HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von Mani84 » Di Jun 01, 2010 11:58 am

Hallo zusammen!

Ich habe leider keinerlei Erfahrung beim Thema Fotografie und möchte euch deshalb um euren Rat und um Hilfe bitten! Bitte entschuldigt den langen Text - ich hoffe, dass sich trotzdem jemand die Mühe macht und mit vielleicht mit einem Rat weiter hilft.

Ich überlege seit längerem die Anschaffung einer Digitalkamera - eigentlich nur für ein paar "normale" Urlaubs- bzw Freizeitbilder. Allerdings lässt mich der Gedanke nicht los, doch lieber etwas mehr Geld zu investieren und gleich eine Einsteiger DSLR zu kaufen. Ich habe mich schon ein wenig hier im Forum informiert und die Auswahl ein wenig eingegrenzt. Jetzt möchte ich euch aber fragen, ob ich mit meinem Vorhaben "richtig" liege.

Ich beschränke mich aus Gründen der Übersicht einfach auf Modelle der Firma Canon. Ich habe viel Gutes über die Canon 500D gelesen - sie scheint eine tolle Einsteiger Kamera zu sein und würde mir zusagen. Allerdings bin ich jetzt auf die günstigere 1000D gestoßen, die wohl auch nicht so viel schlechter ist, allerdings keine Videofunktion hätte. Aber so wirklich brauchen werde ich das wohl sowieso nicht...

Jetzt frage ich mich, ob ich als Einstiegsmodell einfach eine 1000D kaufen soll, oder gleich ein bisschen mehr investieren und die 500D kaufen soll. Oder empfehlt ihr mir ganz was anderes???

Zum Thema Objektiv:
Ich hab mir gedacht, dass für den Anfang einfach ein 18-55mm Objektiv reichen sollte. Habe auch gelesen, dass es auf jeden Fall eines mit IS sein sollte. Später kann man dann immer noch bei Bedarf z.B. ein 55-200 dazu kaufen... falls das für mich überhaupt nötig sein sollte.

Ich habe übrigens auch vor, dass ich nach dem Kauf an einem Fotokurs teilnehme, um die Kamera auch wirklich nuten zu können und nicht einfach nur ein paar "Bildchen knipsen" kann, wie mit jeder Kompaktkamera auch...

Aber jetzt will ich erstmal den Fragebogen ausfüllen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt jetzt, möglichst nicht deutlich über 500-600€... die 500D wär wie gesagt eventuell im Budget ;-)
[ ] Euro spaeter
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[ ] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Parties
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [eventuell Tennis - nicht so wichtig])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich hoffe, dass ich nix vergessen habe zu schreiben.
Meint ihr, dass ich als Anfänger mit einer der genannten Kameras richtig liegen würde? Lohnt es sich ein wenig mehr auszugeben und die 500D zu nehmen? Ist der Unterschied abgesehen von der Videofunktion sehr deutlich?

Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar!

Schöne Grüße,
Mani

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Jun 01, 2010 2:31 pm

Das geht wirklich mit jeder DSLR, auch der guenstigsten.
Die 1000D ist nicht nur recht guenstig, sondern wirkt auch billig. Wenn man sie mit dem 18-55mm IS guenstig bekommt, ist sie zu empfehlen. Wenn das IS fehlt, sollte man es besser lassen. Ueberhaupt sind die Objektive viel wichtiger als die Kamera.

Du solltest aber besser mal in einen gutsortierten Laden gehen und alle preislich infrage kommenden Modelle in die Haende nehmen und "bespielen".
Canon 1000D, 500D und 550D
Nikon D3000 und D5000
Olympus E-420 oder E-450 oder E-520
Pentax K-x
Sony A230, A330, A350, A380, A450, A500

Die empfehlenswerteren Modelle sind dick.

Nach Hoerensagen, Testzeitschriften oder Prospekten kann man keine gute Wahl treffen.

Gruss
Heribert

Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Beitrag von Mani84 » Mi Jun 02, 2010 10:50 am

Vielen Dank für deine Tipps Heribert!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die Canon 500D schon um einiges besser gefallen würde als die 1000D. Ich hab auch gelesen (bzw auf Bildern gesehen), dass die 1000D keine genarbte bzw rutschfeste Oberfläche an den Griffstellen hat usw. Solche Dinge meinst du wahrscheinlich unter anderem mit der billigen Anmutung.

Ich werde es genau so machen wie du es mir empfohlen hast und mir die einzelnen Modelle im Geschäft zeigen lassen. Jetzt hab ich ja einige zur Auswahl zwischen denen ich mich dann entscheiden kann.

Besten Dank und schöne Grüße,
Mani

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von fibbo » Mi Jun 02, 2010 10:42 pm

[quote="Mani84"]..Oder empfehlt ihr mir ganz was anderes???

ja.. eine 450D.
zb.
http://www.fototalk.de/viewtopic.php?t=19462

aber dafür max. 350.- ausgeben. für 450.- kriegt man schon eine 40D und für 330.- eine 30D. Das sind richtige DSLRs.

fibbo

Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von Mani84 » Fr Jun 04, 2010 10:19 am

fibbo hat geschrieben: ja.. eine 450D.
zb.
http://www.fototalk.de/viewtopic.php?t=19462

aber dafür max. 350.- ausgeben. für 450.- kriegt man schon eine 40D und für 330.- eine 30D. Das sind richtige DSLRs.
Vielen Dank für deinen Rat! Ich weiß nur nicht, ob eine gebrauchte Kamera wirklich das richtige für mich ist. Natürlich klingen diese Preise schon sehr verlockend... aber ich hab eben auch keine Ahnung von den Geräten und weiß auch nicht, was da im Laufe der Zeit kaputt werden kann bzw ob ich beim Gebrauchtkauf alles "richtig mache".
Wenn ich eine neue Kamera kaufe und irgendwas wird kaputt, dann kann mir am Anfang nix passieren, weil ich Garantie hab usw... Aber vielleicht bin ich auch übervorsichtig...

Also ich glaube, dass ich mit einer 40D sicher keine besseren Bilder machen kann als z.B. mit einer 450D. Ich kann bestimmt das Potential einer solchen Kamera (noch) nicht ausnutzen - bin ja bei weitem kein Profi. Klar wäre wahrscheinlich auf lange Sicht eine "bessere" Kamera nicht schlecht, wenn man sich wirklich ausführlich mit der Fotografie beschäftigt und sich genügend Wissen aneignet. Aber ich denke nicht, dass ich z.B. eine 450D wirklich bald an ihre Grenzen bringen werde bzw mehr brauchen werde, als mir so eine Kamera bietet. Wie gesagt... ich bin ein totaler Anfänger in diesem Bereich.

In den nächsten Tagen (vielleicht auch schon heute Nachmittag) werde ich einen Händler meines Vertrauens aufsuchen und mir einige Kameras zeigen lassen. Ich bin dem Foto-Virus schon ein wenig verfallen und habe vorgestern die alte analoge Canon AE-1 meines Vaters "ausgegraben". Leider ist die Batterie leer... aber ich werd eine kaufen und dann ein wenig "spielen" :)
Hab irgendwie das Gefühl, dass diese Sache zur Sucht werden könnte... ;)

Ich bedanke mich nochmal für eure professionelle Hilfe und werde euch auf dem Laufenden halten!

Schöne Grüße,
Mani

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von fibbo » Fr Jun 04, 2010 10:28 am

Mani84 hat geschrieben:..Aber ich denke nicht, dass ich z.B. eine 450D wirklich bald an ihre Grenzen bringen werde bzw mehr brauchen werde, als mir so eine Kamera bietet. Wie gesagt... ich bin ein totaler Anfänger in diesem Bereich.
Stimmt... und deshalb würde ich an Deiner Stelle auch keine 500D mit 15 Megapixeln kaufen.
Wenns die 400D noch neu gäbe könntest Du die auch zur grössten Zufriedenstellung benutzen. Aber auch eine Nikon D40, D60, Pentax K-x, Oly 520, Sony A200/300, etc..

Falls Du allerdings öfter manuell fokussieren möchtest, kauf Dir doch lieber eine zweistellige Canon, oder Nikon ab D80, oder Pentax.

fibbo

Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von Mani84 » Fr Jun 04, 2010 11:47 am

fibbo hat geschrieben: Falls Du allerdings öfter manuell fokussieren möchtest, kauf Dir doch lieber eine zweistellige Canon, oder Nikon ab D80, oder Pentax.
Naja... eigentlich hätte ich schon vor öfter manuell zu fokussieren bzw es so richtig zu lernen (eben dann in einem geeigneten Kurs). Das ganze interessiert mich einfach brennend und wenn ich mir die ganzen tollen Fotos der Mitglieder hier ansehe, dann würd ich einfach selber auch so schöne Bilder machen können.
Vielleicht gibts ja sogar die Möglichkeit so eine Kamera zu testen, bevor man sie kauft. Ich werde einfach mal fragen ;)

Schöne Grüße,
Mani

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von fibbo » Fr Jun 04, 2010 4:40 pm

Mani84 hat geschrieben:..
Vielleicht gibts ja sogar die Möglichkeit so eine Kamera zu testen, bevor man sie kauft. Ich werde einfach mal fragen ;)
Ja das ist eh das beste... ausprobieren. Vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe auch ein Fototreffen? Immerhin gibt es von einigen Fotoportalen immer wieder Treffen, hier leider weniger oft.


fibbo

Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Beitrag von Mani84 » Mo Jun 14, 2010 5:56 pm

Hallo!

Jetzt grab ich den Beitrag nochmal aus...

Vor ein paar Tagen war ich jetzt in einem Geschäft und hab mir ein paar Kameras zeigen lassen. Vor allem die Canon EOS 550D (450D hatten sie keine dort) und die Nikon D5000 hab ich mir genauer angesehen.
Was mir aufgefallen ist: die Nikon fühlt sich irgendwie hochwertiger an - das Gehäuse ist eher "Gummiartig", während sich die Canon mehr nach Hartplastik anfühlt. Ansonsten kann ich natürlich als Laie keine so gravierenden Unterschiede feststellen.
Man hat mir auch eine Sony gezeigt, die im Vergleich bei LiveView viel viel schneller ist als Nikon und Canon, aber das ist für mich ziemlich uninteressant.

Eines steht fest - die 1000D wirds bestimmt nicht werden, obwohl ich die gar nicht in Händen hatte. Ich tendiere entweder in Richtung 450D (550D ist den Mehrpreis für meine Ansprüche wahrscheinlich nicht wert) oder Nikon D5000.

Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass es für die D5000 keinen Batteriegriff mit Hochformatauslöser gibt - stimmt das? Irgendwie wär so ein Griff schon was feines... naja - daran soll es nicht scheitern.

Ich hab auch einen Laden ausfindig gemacht, wo man gebrauchte Kameras kaufen kann. Vielleicht schau ich dort mal vorbei. Gibts beim Gebrauchtkauf irgendetwas worauf man speziell achten sollte bzw woran kann ich als Laie erkennen, dass eine gebrauchte Kamera auch wirklich ihr Geld wert ist bzw in Ordnung ist?

Besten Dank und schöne Grüße,
Mani

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jun 14, 2010 6:18 pm

Mani84 hat geschrieben:..Gibts beim Gebrauchtkauf irgendetwas worauf man speziell achten sollte bzw woran kann ich als Laie erkennen, dass eine gebrauchte Kamera auch wirklich ihr Geld wert ist bzw in Ordnung ist?

Ein Risiko ist immer dabei, die DSLRs sind komplizierter als analoge SLRs und können durchaus von einem Tag auf den anderen kaputt gehen wenn sie vorher einen Schlag abbekommen haben.
Wenn Du bei ebay ohne Rückgaberecht kaufst von unbekannt Privat, dann bist Du alleine auf Deine Menschenkenntnis bzw. auf den 6. Sinn angewiesen. Als Anfänger mit Vorsicht zu betrachten! Insbesondere wenn der Verkäufer im Ausland sitzt, oder wenn neuwertige/neue Geräte viel zu billig angeboten werden!
Wenn Du beim Händler kaufst gibts normalerweise Gewährleistung es sei denn es ist Kommissionsware.
Wenn Du in einem Forum kaufst wo der Verkäufer einen Namen zu verlieren hat, bist Du relativ sicher.
Wenn Du ein neuwertiges Gerät kaufst mit Garantie und deutscher Rechnung eines seriösen Händlers, dann bist Du fast ganz sicher.

Wenn Du auf einem Flohmarkt kaufst, dann kannst Du Dich erkundigen ob der Verkäufer seriös ist.

Ich persönlich kaufe über e-bay fast nur noch Objektive, und nur relativ günstige. Teure Sachen nur noch über persönlichen Kontakt bei Abholung oder bei Leuten die eine transparente Reputation vorweisen können. Also z.B. von bekannten Fotografen oder Händlern die einen guten Ruf in der Szene haben.

fibbo

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Di Jun 15, 2010 3:39 am

wirklich erkennen kann man das mit Sicherheit nicht beim Gebrauchtkauf.
Wenn gebraucht, dann über Foren.
Und dann suche ich mir Angebote von Verkäufern, die nicht neu angemeldet sind und schaue mir die geposteten Beiträge an. Findet sich was zum Thema in Richtung "Hilfe, meine Kamera/ mein Objektiv bildet nicht ordentlich ab", dann ist es schon gegessen.
Auch die Anzahl der Auslösungen zeigt, ob es sich um ein viel "bespieltes" Modell handelt oder ob hier ein gepflegtes verkauft wird.
Also entweder eine mit sehr wenigen Auslösungen < 6000-8000 von jemandem, der aus Zeitgründen nichts damit anzufangen weiß oder die Variante Systemwechsel von jemandem, der einige Zeit lang mit Erfolg damit gearbeitet hat und sich nun umorientiert - dann dürfen es auch ein paar Auslösungen mehr sein.

BTW.: ich persönlich würde bei der Entscheidung Ca vs. Ni die Canon 450D wählen. Nikon verpackt mir da zuviel in den Menüs und die Ergonomie finde ich übel für meine Hände - auch wenn die Haptik bei Ni höherwertiger ist. Die C 450D ist 'ne spritzige Cam, bei der man auf alle notwendigen Einstellungen relativ direkt zugreifen kann. Der Sucher ist zwar nicht gehobenen Klasse, geht aber durchaus in Ordnung.

VG,
torsten

Edit: manuell fokussieren ist eine Sache für sich. Selbst mit einer der höherwertigen DSLR's vertut man sich da schnell und die Betrachtung bei 100% am Monitor ist da gnadenlos, da sieht man jeden Fehler. Zudem sind die Sucher nicht mehr das, was man aus analogen Zeiten mit entsprechender Einstellscheibe (Schnittbild) genießen durfte (ist kleiner der Sucher bei den DSLR's heute). Darüber hinaus arbeitet der Autofokus heute hinreichend präzise und schnell (so fern kein Fehler vorliegt, wie z.B. Fehlfokus), dass man sich das nicht antun muss.
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - (Heinz von Foerster)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Jun 15, 2010 4:29 am

xtorsten hat geschrieben:..Darüber hinaus arbeitet der Autofokus heute hinreichend präzise und schnell (so fern kein Fehler vorliegt, wie z.B. Fehlfokus), dass man sich das nicht antun muss.
Hast schon Recht, solange er funktioniert, aber manuell fokussieren ist im Vergleich zu AF wie Paul McCartney zu Dieter Bohlen ;-)
Es ist einfach was ganz Anderes, mit einem guten Sucher und ner guten Mattscheibe gleichzeitig den Bildausschnitt und den Fokus zu wählen. Und das in 1-2 Sekunden. Klick.

Nokton 58/1,4:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=53056
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=49767
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=49798
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=49734

Voigtländer Ultron 40/2,8:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=49735
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=49736

Pentax 200/4:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=52474

Nikon 800/5,6 ais:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=57087
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=45931

Konica-Minolta 11-18:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=52071


fibbo

Mani84
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jun 01, 2010 10:55 am

Beitrag von Mani84 » Di Jun 15, 2010 9:55 am

Danke für die wirklich ausführlichen Infos! Ich will wirklich vor dem Kauf sicher gehen, dass ich keinen Blödsinn kaufe, denn so ganz billig ist die Geschichte ja nicht...

Was haltet ihr von folgendem Angebot einer gebrauchten DSLR:

Canon EOS 40D mit knapp 8000 Auslösungen
Canon Objektiv 18-55mm
2 Akkus, Speicherkarte und sonstiges Zubehör (Tragriemen, OVP usw)
Verkauf wegen Umstieg auf 50D
Preis: 500€

Ist das ein vernünftiger Preis, wenn die Angaben alle stimmen? Ich könnte leider nix kontrollieren... ist eine ebay-ähnliche Anzeige.

Danke und schöne Grüße,
Mani

KaoTai

Re: Bitte um Hilfe: Canon 500D - oder reicht eine 1000D???

Beitrag von KaoTai » Di Jun 15, 2010 9:58 am

fibbo hat geschrieben:Falls Du allerdings öfter manuell fokussieren möchtest, kauf Dir doch lieber eine zweistellige Canon
Dass es da einen Unterschied zwischen Vollformat und Crop-Kameras gibt, leuchtet mir ein.

Aber wo liegt in dieser Hinsicht der Unterschied zwischen zwei- und dreistelligen Kameras mit gleichem Cropfaktor ?

Mattscheibe ? Sucher ?
Zuletzt geändert von KaoTai am Di Jun 15, 2010 10:02 am, insgesamt 2-mal geändert.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Jun 15, 2010 10:01 am

Mani84 hat geschrieben:Was haltet ihr von folgendem Angebot einer gebrauchten DSLR:

Canon EOS 40D mit knapp 8000 Auslösungen
Canon Objektiv 18-55mm
Wenn es wirklich nur das "18-55mm" ist und nicht das "18-55mm IS" (mit Bildstabilisierung),
dann ist das das allerbilligste Einsteigerobjektiv.

Da wärest Du wohl mit einer neuen dreistelligen EOS mit ordentlichem Objektiv besser bedient.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<