HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

suche einsteiger Spigelreflexkamera

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
schakal
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 20, 2012 3:13 pm

suche einsteiger Spigelreflexkamera

Beitrag von schakal » Fr Apr 20, 2012 3:29 pm

Hallo Leuz,
ich fotografiere sehr gerne, möchte von nun an etwas mehr als die normalen Digitalkameras auf dem Markt :D

Mein Vater hat eine Minolta A7000, mit der ich manchmal fotos mache, leider ist sie noch mit Film! Ich hätte gerne was digitales ;)

In meinem Fotogeschäft haben sie gemeint, dass die AF Minolta Objektive mit der Sony Alpha kombatibel sind und dass sie sehr hochwertig sind. Sind sie mit allen Alpha-Geräten kombatibel?

Könnt ihr mir ein Gehäuse empfehlen, was zu meinen Objektiven kombatibel ist, einen digitalen Ausgang hat (z.b. SD-Karte) und relativ günstig ist?
Ab Sommer bin ich für 1 Jahr in Kanada und USA, wo die Kamera natürlich mit muss. Deshalb wäre ich für ein günstiges Modell, da man ja nie weis, was auf so einem Trip passiert ;)

Danke, schakal

buerokratiehasser
postet oft
Beiträge: 199
Registriert: So Aug 01, 2010 9:41 am

Beitrag von buerokratiehasser » Fr Apr 20, 2012 5:25 pm

Das Filmgehäuse mit Sensia 100 geladen.
Vorteil: bis zu 120 lp/mm; geiles Rot
Nachteil: Kein Stabilisator.

Ansonsten, die a230 und 290 waren wohl nicht so beliebt da plastikware - meine neu für 277,- gekauft. Wenn der Preis ein Thema ist, nach Gebrauchten oder Schnappware dieser Modelle Ausschau halten. mhohner.de hat eine Liste aller Bodies.

Objektive sind grundsätzlich hochwertig und super scharfzeichnend. <hust> Da wären nähere Bezeichnungen doch besser zur Einschätzung. dyxum und sonyuserforum führen Listen mit Bewertungen.

Original-Minolta haben m.W. die geringsten Kompatibilitätsprobleme, mir fallen jetzt gar keine ein bis auf fehlendes ADI vielleicht. Fremdhersteller kann Probleme geben, vor allem mit den neuen SLT-Kameras. Brennweite ggf. mit 1,5 Cropfaktor zu multiplizieren!

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Apr 20, 2012 7:29 pm

buerokratiehasser hat geschrieben:Brennweite ggf. mit 1,5 Cropfaktor zu multiplizieren!
Sehe ich auch so:

Nicht alle alten Objektiv sind toll.
Muß man mal ausprobieren.
Ggf. zwei alte und ein neues Objektiv mitnehmen.

Und den Crop-Faktor beachten:

Außer den sehr teuren Vollformat-Kameras brauchen fast alle DSLR kürzere Brennweiten als ihre analogen Schwestern.

Eine sehr häufige Ausstattung einer ASLR war ein 28-75er und ein 70-200er Zoom.

Wenn Du das an eine (kompatible) DSLR mit Cropfaktor 1.6 anschließt, dann wirkt das so, als hätten sich alle Brennweiten um einen Faktor 1.6 verlängert.

Damit wird aus den 200mm des Telezooms ein 320er, reicht also noch weiter.

Aber aus den 28mm des Normalzooms wird ein 45er.
Damit fehlt dir der ganze Weitwinkel-Bereich.

Und der ist bei den amerikanischen Landschaften wichtig!

schakal
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 20, 2012 3:13 pm

Beitrag von schakal » Fr Apr 20, 2012 11:06 pm

erstmal Danke für eure Einschätzung :)
hab auf jedenfall nur orginale objektive, 1 Macro, 1 Standard 50mm

Gebraucht wäre kein Problem für mich

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron