HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung für Hobbyfotografie

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
disputable
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 11, 2012 1:39 pm

Kaufberatung für Hobbyfotografie

Beitrag von disputable » Mo Jun 11, 2012 2:07 pm

Hallo zusammen!

Kurz zu mir: Ich (25, m) habe vor ein paar Jahren in der Ausbildung mal ein Semester lang einen Kurs in Fotografie besucht.
Bin also kein absoluter Anfänger, Begriffe wie Brennweite, ISO, etc. sind mir ein Begriff.
Werde mich nach dem Kauf der Kamera wieder ein wenig in die Materie einarbeiten.
Wie auch immer, ich habe meine Ausbildung beendet und nun ein wenig mehr Zeit für Hobbys.
Ich möchte mich sehr gerne ein wenig intensiver mit Fotografie beschäftigen.
Leider habe ich überhaupt keinen Überblick über den aktuellen Markt und dachte mir ich frage hier mal nach:

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt jetzt,
[0] Euro spaeter
[500] Euro für weitere Objektive
[200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Gebrauchtkauf eines Bodies kommt in Frage
[X] Gebrauchtkauf eines Objektivs kommt in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft oder bei Freunden ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, habe in der Ausbildung mit verschiedenen Nikon Systemen hantiert
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Parties
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport(_____)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Wie ihr seht will ich hauptsächlich Personen, Autos, Landschaften und vielleicht ab und zu mal ein paar Produkte fotografieren.
Ich sehe eigenlich nur Nikon oder Canon, spielt mir aber keine grosse Rolle.
Habe mir hier mal eine Aufstellung gemacht was ich wohl alles benötigen werde:

- Kamera Body
- 3 bis 4 Objektive
- 2 Akkus inkl. Ladegerät
- 2 Speicherkarten
- Fototasche
- Stativ inkl. Kopf
- Externer Blitz
- Fernauslöser
- Poll
- Versch. Filter
- Photoshop (bereits vorhanden)

Bitte korrigiert mich, falls etwas noch nicht aufgeführt sein sollte.
Ich habe vor, für die ganze Ausrüstung max. 1000 - 1500 Euro auszugeben, selbstverständlich für gebrauchte Geräte.
Eine neue Ausrüstung kommt für mich nur schon rein finanziell nicht in Frage.
Kann ich für dieses Budget etwas sinnvolles erwerben oder müsste ich da deutlich mehr hinblättern?
Könntet ihr mir mal ein paar Kombinationen empfehlen?

Vielen Dank schonmal!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mo Jun 11, 2012 3:08 pm

Hallo erstmal!

"Kann ich für dieses Budget etwas sinnvolles erwerben oder müsste ich da deutlich mehr hinblättern?"

Ich würde mal sagen ein entschiedenes Jain...: Du wirst etwas solides in dem Preisrahmen bekommen. Aber es werden vielleicht Wünsche offen bleiben bzw. Kompromisse nötig sein. Dein Budget zwingt Dich z.B. zur Crop-DSLR.

"Könntet ihr mir mal ein paar Kombinationen empfehlen?"

Da Du ja schreibst erstmal mit 500 € starten zu wollen, Nikon kennst und Nikon-F wohl nicht ausschließt meine Empfehlung für den Body: Such' Dir eine gebrauchte Fuji S5 Pro. Von der Bildqualität überragend. Größter Nachteil ist die Bildanzahl pro Sekunde. Dazu würde ich Dir für den Start ein Nikkor 50 1.8 und ein Nikon SB-600 empfehlen. Das sollte inkl. Speicherkarte um 500 € realisierbar sein.

Damit kannst Du schon eine Menge machen, Du kannst auf Parties fotografieren (dafür wäre ist diese Kombi bis heute mein "Mittel der Wahl"). Auch Landschaft geht damit sehr schön doch vor allem kannst Du damit wirklich tolle Portraits machen. Damit kannst Du auch schon entfesselt Blitzen! Aber Deine Wunschliste ist ja noch etwas länger. Du möchtest ja z.B. Architektur und Nachtaufnahmen, also:

Stativ+Kopf: (Dörr PS-15, schwer, stabil, günstig) mit Manfrotto "Junior" Getriebeneiger. Zusammen gebraucht so ca. 250 €. Aber such Dir auch jemanden zum Tragen!

Natürlich brauchst Du da auch ein UWW-Objektiv, aber zu UWW's am Crop kann ich kaum eigene Erfahrungen beisteuern. Ich vermute mal, dass hier der Großteil Deines restlichen Etats einfließen muss. Da wird nicht viel bleiben für ein ordentliches Tele für den Motorsport befürchte ich...

Für Produktfotografie brauchst du auch ein Studio. Je nachdem wie groß die Produkte sind, wird das Dein Budget sehr schnell übersteigen.
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.

KaoTai

Re: Kaufberatung für Hobbyfotografie

Beitrag von KaoTai » Mo Jun 11, 2012 8:58 pm

disputable hat geschrieben: ich habe meine Ausbildung beendet und nun ein wenig mehr Zeit für Hobbys
:shock:

Dann such' dir einen richtigen Job!

8)

Edelknipser
postet oft
Beiträge: 114
Registriert: Di Mai 24, 2011 10:09 pm

Beitrag von Edelknipser » Mi Jun 13, 2012 9:52 pm

Na ja ganz so schlimm würde ich es nicht sehen.
Man muss ja nicht alles auf einmal kaufen.
Auch mit größerem Budget muss man Kompromisse machen.

Am Anfang würde ich mich mal über die
Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme informieren.

Wenn man bei Nikon bleibt vielleicht auch eine D90.
Die soll schon recht gut sein.
Mit Objektiven kenne ich mich bei Nikon jedoch nicht aus.
Ein 17-XX von Tamron oder Sigma, oder 18-135 oder sowas und noch ein günstiges
70-210 tun es für den Anfang. Wenn Du dann weist was Du willst kannst Du gezielt kaufen. Und wenn Dir das schon reicht ist es auch gut.
Ich denke dem TO ist völlig bewusst dass es für das Geld kein Profi-System gibt.
Wenn Dir AF nicht so wichtig ist kannst du auch mal bei Pentax vorbeischauen.
Da gibt es günstige Objektive jedoch ohne AF. Nur solltest Du da nur FA oder DA Objektive mit dem"A" auf dem Blendenring nehmen. Da gibt es dann K10 oder K20. Jedoch machen die nur bei ISO 100 gute Bilder aus der Kamera. Alles drüber muss man am Computer entrauschen.

Auch Sony hat ein paar Perlen.

Als Stativ kann ich Velbon empfehlen. Von Dörr habe ich auch eines gesehen.

Gruß
Oli

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<