HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von saschahstm » Fr Jul 25, 2008 5:02 pm

hallo allerseits,
bin neu hier und bräuchte mal hilfe bei einer kaufentscheidung.

ich suche eine sogenannte brigdecam mit großem zoom. in die engere auswahl habe ich bereits ein paar kameras:

- sony dsc-h10
- sony dsc-h50
- canon sx100
- canon s5 is

ich bin bei weitem kein profi, interessiere mich aber für das thema und möchte die möglichkeit haben, diverse einstellungen vorzunehmen.

wichtig bei der auswahl sind mir:

- schneller autofokus (sehr wichtig), die cam muss für schnappschüsse gut sein
- zoom mind. 10x
- optischer bildstabilisator
- echtzeit historgramm
- einen guten automatikmodus (wenns schnell gehen muss)
- einen guten blitz (sollte über 3 meter schaffen)
- autofokushilfslicht
- EDIT: guter makromodus

- ich liebäugel noch mit einem optischen sucher (leider bei der sx100 und dsc-h10 nicht vorhanden)

ist ein optischer sucher ratsam? spart doch bestimmt akku, wenn das display aus ist und man den sucher nutzt? bekomme ich dann auch über den sucher alle wichtigen informtionen angezeigt, wie fokus usw... ?

hautpsächlich dient die kamera für helle umgebungen, soll aber auch mal im "dunkeln" kein starkes rauschen haben. die fotos werden für max. DIN A4 ausdrucke verwendet. bis dahin sollten sie aber schön scharf und rauschfrei sein.

bin auch gerne für andere modelle offen, wenn oben genannte funktionen vorhanden sind.

schonmal vielen vielen dank für die ratschläge ...

gruß
sascha

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Re: Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von Malik07 » Fr Jul 25, 2008 8:13 pm

- canon sx100

Keine Bridgecam.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Re: Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von saschahstm » Fr Jul 25, 2008 9:47 pm

Malik07 hat geschrieben:- canon sx100

Keine Bridgecam.
danke für die info. hilft mir aber bei der auswahl nicht weiter :roll: :wink:

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Fr Jul 25, 2008 11:10 pm

Sagt mir aber, dass Du sagst "brauche Bridgecam" aber nicht weißt, was das ist.

Also, was willst Du nun?
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

marc_mattern
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 4:02 pm

Beitrag von marc_mattern » Sa Jul 26, 2008 12:09 am

die canon s5 is hat auch keine optischen sucher. ich hab mit der cam ca. 6 monate gearbeite und wahr echt sehr zufrieden damit. spitzen zoom , klasse makro möglichkeiten, gute akku laufzeit, blitz war ok autofokus hilfslicht vorhanden( auch spitze zu nutzen zum freihändig zielen, für spontan aufnahmen), nur der blitz ist nicht so der hammer. aber da kann ich auch nicht so viel zusagen ist eben ein intern blitz das ist bei keiner cam so pralle.



gruß marc

saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Beitrag von saschahstm » Sa Jul 26, 2008 12:56 am

Malik07 hat geschrieben:Sagt mir aber, dass Du sagst "brauche Bridgecam" aber nicht weißt, was das ist.

Also, was willst Du nun?
wie schon erwähnt bin ich kein profi, bridgecam ist der begriff dem ich im internet zu den cams in verbindung gebracht habe. und wenn du mich schon zitierst mit "brauche bridgecam", dann bitte richtig mit "suche bridgecam". dass die sx100 keine ist, hattest du ja bereits erwähnt und ich für den hinweis gedankt.
damit hättest du dir den 2.ten post mehr als sparen können!

@marc_mattern

danke für deine erfahrung. kein optischer sucher? lt. canon hat die so ein "kuckloch" :?: oder gibts da unterschiede zwischen optisch und dem, was die s5 is hat?

marc_mattern
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 4:02 pm

Beitrag von marc_mattern » Sa Jul 26, 2008 10:04 am

also der such bestehet nicht aus einer optik sondern aus einen "mini" lcd display im sucher. das ist natürlich etwas stark körnig. ich hatte immer problem beim manuelen fkous da ich die schwärfe dadruch nicht immer richtig einschätzen konnte. aber dafür war das voll dreh- und schwenkbare display spitze.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Re: Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von Nasus » Sa Jul 26, 2008 12:17 pm

Hi Sascha
saschahstm hat geschrieben:...
- zoom mind. 10x
Ein großer Brennweitenbereich ist (fast) immer praktisch. Achte aber darauf, dass er bereits im Weitwinkelbereich anfängt (28mm, besser wären 24mm). Durch die abartigen Sensorauflösungen lässt sich die Telebrennweite durch Ausschnittvergrößerungen kompensieren (Posterdrucke sind so kaum möglich, aber bis A4 sollte es klappen)
300mm Endbrennweite reicht für gewöhnlich und darüber wäre trotz Bildstabi ein Stativ ratsam.
Wichtig wäre noch die Zoomgeschwindigkeit (wenn grad die "falsche" Brennweite eingestellt ist und Du sie verändern willst). Am schnellsten gehts manuell per Zoomring, gerade bei den kleineren Bridges fehlt der aber, die haben nur eine Wippe.
saschahstm hat geschrieben:...
- einen guten automatikmodus (wenns schnell gehen muss)
"P" reicht als Automatik vollkommen (Fokus, Zeit und Blende werden von der Kamera eingestellt).
Die Motivprogramme schrauben nicht wirklich an den relevanten Einstellung [Ok, "Makro" wählt möglichst geschlossene Blenden, "Sport" setzt die Belichtungsteit runter und "Portrait" wählt offene Blenden etc.]
Alles nichts, was man unter "P" nicht mit Programmshift hinbekommt bzw. mit A oder S.
Schlimmer ists, wenn irgendein dämliches Motivprogramm eingestellt ist und man es nicht schnell genug wechseln kann (zu wenig Einstellräder, stattdessen gibts verschachtelte Menüs...)

Praktisch wäre hier eher RAW als Bildformat. Die Bildfolgezeit ist zwar meist etwas länger, aber man hat wesentlich größere Spielräume bei der Nachbearbeitung, kann also z.B ein fehlbelichtetes Bild noch retten.

saschahstm hat geschrieben:...
- EDIT: guter makromodus
1 cm supermakro bietet fast jede Kamera. Nützt aber nur etwas bei Briefmarken etc., die sich von unten beleuchten lassen.
Für Insekten und Ähnliches wäre eine geringe Naheinstellgrenze bei Teleeinstellung praktischer. Etwa 1m bei 300mm Brennweite sind ok; allg: möglichst geringe Naheinstellgrenze bei größtmöglicher Brennweite.
saschahstm hat geschrieben:...
- ich liebäugel noch mit einem optischen sucher (leider bei der sx100 und dsc-h10 nicht vorhanden)
Den optischen Sucher kann man bei Kompakten ignorieren. Entweder sind es kleine dunkle Sucher mit Tunnelblick und Parallaxenfehler, oder es sind pixelige Minidisplays.
Bildkomposition und Fokus kann man damit nicht wirklich kontrollieren; eigentlich nur die grobe Schussrichtung.


Grüße
Nasus

saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Beitrag von saschahstm » Sa Jul 26, 2008 4:31 pm

@marc_mattern

ah, ok. jetzt jetzt weiss ich bezüglich dessen bescheid, danke.

@nasus

hi,

vielen dank für deinen ausführlichen bericht.

ich konnte heute mal eine sx100 in den händen halten und war doch positiv überrascht. hat zwar kein manuellen zoomring, aber langsam empfand ich den zoom nicht. die brennweit hier geht "erst" bei 35mm los. ich weiss nicht, ob das für mich ein nachteil wäre :?: ... für "standard-fotos" dürfte das doch reichen, oder ...?

die motivprogramme lassen sich bei der sx100 relativ schnell mit einem bequemen drehrad an der rückseite wechsel. fand ich ganz angenehm, als die dauernde klickerei auf einem steuerkreuz.

raw hat sie leider nicht. aber ich muss dazu sagen, dass ich von nachbearbeitung am pc nicht wirklich die große ahnung habe. daher sollte das bild lieber von der cam bereits "fertig" abgelichtet sein.

von einem sucher, bzw. mini-lcd bin ich jetzt abgekommen. wenn die eh nur grob-körning sind und man nichts erkennt, kann ich mir das schenken.

danke für den tipp mit dem marko, also lieber weiter weg und mit tele abreiten, ok. merke ich mir :wink:

ich komme meiner entscheidung dann auch aufgrund des angenehmen preisen von 199,- der sx100 näher.

wäre ich damit gut bedient? so als leihe und für hin und wieder etwas an den einstellungen ausprobieren ...

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Re: Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von Malik07 » Sa Jul 26, 2008 4:31 pm

- echtzeit historgramm

Wozu? Und das auch noch wichtig?
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Re: Bridgecam bis 300 Euro gesucht

Beitrag von saschahstm » Sa Jul 26, 2008 4:34 pm

Malik07 hat geschrieben:- echtzeit historgramm

Wozu? Und das auch noch wichtig?
jein, schon, weiss nicht. ich habe das bei meiner jetzigen alten kompakten. fande das ganz hilfreich um zu sehen, ob mein bild nicht unter/überbelichtet ist. eine gute amateur-hilfe :wink:

ob man das dann bei einer besseren neueren cam braucht, kann ich leider nicht beuteilen :?:

marc_mattern
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 4:02 pm

Beitrag von marc_mattern » Sa Jul 26, 2008 10:26 pm

also ich glaub das ist kein problem. ich habe die erfahrung gemacht das der unterschied nur minimal ist. du solltest dich für die cam entscheiden die dir am besten in der hand liegt. ob du nun 10mpixel oder 12 mpixel hast sieht man auf einen normalen format nicht.

ich kann dir die s5 is nur ans herz legen klasse brennweite guter automatik modus bequemer manueler modus nur das rauschverhalten ist nicht ganz so gut.

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Sa Jul 26, 2008 10:42 pm

Die SX100 ist bis auf den größeren Zoom eigentlich gleich mit der Powershot A720IS. Die habe ich und bin damit sehr zufrieden. Von der Bedienung her sind Kompakt-Canons einfach spitze, schnell sind sie auch. Nur der Blitz braucht etwas lange, um sich wieder aufzuladen.

Dafür sehen aber auch mit Blitz geschossene Bilder natürlich aus. Rätsel nicht zu lange herum und kauf´ das Knipserl einfach. Enttäuscht wirst Du sicherlich nicht sein. Wenn DU hier noch 10 mal "also Kamera XY ist auch gut, weil" hörst, kommst Du nie zu einer neuen Cam.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

saschahstm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jul 25, 2008 4:49 pm

Beitrag von saschahstm » So Jul 27, 2008 12:21 am

ich denke, ich hab mich soweit entschieden. ich werde es mit der sx100 versuchern. und sollte mir irgendwie irgendetwas fehlen, werde ich sie gegen die s5 tauschen. gegen meine aktuelle wird sie definitiv ein meilensprung sein.

danke euch für eure hilfe. ich werde dann mal berichten ....

gruß
sascha

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron