HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

verunsichert - welcher Shop ist empfehlenswert?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Ensaimada
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 01, 2009 8:39 pm

verunsichert - welcher Shop ist empfehlenswert?

Beitrag von Ensaimada » Mo Jan 05, 2009 9:10 pm

Hallo, liebe Fototalker!

Tut mir leid, dass ich jetzt nochmal nerven muss, habe durch Stöbern und auch mit der Suchfunktion nichts hilfreiches gefunden:

Wo kaufe ich denn jetzt meine EOS 450D plus Zubehör?
Bin jetzt auch etwas verunsichert wegen den angesprochenen Grauimporten, möchte also schon sicher gehen, deutsche Ware zu erhalten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Onlineshops gemacht, auch in Bezug auf Reklamationen/Garantie?
Bei Amazon wird man doch deutsche Ware bekommen, oder ist auch das nicht sicher?
Lieber doch in einem kleinen Fotoladen vor Ort, auch wenn's viel teuerer wird?

Und nebenbei: welches Zubehör sollte ich mir zum 450D + 18-55mm Kit-Objektiv gleich mit anschaffen? Ersatzakku? Speicherkarte (welche?)? UV-Filter als Schutz für's Objektiv? Streulichtblende? Und was ist der Unterschied zur Sonnenblende? Hab beides gelesen. :roll:

Ihr seht, mir gehen die Fragen nicht aus, wäre schön, wenn ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen könntet :wink:

Danke! Wünsche allen einen schönen Abend!
Chris

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Jan 05, 2009 10:55 pm

Hi Chris

Einen Vorteil bietet ein Shop vor Ort immer: Man kann (zusätzliche) Objektive als Kunde problemlos vorher ausprobieren (bietet das Teil, was ich mir erhoffe? Hat dieses Exemplar irgendwelche Fehler? etc.)
Zum Teil ist der Laden um die Ecke auch nichtmal teurer; manchmal liegen dann aber doch einige € dazwischen.
Vertrauenswürdige Shops findest Du über den Hersteller - viele verteilen Gütesiegel bzw. haben ihre "Premiumhändler".
Allgemein ist Amazon jedoch vertrauenswürdig.

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Di Jan 06, 2009 1:46 am

...Nasus hat ja schon das Wesentliche geschrieben...

Preise bei den Fotofachhändlern vor Ort vergleichen und erfragen. Oft sind sie ebenso günstig wie Media Markt, etc. . Ferner gibt es je nach Kaufpreis u.U. noch ein "give away" , einen Ersatzakku, einen Speicherchip, oder gar ein Stativ. Du hast Beratung und kannst verschiedene Modelle und Optionen probieren - und am Ende kommt womöglich eine ganz andere Kamera heraus, wie ursprünglich geplant. :-))

Zu Deinen Fragen:

Nasus und Ich empfehlen Dir den Kauf im Fachhandel vor Ort.

Erfahrung mit Amazon - allgemein - ist sehr gut; dito mit Fotoversandgeschäften die auch ein eigenes Ladengeschäft haben. Reklamation/Garantie ist im Versandhandel grundsätzlich umständlicher. *

Bezüglich Online Händlern, gebe den Namen des Händlers in Google ein, und schau was in diversen Verbraucherforen kommt. Ferner schau mal das Impressum diverser Onlinehändler an. Oft steckt ein Betreiber irgendwo in der Nähe eines Zollhafens/Flughafens hinter einer ganzen Armada von super billig Onlineshops. Die Shops schießen wie Pilze aus dem Boden und verschwinden genauso schnell wieder. Was machst Du also wenn nach 9 Monaten ein Problem auftritt und der Shop "superbillig24de" existiert nicht mehr? Viel Rennerei.
Der Fotoladen vor Ort ist unterm Strich nicht unbedingt teurer.


* ... wenn Du im Versandhandel bsp. ein Kit kaufst, musst Du häufig das komplette Paket zurücksenden auch wenn womöglich nur der mitgelieferte Aufsteckblitz nicht geht, oder das Ladegerät versagt, und dann warten, warten, warten. Beim Händler vor Ort wird überprüft, was defekt ist, und dann bsp. nur das Ladegerät eingeschickt, wenn es der Akku ist, direkt gegen einen Ersatzakku getauscht. Wenn vorhanden bekommst Du zur Überbrückung leihweise Ersatz.

Zubehör: Speicherkarte SD am besten ab 4 GB, jedoch keinesfalls unter 2 GB. (Geschwindigkeit nach Herstellerangabe beachten. Deutlich teurere und "schnellere" Karten bringen nichts, wenn die Kamera dies nicht umsetzen kann) Beim Marktführer Sandisc machst Du nichts falsch.
Streulichtblende auf jeden Fall.
UV-Filter bringt nur etwas wenn er auch benötigt wird. Als Schutz würde ich ihn nicht verwenden. Da erfüllt ja die Streulichtblende schon ihren Zweck.
Ersatzakku - erst mal abwarten wie oft und wieviel der Akku genutzt, geladen wird.
Tasche/Rucksack für den Fotoapparat.

Wenn Du den UV Filter aufgrund von vielen Freiluftaufnahmen benötigst, dann ist auch ein Stativ irgendwann ein Muss.

Ein Buch über die Kamera. Darin werden oft zusätzliche Tricks und Eigenheiten erklärt, die nicht in der Anleitung stehen, oder sehr unverständlich beschrieben sind.

Gruß, René

Ensaimada
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 01, 2009 8:39 pm

Beitrag von Ensaimada » Di Jan 06, 2009 10:08 am

Danke für euere geduldige Auskunft!

Ich denke, ich werde dann doch nochmal in die Stadt fahren, sobald die Straßen wieder frei sind :roll: und sofern die Preisunterschiede nicht riesig sind, in einem Fotoladen kaufen.

Den Geizkrägen und Nicht-Blöden will ich mein Geld irgendwie nicht in den Rachen schmeißen, da ja dort die Beratung, wie sich gezeigt hat, nicht die Beste ist.

LG Chris

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Di Jan 06, 2009 7:36 pm

Hallo Christian,

...bei Speicherung von RAW+JPEG gehen bei 1 GB gerade mal ca. 50 Bilder auf die Karte. Würde man Anfangs nur in JPEG fotografieren reichte gar eine 256er Karte, da dort dann bald 100 Bilder drauf gingen. In RAW+JPEG gerade noch 10.

Bei 2 GB kann sie unter maximaler Speicherplatzanforderung mit den 12 MP immerhin noch etwa 100 Bilder unterbringen. Ich habe bei 2 GB ca. 110-125 Bilder mit 10 MP . (RAW+JPEG)

Gruß René

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 06, 2009 8:00 pm

Calimero hat geschrieben:...bei Speicherung von RAW+JPEG gehen bei 1 GB gerade mal ca. 50 Bilder auf die Karte.é
Das sind ganze 14 Bilder mehr, als auf einen 36er Film passen. Um einen solchen voll zu bekommen, brauche ich mindestens eine Woche - aber stimmt, in der Sensorwelt wird ja wild drauflos geknipst :wink:

Ensaimada
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 01, 2009 8:39 pm

Beitrag von Ensaimada » Di Jan 06, 2009 9:25 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben:Das sind ganze 14 Bilder mehr, als auf einen 36er Film passen. Um einen solchen voll zu bekommen, brauche ich mindestens eine Woche - aber stimmt, in der Sensorwelt wird ja wild drauflos geknipst :wink:
Für mich ist das schon wichtig, denn wenn die ersten 10.000 Bilder die schlechtesten sind, muss ich mich ja sputen, dass ich in diesem Leben noch ein, zwei gute hinbekomme :wink:

Gruß Chris
Zuletzt geändert von Ensaimada am Di Jan 06, 2009 10:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Di Jan 06, 2009 9:29 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben:aber stimmt, in der Sensorwelt wird ja wild drauflos geknipst :wink:
Wieso auch nicht? Wenn die Möglichkeit besteht, bei einer Aufnahme verschiedene Einstellungen auszuprobieren, dann kann man die doch nutzen. Und wer mir jetzt damit kommt, dass die früheren Meister der Fotografie das auch nicht nötig gehabt hätten, der soll sich doch mal überlegen, ob diese Fotografen die Möglichkeit nicht auch gerne genutzt hätten.
Dass es sich empfiehlt, die Aufnahme vor dem Knipsen durch den Kopf gehen zu lassen, versteht sich eigentlich von selbst. Wer aber nicht rein künstlerisch unterwegs ist, sondern auftragsgerichtet (aus eigenem oder fremden Antrieb), der ist doch froh, wenn man eine gewisse Zahl Bilder für die Auslese hat.

Gruss crua

@ Chris: Amrei hat mal sehr treffend bemerkt, dass sich diese Aussage auf die analoge Fotografie bezogen hat. Sie meinte, für die digitale Fotografie gelten die ersten 100'000 Fotos als die schlechtesten.
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Ensaimada
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 01, 2009 8:39 pm

Beitrag von Ensaimada » Di Jan 06, 2009 9:39 pm

Crua:
ich hab jetzt gerade mal kurz in dein Profil geschaut: du hast im Oktober 2007 mit Fotografieren angefangen? Wenn ich deine Bildergalerie so anschaue, musst du ja dann die ersten 100.000 Bilder schnell hinter dich gebracht haben, wenn du jetzt so geniale Fotos machst.
Also besteht noch Hoffnung für mich, dass ich das in diesem Leben (wenn auch nur halb so gut) hinbekomme - jippiee!

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Di Jan 06, 2009 10:04 pm

Mit meiner Aussage wollte ich nie und nimmer sagen, dass ich die 100'000 in einer Art und Weise schon erreicht hätte. Es ist mir zwar im letzten Jahr gelungen, die Kamera und die technischen Möglichkeiten einigermassen sinnvoll einzusetzen, aber gute und richtig gute Fotos sehen anders aus. Da habe ich noch einiges an Entwicklung vor mir. Es freut mich aber, dass dir meine Ergebnisse gefallen. Mit ein bisschen Einsatz, Lernwille und Kritikfähigkeit wirst du schnell zu ähnlichen Ergebnissen kommen.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 07, 2009 11:07 am

crua hat geschrieben:
Hosentaschenagent hat geschrieben:aber stimmt, in der Sensorwelt wird ja wild drauflos geknipst :wink:
Wieso auch nicht? Wenn die Möglichkeit besteht, bei einer Aufnahme verschiedene Einstellungen auszuprobieren, dann kann man die doch nutzen. Und wer mir jetzt damit kommt, dass die früheren Meister der Fotografie das auch nicht nötig gehabt hätten, der soll sich doch mal überlegen, ob diese Fotografen die Möglichkeit nicht auch gerne genutzt hätten.
Über dieses Stadium ist man irgendwann hinaus - was nicht heißt, dass die Bilder immer gut werden - es heißt einfach nur, dass man die Auswirkungen der technischen Parameter derart verinnerlicht hat, dass man keine Probeschüsse mehr braucht.
Wenn ich mit meiner Analogen losziehe, habe ich den Anspuch, mit einem 36er-Film 36 Motive abzulichten. Ob das nun immer klappt sei mal dahingestellt und ist hier nciht Gegenstand der Diskussion.
crua hat geschrieben:Dass es sich empfiehlt, die Aufnahme vor dem Knipsen durch den Kopf gehen zu lassen, versteht sich eigentlich von selbst. Wer aber nicht rein künstlerisch unterwegs ist, sondern auftragsgerichtet (aus eigenem oder fremden Antrieb), der ist doch froh, wenn man eine gewisse Zahl Bilder für die Auslese hat.
Das ist wohl der Knackpunkt. Man kann niemanden dazu zwingen, einen gewissen Anspruch an sich selbst zu pflegen. Wenn man aber "ausgelesen" hat, warum lernt man dann nicht fürs nächste Mal, um evtl nicht wieder auslesen zu müssen? Das ist schlichtweg ein Prozess, der mit der Digitalfotografie immer weiter in den Hintergrund gerät.
:lol:

Ensaimada
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 01, 2009 8:39 pm

Beitrag von Ensaimada » Mi Jan 07, 2009 1:57 pm

Hallo!

Ich hab sie (die Canon) endlich bestellt und freu' mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten!

Habe jetzt bei Amazon zugeschlagen, ich denke, das ist von den Internethändlern noch die sicherste Wahl. Fotofachgeschäfte gibt's hier irgendwie gar nicht mehr, in der nächsten Stadt evtl. noch einen, aber ich komme da in nächster Zeit nicht hin und will das Teil endlich haben :roll:

Bis bald,
Chris

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Mi Jan 07, 2009 6:33 pm

Ensaimada hat geschrieben:Hallo!

Ich hab sie (die Canon) endlich bestellt und freu' mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten!

Habe jetzt bei Amazon zugeschlagen, ich denke, das ist von den Internethändlern noch die sicherste Wahl. Fotofachgeschäfte gibt's hier irgendwie gar nicht mehr, in der nächsten Stadt evtl. noch einen, aber ich komme da in nächster Zeit nicht hin und will das Teil endlich haben :roll:

Bis bald,
Chris

...na dann schon mal herzlichen Glückwunsch! :)

Ich habe bei Amazon bisher noch keine schlechte Erfahrung gemacht und kenne auch niemanden persönlich, bei dem es so gewesen wäre. Leider ist der kompetente Fachhandel vor Ort in der Tat etwas ausgedünnt. Insofern denke ich, fährst Du gut mit Amazon - und auch mit der Wahl Deines Kameramodels. Es liegt bestimmt nicht allein an den hohen Werbegeldern und dem Nimbus der Firma Canon, daß die 450 sehr gelobt wird und sehr gut getestet wird; es ist eine sehr gute Kamera.

Ein erster Erfahrungsbericht wäre sicherlich interessant.

Gruß, René

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jan 07, 2009 6:56 pm

Kurz gesagt:
Mein Händler hier im Örtchen (naja Dortmund ist ja nicht gerade ein Örtchen) war gerade mal 50 €uro teurer als mehrere Onlinehändler. Dafür gab es aber noch ein Akku für "gute Kunden" mit dabei. :wink:
Also noch 10-20 Unterschied, mehr nicht. Reklamationen gehen bei Bedarf schnell über die Ladentheke, und nicht per DHL und lange Wartezeiten . :wink:

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Mi Jan 07, 2009 11:22 pm

@ Hosentaschenagent
Die Diskussion scheint mir auf die Frage hinaus zu laufen, ob es einem um den fotografischen Prozess während der Aufnahme an sich oder um das Ergebnis geht. Momentan trifft auf mich (noch?) letzteres zu.

Gruss crua

(Ich schreibe kurz, da mir die Handytastatur den Nerv raubt..)
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<