HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Leica R an Digitaler Fremdkamera

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
andreasf
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 01, 2013 3:06 pm
Wohnort: Saarbrücken

Leica R an Digitaler Fremdkamera

Beitrag von andreasf » Mi Mai 01, 2013 3:19 pm

Hallo erst mal. Ich bin neu im Forum, deshalb hoffe ich, dass ich das richtige Unterforum gewählt habe.


Ich habe eine Leica Fotoausrüstung „geerbt“

Leica R4

Objektive:
1:4,5/135 IUFOO 1:2,8/90 1:4/90
Summicron R 1:2/50
Macro-Elmar R 1:4/100
Elmarit R 1:2,8/28

Da ich mit der analogen Fotografie abgeschlossen habe aber die Objektive weiter verwenden möchte, bin ich auf der Suche nach einer Kamera. Mir ist bewusst, dass es Einschränkungen gibt (natürlich kein AF, manuelle Blendenwahl)

Eine Leica M (digital) überschreitet momentan mein Budget.
Ich habe bereits recherchiert, dass es für zahlreiche Kameras Adapterlösungen gibt.

Anscheinend zwei „Variante“
1. Adapter die einen Umbau der Kamera bedingen.
2. Adapter die in das vorhandene Bajonett gesetzt werden (ohne Umbau)
Die erste Variante kommt für mich nicht in Frage.

Nach meinem Wissen gibt es für Nikon DSLR nur Variante 1.
Oder Hat jemand andere Informationen.

Variante 2 gibt es für zahlreiche Systemkameras (Nikon 1, Olympus, Eos M)

Hat jemand Erfahrungen mit der ein oder anderen Systemkamera und adaptierten Leica Objektiven?
Ich bin Dankbar für Tipps, Empfehlungen oder auch Abraten.

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Mi Mai 01, 2013 6:38 pm

Die alten analogen Leica Objektive sollten eigentlich eine brauchbare Vergütung der Linsen besitzen. Aus diesem Grund sollten die Fotos, die mit einer DSLR aufgenommen wurden, auch ganz brauchbar werden.

Für Canon DSLR Kameras gibt es jede Menge Adapter. Das Teil kommt zwischen Kamera und Objektiv.

Persönlich halte ich von halbautomatischen Kameras überhaupt nichts. Das manuelles Scharfstellen erfordert viel Übung und dauert relativ lange. Der automatische AF ist viel schneller und auch viel präziser.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Mai 01, 2013 7:14 pm

Ich habe "geerbte" Leica-R an meiner Canon EOS 5DII probiert und mir dazu einen Bajonett-Adapter aus dem Internet geholt.

Mein Tipp: kauf dir einen guten Adapter!

Bei einigen chinesischen Billig-Adaptern kann man nämlich nicht bis unendlich fokussieren.
D.h. selbst wenn Du am Objektiv auf "unendlich" drehst, reicht die Schärfe nur bis ca. 20 Meter, alles was weiter weg ist, wird unscharf.

Effektiv gesehen, sollte eine moderne Autofokus-Festbrennweite die bessere Lösung sein.

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Mi Mai 01, 2013 8:47 pm

Bei den Canon Adaptern gibt es welche aus Alu und Messing. Die Alu Adapter sind flacher/dünner und die Messing Adapter (verchromt) sind dicker. Mit den Messing Adaptern wird oftmals das erlaubte Aufmaß überschritten, mit dem Ergebnis, das bei unendlich nicht mehr scharf gestellt werden kann.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron