HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erfahrungen beim Kauf einer Knipse in den USA

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Ralfo
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 02, 2008 6:20 pm
Wohnort: Niederkassel

Erfahrungen beim Kauf einer Knipse in den USA

Beitrag von Ralfo » So Mär 02, 2008 6:39 pm

Hallo liebes Forum,

bin neu hier und interessiere mich für eine Canon 40 D oder Pentax K20D und jeweils zwei Objektive (in etwa 18-70 und 70-200).

Hat jemand Erfahrungen beim Kauf einer D-Spiegelreflexkamera in den USA? Der Euro steht ja ganz günstig und ich bin demnächst dort.

Wie ist es mit der Einfuhr (Zoll)?

Viele Grüße
Ralfo

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Mär 02, 2008 6:41 pm

Über Zoll etc stehen hier schon einige Beiträge:

Du zahlst bei der Einfuhr nach D
Kameras 0% Zoll
Objektive 7% Zoll
Einfuhrumsatzsteuer 19%

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » So Mär 02, 2008 6:42 pm

Einfuhrzoll muss man natürlich zahlen, weiß aber leider nicht in welcher Höhe.

Ralfo
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Mär 02, 2008 6:20 pm
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von Ralfo » So Mär 02, 2008 7:03 pm

Hallo zusammen,

danke für die rasche Antwort. Habe jetzt auch die Suchen-Funktion gefunden.

Mit den mindestens 19% und ungewisser Garantie scheint es dann kein guter Fang mehr zu sein.

Dann gehe ich doch lieber zum freundlichen Händler um die Ecke.

Viele Grüße
Ralfo

Benutzeravatar
Hupf
postet oft
Beiträge: 128
Registriert: Mo Aug 20, 2007 6:21 pm
Wohnort: köln

Beitrag von Hupf » So Mär 02, 2008 7:46 pm

Hallo,

wo liegt eigentlich das Problem ,das gekaufte Objektiv od.etc. einfach auf die miteingeführte Kamera zu setzen ? Nein, mal ehrlich?? die letzten 2 Male als ich dort war hat sich niemand die Kamera etc. angeschaut ,es wurde lediglich beim Handgepäck in die Fototasche geschaut -aber nicht zur Inspekt. der Ausrüstung ??

Lieben Gruß Lydia

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Re: Erfahrungen beim Kauf einer Knipse in den USA

Beitrag von Malik07 » So Mär 02, 2008 9:11 pm

Ich rate davon ab. Auch wenn Du ein paar Euro beim Kauf sparst - Wenn das Ding nicht in ordnung ist, oder früh kaputt geht - An wen willst Du dich für Garantiefälle wenden? Selbst wenn das gehen sollte, kostet das dann ordentlich Versandgebühren und das Ding würde mehrere Wochen bis Monate weg sein.

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Mär 02, 2008 9:14 pm

Hupf hat geschrieben:Hallo,

wo liegt eigentlich das Problem ,das gekaufte Objektiv od.etc. einfach auf die miteingeführte Kamera zu setzen ? Nein, mal ehrlich?? die letzten 2 Male als ich dort war hat sich niemand die Kamera etc. angeschaut ,es wurde lediglich beim Handgepäck in die Fototasche geschaut -aber nicht zur Inspekt. der Ausrüstung ??

Lieben Gruß Lydia
Ich denke, es ging um eine Bestellung in den USA und nicht um Mitbringsel. Wie sollen die Zöllner auch kontrollieren, wenn jemand aus dem Urlaub kommt und 2 Objektive in seiner Fototasche hat?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Mär 02, 2008 9:36 pm

Aber wnn Du es dort kaufst und mitbringst, und dann an der Grenze stichprobenweise kontrolliert wirst, bist Du aber schwer angeschissen!

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » So Mär 02, 2008 11:44 pm

Da ich meinen ersten Wohnsitz in den USA habe und noch viele Aufträge in Deutschland habe, fliege ich regelmäßig. Logischerweise auch immer mit (fast) kompletter Fotoausrüstung. Ich wurde schon oft kontrolliert, konnte aber logischerweise immer nachweisen woher die Kameras stammen und auch belegen dass ich einen Wohnsitz in den USA habe, was wiederum erklärt warum die Hälfte meiner Bodies und Objektive amerikanische Seriennummern haben.
Könnte ich das nicht, hmmm... wäre wohl kritisch. Also lieber artig und brav die geforderten Gebühren zahlen als eine Anzeige zu kassieren und sich vor einem Gericht rechtfertigen zu müssen. Und wer mit US-Equipment (ordnungsgemäß importiert) ins Ausland fliegt, tut gut daran dieses VOR Abflug dem Zoll aufzuzeigen und sich eine entsprechende Bescheinigung zu besorgen...

Nur mal so als Tipp...

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<