HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Microdrive vs CF Karte

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Eos Maiky
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 30, 2006 9:53 am

Microdrive vs CF Karte

Beitrag von Eos Maiky » Mi Jan 17, 2007 2:01 pm

Hallo wollte mal die unterschiede wissen was die 2teile angeht!

Also ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorteile bzw. Nachteile aufzählen.

Habe eine Eos 350D und will mir eine größere Karte holen oder lieber gleich ein Microdrive was wäre denn beser?

Maiky

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Jan 17, 2007 2:06 pm

Hol' Dir 'ne größere Karte, aber kein Microdrive. Für ein Mircrodrive spricht inzwischen rein gar nichts mehr. Die Dinger fressen mehr Strom, sind langsamer und weniger strapazierfähig als Karten. Teurer sind sie vermutlich auch (bin über die aktuellen Preise nicht informiert).

Gruß
Cano

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Jan 17, 2007 2:14 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 17, 2007 2:45 pm

Cano hat geschrieben:Hol' Dir 'ne größere Karte, aber kein Microdrive. Für ein Mircrodrive spricht inzwischen rein gar nichts mehr. Die Dinger fressen mehr Strom, sind langsamer und weniger strapazierfähig als Karten. Teurer sind sie vermutlich auch (bin über die aktuellen Preise nicht informiert).

Gruß
Cano
Habe neulich in einem anderen Forum auch zu der gleichen Frage die Beiträge gelesen. Demnach sind die Microdives bei größeren Speicherdaten (z.B. 4GB) im Verhältnis zu einer CF günstiger.

In meinen Augen war der Preisunterschied aber keinesfalls ein entsprechender Ausgleich für die qualitativen Nachteile.

Eos Maiky
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 30, 2006 9:53 am

Beitrag von Eos Maiky » Do Jan 18, 2007 8:45 pm

Danke für eure Antworten.

wird also doch ne 4gb Cf werden.

Danke Maiky

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 19, 2007 12:27 pm

Wobei von meinen mitlerweile vier Mikrodrives bisher noch keines kaputt gegangen ist (und das älteste ist noch von IBM - produziert 2002).

Träge sind die Dinger aber auf alle Fälle (mehr als 6KB/s bekomme ich da nicht gelesen oder gespeichert - auch am Cardreader).

Ich habe die Teile (außer das IBM MD - das war beim Gebrauchtkauf der Kamera dabei) halt zu einer Zeit gekauft, wo ein Hitatchi 2GB Microdrive für 199,- eine Standard (nix 133x) 2GB CF Karte aber so um die 399,- gekostet hat.

Für die jeweils 200EU Unterschied habe ich mir dann ein paar Zusatzakkus , einen Batteriegriff sowie ein Objektiv gekauft ;-)

Heutzutage, wo eine Flash CF schon für den gleichen PReis zu bekommen ist lohnt es sich aber wirklich kaum noch.

Der einzige Vorteil der MDs ist, das es da keine maximale Löschzyklenanzahl gibt - welche aber mitlerweile auch bei Flash schon so hoch ist, das man Jahre lang täglich ein Dutzend mal die Karte formatieren und überschreiben muß um die ersten Defekte zu haben.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<