HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Maßangaben in CS2 falsch?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Maßangaben in CS2 falsch?

Beitrag von oli-w » So Mai 13, 2007 2:43 pm

Folgendes habe ich gemacht:
Ich habe eine neue Grafik in DIN A4 geöffnet. In diese Grafik habe ich dann wiederum weitere Grafiken mit den Abmessungen 89 mm x 54 mm hineinkopiert. Die Maße der Grafiken habe ich mit CS2 festgelegt. Das ganze hab ich dann auf eine Hintergrundebene reduziert und gespeichert. Beim Druck zeigte sich dann, dass die Grafiken aber nicht 89x54 mm, sondern 73 x 44 mm groß sind. Das ist doch nicht korrekt, oder? Wozu geb ich denn die Maße an, wenn CS2 sich dann doch nicht daran hält?
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 13, 2007 4:22 pm

Truckertreiber? - Nicht das der Automatisch verkleinert, weil der Drucker die A4 nicht randlos drucken kann.

Dirk

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Mai 13, 2007 6:27 pm

Photodrucker von Canon. Kann randlos drucken, war auch auf randlos eingestellt.
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Mai 14, 2007 9:20 pm

Dann sollte das gehen wenn der auf Randlos steht, aber könnte mir nun auch nur denken das es am Treiber liegt irgendwo in den Druckeinstellungen...
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Mo Mai 14, 2007 9:21 pm

Muss ich beim nächsten Druck mal nach sehen, ob es da irgendwelche Einstellungen gibt.
Gruß
der Oli

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Mai 15, 2007 10:11 am

Kann meiner Meinung nach nur am Drucker oder seinem Treiber liegen. Bei mir arbeitet die Geschichte genau. Wie ist das mit Vergleichen? Soweit ich das jetzt im Kopf habe kann man bei Word doch auch angeben, wie groß der Satzspiegel sein soll (vor allem Länge der Zeilen bei Blocksatz). Macht es der Drucker da richtig? Und andere Grafikprogramme, die Bilder drucken können? Irfanview?
Mach für Druckversuche eine simple Strichgrafik. Dann sparst du Druckertinte.

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Mai 15, 2007 10:48 am

Vergleiche kann ich da noch keine anstellen, da ich für "normale" Drucke einen "normalen" Drucker verwende. Den Fotodrucker benutze ich wirklich nur zum Ausdruck von Fotos. Irgendwann werd ich mal die Möglichkeit haben, das zu vergleichen.
Gruß
der Oli

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Mai 15, 2007 7:41 pm

DSP hat geschrieben:Truckertreiber?
Ist das ein neues Wort für "Spediteur" ?

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 15, 2007 10:10 pm

Wieso rumpelt euer D(/T)rucker nicht auch wie ein 40tonner wenn er druckt?

Bei mir rumpelt dann immer der ganze Tisch "Rump-rump-rump-...".

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Mai 15, 2007 10:42 pm

Nö, meine beiden Drucker rumpeln nicht. Nur das ömmelige T-Fax 4300 macht einen Höllenradau, ganz besonders, wenn es noch nichts oder nichts mehr faxt.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 15, 2007 11:10 pm

Deswegen auch T(rucker) Fax 4300 ;-)

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Mai 16, 2007 2:47 pm

Nochmal drüber nachgedacht: Es muß am Drucker liegen!
Ich habe mit dem Photoshop zum Beispiel "Inlets" und "Booklets" für die "Jewel-Cases" der CDs und DVDs gezeichnet unter Verwendung des Lineals.
Sie sind als Vorlagen abgespeichert und werden nach Bedarf mit Bild und Schrift versehen.
Die passen haargenau in die Schachteln!

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<