HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Dateigröße?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
facel
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 11, 2007 9:28 am

Dateigröße?

Beitrag von facel » Di Dez 11, 2007 9:47 am

Ich benutze eine neue Panasonic DMC-FZ18. Als Bildbearbeitungsprogramm verwende ich ACDsee 8. Jetzt ist mir zufällig folgendes aufgefallen: die Bilddatei im JPEG-Format hat eine Größe von 2,44 MB u n g e f i l t e r t. Nach der Bildbearbeitung beträgt die Größe jedoch nur noch 1,34 MB (g e f i l t e r t). Ist das normal? Wenn ich beide Bilder vergleiche kann ich bei sehr starker Vergrößerung keinen Unterschied in Schärfe und Auflösung sehen.

Bevor iich Literatur durchforste die ich nicht so gut verstehe wäre es schön wenn mir hier jemand eine kurze einleuchtende Erklärung geben könnte.

Vielen Dank!

Gruss facel :roll:

Benutzeravatar
grobi55
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 9:42 am

Beitrag von grobi55 » Di Dez 11, 2007 10:15 am

Hallo Facel,

schau mal in den Voreinstellungen von ACDsee, mit welcher Voreinstellung der JPG-Komprimierung (Angabe in %?) die Daten zurückgeschrieben werden.

Gruß
Jürgen

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 11, 2007 11:53 am

wie grobi:
ich rate dringend an, die komprimierungs-einstellungen der programms zu ändern. :!:

stell dir vor, du speicherst ein bild 2 oder 3 mal...

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Dez 11, 2007 7:47 pm

Ein Denoising (Entrauschungsfilter) kann die JPEG-Dateigröße schon ganz erheblich verkleinern und das kleine Bild sieht besser aus als das große.

Ein Weichzeichnungsfilter bringt einen ähnlichen Effekt.

Am wahrscheinlichsten ist aber - und das haben meine Vorredner auch vermutet - dass der JPEG-Qualitätsschieber von ADCSee auf einem recht niedrigen Wert steht.

Ich würde 90% oder die zweitbeste Qualitätsstufe empfehlen.

Das ist m.E. der beste Kompromiss aus Dateigröße und Bildqualität.

facel
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 11, 2007 9:28 am

Beitrag von facel » Di Dez 11, 2007 11:24 pm

Erst einmal danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit.

Die Einstellung bei ACDsee habe ich gefunden, sie stand auf 80%, habe sie auf höher eingestellt. Dann habe ich noch etwas probiert: ein bereits mit ACDsee gefiltertes Bild habe ich mit einer anderen Filtereinstellung noch einmal bearbeitet, jetzt hat sich die Dateigröße nicht mehr verändert.

Und dann habe ich ein ungefiltertes Bild mit dem Bearbeitungsprogramm Irfanview gefiltert, hier ist die Datei sogar deutlich größer geworden. Wie das dann zusammenpasst ist mir dann ganz schleierhaft. Ist aber für mich dann nicht so wichtig da ich mit weiter mit ACDsee arbeiten will.

Werde alles weiter beobachten und auch mal darüber nachlesen (wenn ich die Zeit dafür finde).

Viele Grüsse
facel :P

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 12, 2007 3:59 pm

facel hat geschrieben:..Und dann habe ich ein ungefiltertes Bild mit dem Bearbeitungsprogramm Irfanview gefiltert, hier ist die Datei sogar deutlich größer geworden. Wie das dann zusammenpasst ist mir dann ganz schleierhaft.

ganz einfach: Stell Dir vor eine 6-Megapixel-Datei hat ne Originalgrösse von ca 8Mb (im Arbeitsspeicher des Computers sogar 22Mb), und Du komprimierst mal auf 80% oder auf 100%. Bei 80% hast Du vielleicht 550KB mit etwa 15:1 Kompressionsfaktor, und bei 100% etwa 4Mb Dateigrösse, also etwa 2:1 Kompressionsfaktor. Wenn Du verlustfrei arbeiten willst, dann sicherst die Datei als unkomprimiertes Tiff mit 17Mb ab. Komprimiertes Tiff hat aber keinen Verlust, und da bietet sich das LZH-Verfahren an das jedes Programm beherrschen sollte.

fibbo

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron