HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufhilfe Teleobjektiv

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
MMA
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 23, 2007 3:58 pm

Kaufhilfe Teleobjektiv

Beitrag von MMA » So Dez 23, 2007 4:13 pm

Hallo zusammen,

mein Junior hat sich vor kurzem die Canon EOS 400D mit Originalobjektiv zugelegt. Aus meinen früheren 'T70' Zeiten weiss ich, dass ein Teleobjektiv nichts verkehrtes wäre. Welches Objektiv würdet ihr mir (Weihnachtsgeschenk) als Einstieg empfehlen?

Gruß, MMA

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Dez 23, 2007 5:50 pm

reichlich spaet :shock:

Ein EF 1,8/50mm waere klasse, wenn es nicht zu teuer sein soll.
Das EF-S 4,0-5,6/50-250mm duerfte nicht so schnell zu bekommen sein.
Das ES 4,0/70-200mm ist teuer und hervorragend.
Das EF 1,8/85mm ist fein
oder ein Telemacro: von Tamron oder Tokina.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » So Dez 23, 2007 11:21 pm

oder ein Telemacro: von Tamron oder Tokina.
warum nicht ein Objektiv von Sigma?

Ein 50er ist ja wohl an der Frage vorbeigegangen, das 85er eigentlich auch... :roll:

Ich würde ein dieses hier (Link wurde entfernt) empfehlen.
Habe ich selber seit Jahren und bin sehr zufrieden, naja nur ganz leicht ist es nicht :mrgreen:
Hat einen Ultraschall AF, eine sehr gute Abbildungsleistung und ist jeden Euro wert. ( http://geizhals.at/deutschland/a149559.html )
Wenn die Brennweite irgendwann nicht mehr reichen sollte, kann man ja noch einen Telekonverter davorsetzen.

Grüßchen,
Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » So Dez 23, 2007 11:52 pm

heribert stahl hat geschrieben:reichlich spaet:

Ein EF 1,8/50mm waere klasse, wenn es nicht zu teuer sein soll.
Das EF-S 4,0-5,6/50-250mm duerfte nicht so schnell zu bekommen sein.
Das ES 4,0/70-200mm ist teuer und hervorragend.
Das EF 1,8/85mm ist fein
oder ein Telemacro: von Tamron oder Tokina.

Gruss
Heribert

Das 50/1.8 II hab ich mir auch gerade bei ebay geschossen, bin hellauf begeistert. Ist aber eher für Portraits zu gebrauchen.

Das EF-S 55-250 4.0-5.6 ist anscheinend auch sehr gut, jedenfalls für den Preis. Schau mal hier:
http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=15058

Es soll auch noch verfügbar sein, je nach Anbieter.
Schau hier:

(Link wurde entfernt)

Wenn alles glatt gehen soll, bei der Bestellung, vorher beim Internet-Händler anrufen und fragen, obs wirklich auf Lager ist!
Bei www.warsteiner-fotoversand.de hab ich auch meine 400D erstanden, war in drei Tagen da!

Also doch noch n verspätetes Weihnachtsgeschenk ;)


Frohes Fest wünscht Volker

MMA
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 23, 2007 3:58 pm

Beitrag von MMA » Mo Dez 24, 2007 12:44 pm

Zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Also ein Objektiv für fast 1500.-€ ist mir als Einstieg doch etwas zu happig. Meine Preisvorstellung lag so bei 250.-€ (plus/minus). Mehr als ein 80er sollte es allerdings auch schon sein. Was haltet ihr eigentlich von dem Canon EF 55-200 USM II ? Wobei es nicht unbedingt Canon sein muss. Das Objektiv sollte allerdings kompatibel mit der EOS 400 sein.

Gruß, Michael

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Mo Dez 24, 2007 1:19 pm

Dann guck dir mal das 28-300mm von Tamron an, ohne Vibration Compensation kommt das auf um die 300€ da kann ich dir aber nicht sagen wie es qualitativ ist ... ich hab das 28-300 mit VC und bin sehr begeistert von dem Objektiv, kostet aber auch um die 500

das 18-250 von Tamron ist schon öfter als wirklich gut bezeichnet worden, eventuell ist das ja was für dich.

grüße, Fabian
|| Canon 40D || Canon Spedlite 430 EX || Canon 50mm/1.8 || Canon BG-E2N
|| Canon 17-55mm/2.8 IS USM || Canon 70-200mm/4L USM || Canon 10-22mm/3.5-4.5 USM ||

MMA
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 23, 2007 3:58 pm

Beitrag von MMA » Mi Dez 26, 2007 1:52 pm

Ich hab' mal noch ein bisschen nachgeforscht. Was meint ihr zu diesem Objektiv? Das liegt zwar ein gutes Stück über meiner Preisvorstellung, aber mit Cash Back (für Kamera und Objektiv 130,-€) komme ich meiner Preisvorstellung doch ziemlich nahe. Wie gesagt, ich/wir sind absolut neu bzw. grün auf diesem Gebiet, deshalb auch noch die Frage: Worin liegt eigentlich der Unterschied/Vorteil bei einem Objektiv mit 28-300 '(z.B. Tamron) im Vergleich mit dem 70-300 von Canon?

Gruß, Michael

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Mi Dez 26, 2007 7:14 pm

Hallo Micha!

ACHTUNG: Cachback läuft bei Canon nur noch bis 31.12. !! Ich glaube mit dieser Zeitgrenze ist das Kaufdatum gemeint, nicht das Einschicken der Seriennummer an den Hersteller....

Naja, hängt halt von deinen Motive ab.

Vergleiche:
1.Canon 70-200 L f/4.0 USM
2. Tamron 28-300mm F/3,5-6,3

Zum Bsp. hat (1) eine Naheinstellgrenze von 1,20m und (2) eine von 0,49 m. Somit macht das Canon nicht wirklich viel Sinn bei Makro-Aufnahmen.

Vorteile des (1) sind natürlich das "L" wie "Leckere Optik" =) und die gute Lichtstärke bei hohen Brennweiten..

Überlegen must du dir auch, ob dir die 100mm mehr beim Tamron wichtig sind. Vielleicht mal zum Fotoladen/Saturn rennen und die Linsen nacheinander ranbasteln.. Und dann einfach mal durchschauen..

Hoffe, meine Denkanstösse helfen Dir weiter..

Grüße, Volker

Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Beitrag von Helgi63 » Fr Dez 28, 2007 11:55 am

Vergleiche:
1.Canon 70-200 L f/4.0 USM
2. Tamron 28-300mm F/3,5-6,3
Der Vergleich hingt natürlich stark. Ist ja so wie
1. Porsche Chayenne
2. Golf TDI

1. Bringt dich besser durchs Gelände als 2., aber 2. wirtschaftlicher als 1.
Vorteile 1 natürlich Hingucker und teurer

Zurück zum Titel:
Mit dem Canon hast du zum einen ein gutes Objektiv und einen guten Übergang brennweitenmäßig zum Kitobjektiv. Also Kauftipp, wenn das Geld da ist.

Gruß Helgi

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Fr Dez 28, 2007 12:20 pm

Er sprach vom Canon 70-300 (nicht 70-200 L) :roll:
Ich hatte vor einiger Zeit das Canon 70-300 IS USM für einen Tag ausgeliehen und war durchweg positiv überrascht, was die Schärfe und tolle Farbwiedergabe angeht. Das wird wohl auch meine nächste Anschaffung sein, nach einem Weitwinkel :)
Auch sonst schneidet es bei Amateurfotografen und Tests gut ab.

gruß ritzmo

Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Beitrag von Helgi63 » Fr Dez 28, 2007 12:59 pm

Hab ich was verpaßt?
ritzmo hat geschrieben:
Er sprach vom Canon 70-300 (nicht 70-200 L) Rolling Eyes
ich bin davon ausgegangen:

MMA schrieb:
(Link wurde entfernt)
Gruß Helgi

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Fr Dez 28, 2007 1:09 pm

war an zapman gerichtet, der sich doch auf das 70-200 L bezog
Vergleiche:
1.Canon 70-200 L f/4.0 USM
2. Tamron 28-300mm F/3,5-6,3 .....
Und da ein L Objektiv wohl nicht in den Rahmen des Threaderstellers passt, hab ich das geschrieben.
Und nun weitermachen :wink:

MMA
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 23, 2007 3:58 pm

Beitrag von MMA » Fr Dez 28, 2007 5:16 pm

Ich hoffe, dass ich euch nicht zu sehr nerve, aber ich denke, das Thema Objektivkauf geht so langsam dem Ende entgegen. Nachdem wir heute nachmittag beim 'MM' waren, um uns das in die Schlussauswahl (!?!?!?)gekommene Objektiv Canon EF 70-300mm IS USM mal in natura zu betrachten (das Tamron AF 28-300mm DI VC war mittlerweile aus dem Rennen), waren wir doch etwas über die Größe/Ausmaße des Objektivs geschockt. Viel 'handlicher' wirkte dagegen für uns das direkt daneben stehende Canon EF-S 55-250 IS. Dieser Eindruck blieb auch bei uns haften, nachdem uns der Verkäufer beide Objektive auf der EOS 400D montiert hatte. Darüber hinaus war da natürlich auch noch der Preisunterschied (bitte bedenkt, es geht immer noch um einen Einsteiger), der bei dem 70-300 bei 489.-€ (minus 60.-€ cash back) und bei dem 25-250 bei rund 260.-€ lag, also eine Preisdifferenz von ca. 170.-€. Deshalb jetzt auch zum letzten Mal eure Meinung zu dem Thema: Welches der beiden Objektive würdet ihr unter den gegebenen Voraussetzungen empfehlen?

Gruß, MMA

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Fr Dez 28, 2007 6:47 pm

55-250mm f/4-5,6 IS
(Link wurde entfernt)

70-300mm f/4-5,6 USM IS
(Link wurde entfernt)


Wie bereits erwähnt, würde ich zum teureren 70-300 greifen. Ich hatte es einen Tag lang im Test und war begeistert.
So in terms of optical quality the EF 70-300mm IS can be almost described as a hidden Canon L lens.
Ich würde etwas mehr investieren um auf lange Sicht glücklich zu sein.

gruß ritzmo

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Dez 28, 2007 10:37 pm

Hmm -ich würde meinem Junior zum 70-300mm von Tamron raten. Zu einem günstigen Kurs von 130,-. Wenn er das Objektiv inklusive Kamera ausgereizt hätte - dann würde ich andere Empfehlungen aussprechen. Bis dahin kann Papa mindenstens 2 Jahre sparen. Meine Meinung. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<