HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigmaobjektiv 105mm F2,8 EX DG MAKRO = Portraitobjektiv?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Sigmaobjektiv 105mm F2,8 EX DG MAKRO = Portraitobjektiv?

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 9:00 pm

Hey Fotofreunde:)

Danke erstma, dass ihr hier reinschaut:)

Hab da mal ne Frage: Ich suche ein super Objektiv für Portraitaufnahmen! Ich dachte da evtl an das Sigmaobjektiv 105mm F2,8 EX DG MAKRO, da ich auch von Makroaufnahmen sehr begeistert bin und da mit meinem Tamron 70-300 AF Makro 180-300 nicht weit komme würde sich das Sigmaobjektiv meiner Meinung nach anbieten.. Nun ja.. Meine Meinung überzeugt mich aber nicht;)

Wollte einfach mal fragen, ob mir jemand das Objektiv empfelen kann oder jemand ein vergleichbares kennt, welches er mir vorstellen will:)


Ich freu mich auf jede Antwort!

Ach ja! Es wäre von Vorteil wenn ich dazu sage, dass ich die Canon EOS 400D benutze:)

Liebe Grüße

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 9:07 pm

Ich persönlich halte 105mm für zu lang bei Porträts, wie ist das bei dir? Schnall doch mal das 70-300 drauf und zoom auf 105mm.
Ich würde ja eher ein Makro im bereich 50mm-80mm vorschlagen, und ja: Alle Makros sind gut, schlechte gibt es im Prinzip nicht. :wink:

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 9:12 pm

also 105 ist schon echt heftig das stimmt wohl.... hättest du denn evtl ein objektiv, was du empfelen kannst?

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 9:22 pm

Ich hätte da mehrere Vorschläge:

das altbewährte 50/1,8.
lichtstark (zum Freistellen bei Porträts und direkt auch für wenigLicht-Situationen), kein Makro, 100€ (!)
Und dann dazu ein langes Makro wie das 105er.

Oder ein 50/2,8 bzw 70/2,8 von Sigma, beides Makros.
Oder das Canon 60/2,8 Makro.

Ich würde erstere Kombi empfehlen, weil:
Ein 105er ist idR zu lang für Porträts, ein 50er (60er, 70er) zu kurz für Insekten. Wenn deine Makromotive nicht abhauen können, ist das wieder was anderes. :wink:
Musst du dir überlegen...

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 9:29 pm

was genau meinst du genau mit 50/1,8? da kann ich doch gleich bei dem kit bleiben oder? wollte mir aber diesmal was ganz spezielles leisten.. nun ist halt die qual der wahl!;)

haste selbst schon mit der 105er geareitet?

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 9:36 pm

Philipp91 hat geschrieben:was genau meinst du genau mit 50/1,8? da kann ich doch gleich bei dem kit bleiben oder? wollte mir aber diesmal was ganz spezielles leisten..
Häh? Ein 50/1,8 ist eine Festbrennweite mit der man nicht zoomen kann, wie die anderen genannten Optiken auch. Sie ist extrem lichtstark, sodass du auch noch im Dun keln fotografieren kannst. Außerdem kann man mit einer derartigen Offenblende sehr gut freistellen, also den Hintergrund verschwommen machen. Außerdem ist die Bildqualität sehr gut. All das kann dein Kit nicht. Diese 50er, die es für jeden Hersteller gibt, sind in meinen Augen die idealen Porträtobjektive, und außerdem unglaublich flexibel einsetzbar. Was sie nicht können, sind Makros. Daher der Tipp zu einem zusätzlichem Makroobjektiv.

Wenn du keine Insekten fotografieren willst, und außerdem auch keine extrem lichtstarke Linse wie das 50/1,8 brauchst, bist du mit einem 50er, 60er oder 70er Makro (siehe oben) auch gut bedient.

PS: Nein, ich habe noch nicht mit dem 105er Sigma gearbeitet. Aber das soltle auch nichts zur Sache tun, weil ich sowohl Makros als auch diese Brennweite zur Genüge kenne :wink:

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 9:43 pm

was genau 50 / 1,8 is wa mir schon kla ich wollte eig nur nach nem anbieter fragen:D aber naja so geht es natürlich auch und deine informationen sind bestimmt noch für andere leser gut geeignet.

meinste denn, dass ich mit dem 105 gute makros machen kann? wollte mich halt dann auf insekten quasi "spezialisieren" wenns um makro geht. nicht das nachher keine große libelle mehr drauf passt, oder man wichtige details nicht erkennt wie zb. kleine härrchen... die qualität hängt aber hauptsächlich vom objektiv ab oder? ich mein die eos 400d die ich hab ist zwar ne begerte einsteigerkamera aber nach einiger zeit vermisst man ein paar einstellungen... das dürfe jedoch mit de qualität immer noch kein problem sein oder? sprich schärfe und so weiter! aber komm mir jetzt nich mit megapixel und vergleiche meine 400d bitte nicht mit der 1d :D;)

*ein bisschen spaß muss sein*;)

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 9:53 pm

Ja, die Qualität hängt vom Objektiv ab.

Und nochmal: Alle Makros sind gut.
Natürlich wirst du mit dem Sigma 105/2,8 gute Ergebnisse erzielen...
Guck mal hier:
http://www.fototalk.de/ftopic11942.html

Wie gesagt, ich würde damit keine Porträts machen, dafür ist das Canon 50/1,8 besser geeignet :!:

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 9:56 pm

Okay okay Hosentaschenargent:D ich gebs auf;)
werde dann mal sehen, was ich mir nach meinem ferienjob so alles leisten kann:)

kannst ja auch ma in das thema "canon speedlight" im ordner zubehör nachgucken, ob du mir da auch bei helfen kannst;)

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 10:05 pm

Philipp91 hat geschrieben:Okay okay Hosentaschenargent:D ich gebs auf;)
werde dann mal sehen, was ich mir nach meinem ferienjob so alles leisten kann:)

kannst ja auch ma in das thema "canon speedlight" im ordner zubehör nachgucken, ob du mir da auch bei helfen kannst;)
Falls du Auf ein bestimmtes Budget achten muss, empfehle ich dir das günstigste Makro zu nehmen das du kriegen kannst.
Welches das ist weiß ich leider nicht, könnte möglicherweise aber ein gebrauchtes Tamron 90/2,8 sein.

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 10:18 pm

nein geld soll DIESESMAL nich davon abhalten ein shcönes objektiv zu kaufen;) habe mich extra dazu entscheiden arbeiten zu gehn um meine ausrüstung zu verbessern. das geilste an meinem job ist, das ich im büro arbeite. bin bei einer handelsfirma die mit schrauben und muttern handeln und mein chef wollte, das ich mit meiner canon die firma modernisiere... deshalb bestellte er mir den ringblitz 140 von sigma für 350 euro bei amazon um gute bilder hinzubekommen... für schrauben und muttern reicht mein tamron auch aus und so knippse ich bei der arbeit wild ab:D

evtl habe ich glük und darf danach das ringblitz behalten:)
dazu dann nochd as sigma 105 und alles is perfekt:)

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 10:24 pm

Das Tamron 90/2,8 ist aber nicht schlechter als das Sigma, jedes Makro erfüllt deine Anforderungen auf jeden Fall :wink:
Es ist evtl nur ein kleines bisschen günstiger :!:

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 10:26 pm

nun ja:D um erlich zu sein hat mich tamron gleich bei meinem ersten objektiv enteuscht und deswegen will ich praktisch auf sigma umsteigen;)

hehe

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 15, 2008 10:31 pm

Philipp91 hat geschrieben:nun ja:D um erlich zu sein hat mich tamron gleich bei meinem ersten objektiv enteuscht und deswegen will ich praktisch auf sigma umsteigen;)

hehe
Tja, hättest du ein Sigma 70-300 gekauft, wäre die Enttäuschung die gleiche gewesen und du würdest jetzt ein Tamron-Makro haben wollen. So ist das eben :lol:
Canon kommt dann wahrscheinlich auch nicht in Frage, weil die billige Plastik-Kit-Linse auch enttäuscht hat, oder?

Makros sind keine Objektive aus dem Billig-Sektor, du kannst bedenkenlos zu jedem davon zugreifen.

Benutzeravatar
Philipp91
postet ab und zu
Beiträge: 70
Registriert: Mi Dez 26, 2007 1:33 pm
Wohnort: Werdohl

Beitrag von Philipp91 » Di Jul 15, 2008 10:33 pm

ach canonobjective erinnert mich an fußballfotos oder so aber nich an makro:D außerdem is canon voll teuer ...

aber so is es halt ne?;)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<