HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiv für 450D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Eosx
postet oft
Beiträge: 125
Registriert: Mi Jan 28, 2009 4:48 pm

Objektiv für 450D

Beitrag von Eosx » So Apr 12, 2009 6:59 pm

Hallo ich suche gerade ein neues Objkektiv für meine EOS.

Was haltet ihr von:

(Link wurde entfernt)


oder


(Link wurde entfernt)


Danke

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Apr 13, 2009 1:48 pm

Feines Teil, würde ich auch nehmen . :wink:

Benutzeravatar
Eosx
postet oft
Beiträge: 125
Registriert: Mi Jan 28, 2009 4:48 pm

Beitrag von Eosx » Mo Apr 13, 2009 2:17 pm

Bommelnator hat geschrieben:Feines Teil, würde ich auch nehmen . :wink:
Welvhes?

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Apr 13, 2009 2:34 pm

Das Canon Objektiv. Es ist eins der "Besten" von Canon.
Wobei das Tamron auch sehr gut ist, wenn Du die Lichtstärke von 2,8 wirklich brauchst. Aber es kommt wohl nicht ganz an die Qualität des Canon Objektivs ran.
Aber das Tamron ist auch sehr gut, und ob wir "Laien" den Unterschied sehen, oder nur Laborwerte den Unterschied sichtbar machen können :wink: . Deshalb würde ich beide in die "engere Wahl" nehmen, und mir Gedanken drüber machen, ob ich wirklich 2,8er Lichtstärke (und damit den höheren Preis in kauf nehme) brauche. :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für 450D

Beitrag von fibbo » Mo Apr 13, 2009 3:12 pm

Eosx hat geschrieben:Hallo ich suche gerade ein neues Objkektiv für meine EOS.
Canon: Offenblendtauglich, schneller und präziser AF, kompakt. Und es gibt eine Version mit Stabilisator die natürlich teurer ist.

Tamron: Etwas Glückssache, manche Objektive muss man einschicken oder sich das Beste raussuchen. AF ist ziemlich schlapp, kein Bildstabi verfügbar, dafür f=2,8 statt f=4 was evtl. bei sehr wenig Licht von Vorteil sein kann. Aber nur, wenn das jeweilige Einzelstück offenblendtauglich ist.

Meine Meinung: Canon 70-200/4 L USM kaufen, oder noch besser das 70-200/4 L USM IS. Manchmal neuwertig deutlich billiger zu kriegen. Ein gebrauchtes Tamron würde ich nur unter Vorbehalt und Rückgaberecht kaufen, und wenn dann nicht für diesen Preis bei Amazon der mir höher erscheint als noch vor 2 Monaten üblich.

fibbo

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mo Apr 13, 2009 6:11 pm

dpreview hat das tamron (Link wurde entfernt) getestet.
ich würde zwischen diesen optiken je nach einsatzzweck entscheiden, bildqualitativ tut sich da nicht so viel.
wenn man das pech hat eine dejustierte optik zu bekommen, tauscht man eben um.

und wenn man dann wieder pech hat, wäre das wie ein 5er im lotto in ärgerlich. :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Apr 13, 2009 7:24 pm

born ruffian hat geschrieben:..wenn man das pech hat eine dejustierte optik zu bekommen, tauscht man eben um.

Das 2-3-malige Umtauschen wird aber in dieser Beziehung kam etwas nützen. Also wie immer nur ne Luftnummer, wenns um den eigentlichen Bereich geht den solch eine Linse abdecken soll. Stattdessen ein 70-200/2,8 für Blümchenfotografen:

Zitat aus d-preview:

The big problem with this lens, however, lies in the focusing systems. The autofocus motor is relatively slow and noisy, which puts it at a major disadvantage compared to its ultrasonic motor-equipped competitors, simply because AF performance impacts strongly on many of the typical uses for a fast telezoom lens. The slow speed of the motor means focus tracking simply isn't fast enough for sports or action, or even children running around playing; it's also a distinct problem in low light or with low-contrast subjects, where the lens can take what feels like an eternity to achieve focus. This is compounded by the noise the motor makes, which could be a real problem in situations such as wedding or event photography for which the user wishes to remain unobtrusive; discrete it is not. Also the Tamron lacks a focus limiter switch, so has a tendency to hunt back and forwards through its entire range when it fails to lock focus first time. But perhaps the biggest problem we encountered was a tendency for the lens to mis-focus, seemingly at random and disturbingly frequently, such that F2.8 shots in particular were often not critically sharp (although it must be pointed out that this may be specific to either our test sample, or the Canon mount version).
However it's not just the autofocus system which is an issue, and the manual focus isn't perfect either. The use of the push-pull clutch on the focus ring to engage manual is a good idea in principle, but not perfectly implemented in practice; the action is remarkably noisy (in context, the click-clunk noises on switching between AF and M are substantially louder than the shutter release on any current DSLR, including the top-end professional models such as the Nikon D3 and Canon EOS-1Ds Mark III), and the focus ring has a bad habit of sticking in an intermediate position in which the gearing isn't correctly engaged, and manual focus doesn't work properly. Also, it's not possible to use autofocus to pre-focus on a specific point then switch to manual, as the focus distance can often be thrown in the switchover. Finally, the manual focus ring is just a little too highly geared, with relatively short travel between infinity and the close focus of 0.95m, making critically accurate manual focus difficult to achieve (certainly outside of live view).


fibbo

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mo Apr 13, 2009 7:39 pm

Zitat aus dpreview:
the optical quality of this lens is genuinely superb. Now if you shoot mainly outdoors in bright light, the focus speed and noise issues probably won't be a great problem (especially if you're not trying to track fast moving subjects), in which case this lens could well be ideal.
daher ja auch: je nach einsatzzweck entscheiden :D

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Apr 13, 2009 8:14 pm

born ruffian hat geschrieben:..daher ja auch: je nach einsatzzweck entscheiden :D

Klar kann man den Nutzwert eines 70-200/2,8 Zooms alleine an seiner theoretisch und vielleicht auch manchmal praktisch sehr guten Abbildungsleistung festmachen. Dann tut es aber (z.B. bei Nikon) auch ein scharfes, relativ günstiges, manuelles 180/2,8 ED ais oder nicht? Oder meinetwegen ein AF 180/2,8? Und bei Canon dürfte es ähnliche Linsen auch geben.
Zumindest an der Nikon würde ich mir da lieber ein 85/2 ais, 135/2 ais und ein 180/2,8 ais holen für zusammen rund 600 Euro (wenn es denn das 80-200/2,8 Schiebezoom nicht gäbe!). Für jeden Zweck eine feine Optik mit exzellentem Bokeh.
Und bei Canon gibt es ein saugutes, modernes, schnelles und hochwertiges 70-200/4 mit ebenso hochwertigem Wiederverkaufswert, um das man die Canonisten sicherlich beneiden kann.

fibbo

Benutzeravatar
Eosx
postet oft
Beiträge: 125
Registriert: Mi Jan 28, 2009 4:48 pm

Beitrag von Eosx » Mi Apr 15, 2009 5:55 pm

1.:
Danke für die vielen Rückmeldungen! ^^

Ich möchte das Objektiv hauptsächlich indoor (Portrait etc) und ggf. auch für outdoor Nachtaufnahmen verwenden... :?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Apr 15, 2009 7:22 pm

Eosx hat geschrieben:..Ich möchte das Objektiv hauptsächlich indoor (Portrait etc) und ggf. auch für outdoor Nachtaufnahmen verwenden... :?

Dann brauchst Du kein 70-200/2,8, sondern ein 50/1,8 oder 50/1,4 oder ein 85/1,8. Oder ein gutes Tamron 28-75/2,8.

fibbo

Benutzeravatar
Eosx
postet oft
Beiträge: 125
Registriert: Mi Jan 28, 2009 4:48 pm

Beitrag von Eosx » Mo Apr 27, 2009 8:33 pm

Für welche Art von Bildern würdet Ihr das EF 70-200 f/4L USM denn vorschlagen?

:lol:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 27, 2009 8:39 pm

Ich mache damit Portraits, hab aber auch einen großen Sensor.

Die Frage ist doch eher: Welches Objektiv für meine Art von Bildern und nicht "Welche Art von Bildern muss ich dann machen".

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 27, 2009 8:40 pm

Für den ganz normalen Fotoalltag eben. Für Alles halt. Die Situationen, in denen ein 2,8er angesagt wäre, sind meiner Meinung nach sowieso prozentual gering, Spezialfälle. Laut Photozone ist das 70-200/4 L eine optische exzellente Linse!

Guckst du:
(Link wurde entfernt)

Und wenns finanziell nicht drückt, das beliebte 24-105 gleich noch dazu. :wink:

Benutzeravatar
Eosx
postet oft
Beiträge: 125
Registriert: Mi Jan 28, 2009 4:48 pm

Beitrag von Eosx » Mo Apr 27, 2009 9:02 pm

Stimmt wohl, das Objektiv richtet sich nach mir, nicht anders. ;)
Jetzt aber dann noch einige Fragen:
1. Warum ist bei 4f schluss?
2. Wofür die Möglichkeit zwischen 1,2 und 3m umzustellen?

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<