HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hallo erst mal...

Neu im Forum? Hier kannst Du dich anderen Usern vorstellen!

Moderator: ft-team

Antworten
Chris*
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:54 pm

Hallo erst mal...

Beitrag von Chris* » Di Mai 29, 2007 3:01 pm

Hi @ all,
kleine Vorstellung.
Name Chris
Alter 23
Cam Canon EOS300D
Ich habe mich auf die Suche nach einen Forum gemacht, weil ich nicht nur auf das hören möchte, was mir Verkäufer sagen :D und ich mir hier Tips und Anregungen holen möchte.
Nun habe ich auch gleich eine Frage.
Wie oben schon geschrieben habe ich eine 300D. Nun möchte ich überwiegend aufnahmen in Bewegung machen (Pferde usw. in Aktion fotografieren).
A, ist meine Cam dafür geeignet (Geschwindigkeit usw.)?
B, welch ein Objektiv ist am besten geeignet?
C, welche Speicherkarte ist mom so die schnellste (beste)?
Schon mal besten Dank.
Gruß Chris

EDIT: Fast vergessen. Habe diese Cam geschenkt bekommen. Nicht das ihr denkt das ich erst kaufe und mich erst danach informiere.

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 29, 2007 3:27 pm

Hallo erstmal

zu A) Ja

zu b) ein lichtstarkes Tele(zoom) - oder auch was lichtstarkes aus den Normal(zoom)-Brennweitenbereich. Kommt darauf an wie nah du den Viecherrn auf die Pelle rücken kannst.

zu c) Für die 300D reicht die lahmarschigste Karte die es zu kaufen gibt. Die Kamera schafft die Geschwindigkeiten derer Ultra, Extreme und Superspeed Speicherkarten überhaupt nicht. Einen Vorteil von den Schnellen KArten hast du somit nur, wenn du die Bilder mit einem USB 2.0 Cardreader auf den Rechner kopiert (da geht es dann schneller).

Dirk

Chris*
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:54 pm

Beitrag von Chris* » Di Mai 29, 2007 3:39 pm

Danke danke. Die Entfernung ist immer unterschiedlich. Mal sehr sehr nah und auch mal sehr sehr entfernt :D Wäre auch sehr dankbar, wenn ihr mir bestimmte Typen schreiben könnt.

Benutzeravatar
Su
postet ab und zu
Beiträge: 41
Registriert: Do Apr 12, 2007 6:22 pm
Wohnort: FB -Hessen

Beitrag von Su » Di Mai 29, 2007 5:29 pm

DSP hat ja eigentlich schon alles gesagt.
Leider kann ich dir keine bestimmten Typen beschreiben, aber ich kann dich immerhin willkommen heißen. Also: Herzlich Willkommen :D

Liebe Grüße
Su
Begabung ist nur Training und Selbstbewusstsein, woraus Zuversicht und Leistung erwachsen.

Chris*
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:54 pm

Beitrag von Chris* » Fr Jun 01, 2007 1:04 pm

Da ich zu 90% nur aus der Hand fotografiere, brauche ich da unbedingt ein IS oder reicht eins ohne auch? Um Pferde z.B. beim Springen zu fotografieren. Sorry aber ich habe wirklich keine Ahnung was für ein Objektiv ich kaufen soll. Kenne mich mit Lichtstärke usw nicht aus. Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Objektive nennen könnt. Möchte auch nicht all zu viel ausgeben. Denke so an 300 EUR.
EDIT: zu 80% fotografiere ich draußen bei Sonnenschein.

Benutzeravatar
widd3R
postet oft
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 25, 2006 8:51 pm
Wohnort: Wolfsburg / Braunschweig

Beitrag von widd3R » Fr Jun 01, 2007 1:15 pm

hallo und willkommen ..

in dem preisbereich dürfte es schwer werden ein IS von canon zu bekommen ..

schau dir doch mal die seiten von tamron und sigma an und wühl etwas in den objektivlisten ...
dann kannst du etwas genauer sagen was du ins auge gefasst hast und hier wieder tipps holen ob jemand mit entsprechendem equipment erfahrung hat..

gruß
holger
***lOsiNg iS No oPtiOn***

using

eos 400 D

canon ef 18 - 55 3,5 - 5,6

eos 40 D

sigma ex dg 70 - 200 2,8 makro
sigma ex dg konverter 2x
canon ef 100-400 L is - 4,5 - 5,6

hama UV filter
manfrotto tripod

Benutzeravatar
claudia kahlen
postet oft
Beiträge: 159
Registriert: Mo Mai 08, 2006 12:19 pm
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von claudia kahlen » Fr Jun 01, 2007 2:18 pm

Hallo im Forum. Der Bildstabilisator bringt nichts bei bewegten Objekten. Er ist dazu geeignet das eigene Verwackeln auszugleichen, so das man auch mit etwas längerer Belichtungszeit aus der Hand fotografieren kann. Für deinen Zweck würde ich auf Lichtstark achten und dann einen großen Zoombereich, da du die Pferde aus unterschiedlichen Entfernungen aufnimmst.
lg Claudia
Quer bringt mehr, Hoch geht och.

Chris*
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:54 pm

Beitrag von Chris* » Sa Jun 02, 2007 6:20 am

Gut, und woher oder an was erkenne ich die Lichtstärke? Sorry für meine noBody Fragen :D
EDIT: Das mir der Lichtstärke hat sich erledigt. Google sei Dank :D

Chris*
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 29, 2007 2:54 pm

Beitrag von Chris* » Sa Jun 02, 2007 7:29 am

Welche Lichtstärke würdet ihr mir min. empfehlen?

Benutzeravatar
aero
postet ab und zu
Beiträge: 91
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:13 pm
Wohnort: Autobahn

Beitrag von aero » Sa Jun 02, 2007 6:25 pm

Na, die bestmoegliche.

Mein 50mm hat 1,4, das 105er immerhin noch 2,8. Das reicht gerade so. Manchmal wuensche ich mir noch mehr (aeh - weniger, je kleiner die Blende, desto lichtstaerker ist das Objektiv), aber das gibt es bei Pentax leider nicht. Ich glaube, nur Nikon hat ein noch helleres 50er - und beim 105er hab ich bis jetzt auch noch nix lichtstaerkeres gefunden.

Beim Weitwinkel (3,5/35mm) ist das m.M nach nicht so tragisch, das nutze ich eh nur drauszen, da ist es meistens hell - oder die Kamera steht auf nem Stativ.
Auszerdem laeszt sich das kurze Ding auch noch bei langen Verschluszzeiten sauber halten.

Gerade die mittleren und langen Brennweiten sollten so lichtstark wie nur irgends moeglich sein, da laengere Verschluszzeiten hier schneller kritisch werden koennen.
Auszerdem nutzt man die mittleren Brennweiten gerne fuer Portraits, und da ist es ziemlich aergerlich, wenn man mangels Lichtstaerke sofort auf nem Blitz angewiesen ist. (Ich mag Blitzen nicht. Auf gar keinen Fall direktes, und indirektes ist Glueckssache.)
Gerade mein 150er (3,5 oder 4 oder so) aergert mich da sehr: bei sehr hellem Licht nicht so ganz einfach (hat mal nen Schlag aufs Filtergewinde bekommen, Sonnenblende laeszt sich nicht mehr aufschrauben), und bei ner Wolke sofort zu duster. Naja, ist halt noch ein uraltes super- statt smc und auszerdem war es billig.
Aergern tut es mich aber doch, denn manchmal ist das 105 einfach zu schwach, das 150er waere perfekt, und dann kann ich es mangels Lichtsaerke nicht nutzen. Blitz ist auch doof, da kuerzeste Synchrozeit 1/60 und das wird mit dem 150er schnell grenzwertig.

Also: Was Gescheites kaufen, dann aergert man sich spaeter nicht mehr. Oder Schnaeppchen kaufen, feststellen, ob man mit der Brennweite was anfangen kann, sich mit der Schwaeche abfinden und bei Gelegenheit das Lichtsaerkere nachkaufen. Denn auch wenn ich mich oft ueber das 150ger aergere, so bin ich doch froh, dasz ich ueberhaupt eines habe.

Welche Lichtstaerke nun "gut" ist, haengt ja auch von der Brennweite ab, da gibt es konstruktive Grenzen. Da hilft dann nur vergleichen.
Nachts sind alle Mädchen bunt.

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen & Talk: User und Fotografen“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<