HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

"DSLR" ohne Spiegel

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Sa Sep 06, 2008 5:16 pm

Bommelnator hat geschrieben:Gab es da nicht ein 25mm? :shock:
Oder ist das Objektiv von Olympus?
Das 25er ist von Oly, eine ganz wunderbare Idee für die E-4xx :D

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Sep 06, 2008 5:55 pm

jazzcrab hat geschrieben:..Es soll ja auch Leute geben, die eine möglichst große (D)SLR mit sich herumschleppen, weil das so "professionell" aussieht. Für die ist das natürlich nix. :mrgreen: (duck und wech)

Also wenn ich als Frau in einem Dritte-Welt Land oder in einer fast beliebigen Metropole in Europa am Abend wäre, dann würde ich mir lieber eine D3 in die Handtasche stecken als ne Kompaktknipse ;-)

Im Ernst: Eine grössere, schwerere Cam erlaubt grundsätzlich etwas längere Verschlusszeiten, zumindest bis die Arme anfangen zu zittern ;-)

fibbo

jazzcrab
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Sa Sep 06, 2008 11:09 am

Beitrag von jazzcrab » Sa Sep 06, 2008 6:55 pm

fibbo hat geschrieben:Im Ernst: Eine grössere, schwerere Cam erlaubt grundsätzlich etwas längere Verschlusszeiten, zumindest bis die Arme anfangen zu zittern ;-)

fibbo
Ich dachte, dafür gibbet nen Bildstabi. :mrgreen:

LG,
jazzy

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Sep 06, 2008 7:14 pm

jazzcrab hat geschrieben:Ich dachte, dafür gibbet nen Bildstabi. :mrgreen:

LG,
jazzy
Viel hilft viel...
ein bisschen Bildstabi, ein bisschen austarierte Kamera zum anfassen, ein bisschen gut stehen, ein bisschen die Arme nicht ausstrecken...


Andersrum gesehen find ich das Konzept (bzw. das der Konkurrenz mit APS statt mFT) recht interessant: Endlich eine Kompakte mit ordentlichem Sensor; zur Not kann man sogar das Objektiv wechseln. Die Kombination Suppenzoom als Kitlinse und 2-3 "Speziellen" (besonders kompakt, Makro, Lichtstark) zum Nachkaufen wäre schon interessant.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Sa Sep 06, 2008 7:34 pm

@Nasus
Auf alle Fälle würde ein neues Marktsegment erschlossen!
Wie erfolgreich sich diese Segment behaupten wird, werden wir dann sehen. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Sa Sep 06, 2008 8:59 pm

Ich glaube, hier gibts ein Missverständnis. Ich meine den Unterschied zwischen den Miniaturoptiken von Kompakten und den SLR-Objektiven, egal ob analog oder digital. Die Baulänge ist unabhängig davon. Das SMC-DA 40 ist ja schließlich ein SLR-Objektiv, eben nur in digitaler Form wieder auferstanden. Die Frontlinse ist ja nur augrund der 2,8er Offenblende so klein.
Auf jeden Fall ist es knackscharf, also ein "Schlitzaugen-Tessar". Allerdings eine andere Linsenkonstruktion. Vignettierung kennt diese Linse so gut wie gar nicht. Die Farbtreue ist erstklassig. Merkt man deutlich im Vergleich zum 18-55. Das manuelle Fokusieren ist ein Traum. Es ist auf jeden Fall absolut sein Geld wert!

Und wenns z. B. anfängt zu schiffen, kann man die DSLR ohne Probleme in die Jackentasche stopfen. Will man die Kamera für eine Bauchhöhenaufnahme auf einen Tisch oder sonstige Flächen stellen, kippt sie nicht nach vorn, wie sonst.

Für die lichtarmen Momente im Leben hab ich jetzt das Auto-Chinon 50/1,7 von meiner neuen Schönheit (ME Super) zur Verfügung. Somit ist das Offenblenden-Manko des Pancake egal.

Und was die Kekse betrifft, mir sind nur drei bekannt:
Nikon: (Link wurde entfernt)

Pentax: (Link wurde entfernt)

Oly: (Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 07, 2008 11:31 am

Soviel konnte man da nicht missverstehen:
quickiekuchen hat geschrieben:Dann hätte man aber wieder ´ne kleinere Optik, was wieder dem Sinn semi-professioneller/professioneller Fotografie widerspricht.
Das ist einfach falsch. Und das liegt nicht nur daran, dass mFT bauartbedingt kleiner konstruiert werden kann.

Im Übrigen gibt es von Pentax 3 pancakes, plus weiterer kleiner Linsen wie dem miniLimited 35er Makro und 35/2,0, 43/1,9, 50/1,4, etc...

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Mi Okt 01, 2008 10:56 pm

Ja, jetzt ist die Katze ja aus dem Sack und Panasonic bringt die erste Cam mit 60 Bilder/sec-Sucher und dem MicroFT-System.
Die empfohlende Preisempfehlung im Kit ist 750 Euro. Dafür würde ich es nichtmal in die Hand nehmen. Es wird aber wohl ziemlich schnell auf 550 oder 500 Euro rutschen und dann könnte das ein echter Knaller werden.
Oly bastelt ja noch und wenn vielleicht Fuji noch aufspriongt auf den MicroFT-Zug ....

Zumindest hat Panasonic die unzähligen Foreneinträge wahrgenommen die alle so etwa gingen ".... eigentlich gut aber Minisensor und dadurch schlimmes Rausschen."

Also ich finde das MicroFT-Format wirklich interessant und denke, es wird einen festen Platz am Markt bekommen.

In diversen Foren wird das System zwar zerrissen werden, aber in diesen Foren wird auch eine EOS 5 D zerrissen :)
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 01, 2008 11:09 pm

Zumindest hat Panasonic die unzähligen Foreneinträge wahrgenommen die alle so etwa gingen ".... eigentlich gut aber Minisensor und dadurch schlimmes Rausschen."
Dann haben die in den Foren wohl auch die Meinung das ein Mercedes Maybach zur Klasse der Kleinstwagen gehört und man dann doch lieber einen Smat kaufen sollte weil der viel Billiger bei mehr Platzangebot ist.

Der Sensor von mFT ist genauso groß wie der von FT (Crop 2 ggü. KB-Format) und dürfte gegenüber den normalen Kompaktknipsen "Stecknadelkopf"-Sensoren (Crop 5-8+ ggü. Kleinbild) riesig sein.

nik-name
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 16, 2007 3:13 pm

Beitrag von nik-name » Do Okt 09, 2008 8:01 pm

ich war schon kurz davor mir ne dslr zu kaufen, bis ich von den "dslr"s ohne spiegel gehört hab. hab mich mal versucht ein bisschen klug zu machen, aber richtig schlau bin ich nicht raus geworden...
was bedeutet das denn jetzt eigtl für den neueinsteiger in diesem bereich?
lieber noch nen jahr warten und solange die alte kamera (canon ps s5) behalten? oder doch schon einsteigen? haben die günstige preise für die dslr's zurzeit auch was mit dieser entwicklung zu tun?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Okt 09, 2008 8:13 pm

nik-name hat geschrieben:ich war schon kurz davor mir ne dslr zu kaufen, bis ich von den "dslr"s ohne spiegel gehört hab. hab mich mal versucht ein bisschen klug zu machen, aber richtig schlau bin ich nicht raus geworden...
was bedeutet das denn jetzt eigtl für den neueinsteiger in diesem bereich?
lieber noch nen jahr warten und solange die alte kamera (canon ps s5) behalten? oder doch schon einsteigen? haben die günstige preise für die dslr's zurzeit auch was mit dieser entwicklung zu tun?
Guenstige Preise gab es auch vorher schon.
Auch wenn Du bis naechstes Jahr wartest, gibt es naechstes Jahr bestimmt wieder einen guten Grund zu warten :twisted:
Wenn Dich diese zusaetzliche Moeglichkeit reizt, Du aber jetzt schon etwas kaufen willst, solltest Du Dich bei Olympus umschauen.
Da wird es Moeglichkeiten geben, die Objektive auch an den neuen spiegellosen Kameras zu nutzen.

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<