HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Farbtest

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Uli
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: So Mai 28, 2006 9:00 am

Farbtest

Beitrag von Uli » So Nov 26, 2006 3:15 pm

Ich habe mit einem Fotobearbeitungsprogramm ein Bildchen mit 6 Rechtecken gemacht in den Farben:
Rot (255,0,0), Grün (0,255,0) und Blau (0,0,255) sowie Cyan (0,255,255), Magenta (255,0,255) und Gelb (255,255,0).

Diese Bildchen habe ich ausgedruck und dann bei Sonnenlicht fotografiert mit einer Panasonic TZ1.

Dann die Foto ins Beilbearbeitungsprogramm geladen und mit der Pipette geschaut, welche Werte die Farben nun haben:
Rot=(140,0,16), Grün=(4,98,10), Blau=(8,43,125) sowie Cyan=(20,157,199), Magenta=(122,2,64) und Gelb=(165,118,0) und Weiss ist (184,184,186). Die Werte sind natürlich bei einer bestimmten Farbe nicht im ganzen Rechteck gleich.

Ist das normal, dass die Farben so weit neben den theoretisch korrekten Werten liegen? Ist ein Überlegungsfehler drin?

Wenn ich dem Bild nachträglich mehr Kontrast gebe, werden die Werte besser. Bei normalen Aufnahmenen, Landschaften etc. habe ich nicht den Eindruck, dass die Farben sehr falsch sind.

Gruss
Uli

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 26, 2006 3:23 pm

Als mögliche Ursache

War das Sonnenlicht auch exakt bei 5500°K oder hast du eine unkalibrierte Sonne verwendet ;-)

Wäre eine Möglichkeit, das die Kalibrierung durch die Kamera, welche ja nicht sagen kann, welches der Quadrate nun weiß ist einfach einen Erfahrungswert a la "in den Bildern ist immer 80% Grün drin also kalibireier ich entsprechend" durchgeführt hat.

Die MEhrschichtvergütung und das Glas der Linsen ist auch nicht immer Farbneutral (Sigma Linsen stehen z.B. im Ruf "wärmere" - also nach Rot verschobene - Bilder zu machen.

Dirk

Uli
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: So Mai 28, 2006 9:00 am

Beitrag von Uli » Mo Nov 27, 2006 9:23 am

Salü Dirk
Danke für die Antwort. Ich hatte einfach die Sonne genommen, die gerade schien, da hatte ich keine grosse Auswahl. Ich habe dann noch die farbigen Quadrate direkt ab Bildschirm fotografiert. Da waren die Werte noch schlechter.
Mit der ganzen Übung wollte ich eigentlich herausfinden, ob ein Fotoausdruck etwa den Farben der fotografierten Gegenstände entspricht.
Da kommen aber so viele Effekte zusammen, z.B. Helligkeitsmessung der Kamera, Eigenschaften des Druckers, des Bildschirms, dass kein schlüssiges Resultat zu erwarten ist.

Gruss
Uli

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<