HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

drahtloser blitz und doch ....

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
poons
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Mär 30, 2008 8:12 pm

drahtloser blitz und doch ....

Beitrag von poons » Do Nov 26, 2009 4:06 pm

hallo zusammen

ich hab ein kleines problem und denke das ihr mir sicher weiterhelfen könnt!
ich habe am samstag eine hochzeit, die ich fotografiere. leider wollte sich das brautpaar nicht dazu überreden lassen, die paarbilder vor der trauung zu machen. somit machen wir sie nach der kirche und das ist um 17 uhr... also schon ziemlich dunkel im november!

ich hab mir so gedanken gemacht über die art der fotografie, die das paar am besten rüberbringt ohne immer alles weg zu blitzen! ich hab mir überlegt das ich mit langzeitbelichtungen und drathlosen blitzen arbeiten möchte. somit könnte man in der fussgängerzone mit weihnachtsbeleuchtung oder einer beleuchteten stadt im hintergrund, ein doch noch spannendes foto zaubern.

ich bin jetzt nochmal alles am vorbeireiten und anschauen und ausprobieren und hab bemerkt, das wenn man die blitze auf drahtlos umschaltet, man den blitz nicht auf den zweiten verschlussvorhang synchronisieren kann! ist das so??????? oder krieg ich das einfach nicht hin.

wenn der blitz tatsächlich nur auf den ersten verschlussvorhang zu öffnen ist und ich anschliessend ja noch belichte, wird mir das brautpaar wieder verschwommen... das kommt also nicht gut so! auf dem zweiten verschluss, wären sie scharf und nicht verwackelt!

hätte mir sonst noch jemand einen guten tip! und gute bilder im dunkeln hin zu bekommen?

danke schon mal im vorraus für eure tips und unterstützung!
gruss
poons

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: drahtloser blitz und doch ....

Beitrag von fibbo » Do Nov 26, 2009 7:06 pm

poons hat geschrieben:..hätte mir sonst noch jemand einen guten tip! und gute bilder im dunkeln hin zu bekommen?

Ja, leih Dir eine D700 mit 24-70/2,8 aus und einen SB-600/800/900 dazu. Mit etwas Übung kannst Du dann mit Wireless Flash bei iso 3200 noch gute Fotos machen.
Bei Langzeitbelichtung dauert das alles ewig und nervt die ganze Gesellschaft, und die Fotos werden sicher auch unscharf.

fibbo

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Do Nov 26, 2009 7:20 pm

Kannste vergessen...
um die Uhrzeit draussen ohne ordentliche Lichtanlange, und mit Lichtanlange meine ich nicht 2-3 Aufsteckblitze aufm Stativ ^^...
mach die Paar-Bilder VOR der Trauung wenns noch hell genug ist oder eben ein-zwei Tage später...wenn sie das nicht wollen dann sollen sie sich nen anderen doofen suchen ders macht, ausser du willst unbedingt die Fotos machen... Dann Wünsch ich Dir schonmal viel Spaß bei dem Ärger danach :D

Ist aber nur meine Meinung, nun kommen die Profis....

LG Marcel
Der Gebrauch einer Kamera ist ähnlich der eines Messers:
Man kann damit Kartoffeln schälen, aber auch eine Flöte schnitzen...

black7
postet oft
Beiträge: 240
Registriert: Mo Okt 13, 2008 11:40 pm

Beitrag von black7 » Do Nov 26, 2009 10:09 pm

hey schau dir das an:


(Link wurde entfernt)


der hat auch setups die er veröffentlicht....

ich finde bei dämmerung geht noch einiges mit externen blitzsystemen....
nur das mit der 2ten vershclusszeit funktioniert wirklich nicht... aber was spricht dagegen das auf den 1ten vershclussvorganz zu belassen?

lg

seb
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten! ;)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Nov 26, 2009 10:17 pm

black7 hat geschrieben:hey schau dir das an:

Spassvogel... Nikon D3 und D700 mit 200/2 VR wie ich vermute. Und ne Menge Erfahrung. Aber im Grunde wäre eine D700 schon das richtige.
Zur Not geht auch eine Fuji S5pro mit 17-50/2,8 oder besser 35/1,8, 50/1,4, 85/2, 105/2, 135/2

fibbo

hegauer
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Apr 14, 2008 11:43 am
Wohnort: Hilzingen

1. <> 2. Vorhang

Beitrag von hegauer » Fr Nov 27, 2009 11:09 am

Hallo,

bei dieser Szenerie spielt es überhaupt keine Rolle, ob auf den ersten oder zweiten Vorhang geblitzt wird. Es gibt ja keine Bewegung im Bild, also was soll da für ein Effekt damit erreicht werden?

Mach doch einfach ein paar Tage vor der Hochzeit am geplanten Ort Probeaufnahmen mit "Dummies". Da kannst Du am besten herausfinden, wie mit Deiner Ausrüstung das optimale Ergebnis erreichbar ist. Beim "echten" Event ist es dafür zu spät. Da helfen Dir auch die besten Ratschläge aus dem Forum nicht. (grau ist alle Theorie)

MfG. Emil

PS: Dies ist eine Ausnahme. Normalerweise antworte ich NICHT auf kleingeschriebene posts.

poons
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Mär 30, 2008 8:12 pm

Beitrag von poons » Fr Nov 27, 2009 3:31 pm

dank euch allen für eure inputs (inkl. dem bemerk von hegauer, wegen kleingeschriebenen posts... dachte es geht hier drinn um anderes als darum, wie formvollendet die posts sind)

der link von dir black7 ist perfekt und hab die tips vom fotografen Dustin Diaz, der hammer nachtaufnahmen macht, grad versucht umzusetzten.... sieht gar nicht übel aus und ich denke so kann ich nen guten job machen! danke!

euch allen nochmals danke ...

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<