HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Photokina

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Michael1181
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 11, 2008 11:46 am
Wohnort: NRW

Photokina

Beitrag von Michael1181 » Mo Aug 11, 2008 11:49 am

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen.
Nun habe ich mich für die A 700 von Sony entschieden.

Da nun jedoch bald die Photokina ist fange ich an zu zweifeln, ob ich solange noch warten soll oder ob man direkt zu günstigeren Preisen die Kameras dort kaufen kann.

Lohnt sich das warten oder gar das hingehen?

Danke im voraus.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 11, 2008 12:14 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Di Aug 12, 2008 1:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Photokina

Beitrag von Cano » Mo Aug 11, 2008 12:30 pm

Michael1181 hat geschrieben: Da nun jedoch bald die Photokina ist fange ich an zu zweifeln, ob ich solange noch warten soll oder ob man direkt zu günstigeren Preisen die Kameras dort kaufen kann.
Da wäre zunächst mal zu klären, ob sich ein Fotoamateur dort überhaupt eine Kamera kaufen kann.
Meines Wissens ist die Photokina keine Verkaufsmesse.

Michael1181
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 11, 2008 11:46 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Michael1181 » Mo Aug 11, 2008 12:54 pm

Ich habe schon aus diversen Quellen gehört, dass man dort dennoch kaufen kann.
Allerdings besteht unabhängig davon noch die Frage, ob es sinnvoll ist vor der Messe zu kaufen.
Warten die Hersteller noch um auf der Messe die Neuheiten zu präsentieren, sodass danach die Preise der alten Modelle fallen oder ist das hinfällig und preislich verändert sich nach der Photokina nichts?
Mehr als 1500 Euro möchte ich allerdings auch nicht investieren und die CANON 1D Mark III kostet leider doch weit aus mehr.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Aug 11, 2008 1:28 pm

Michael1181 hat geschrieben:Ich habe schon aus diversen Quellen gehört, dass man dort dennoch kaufen kann.

Ich kann mich erinnern dass man auf Messen fast immer bei den Asiaten (ausser Japan) kaufen konnte, aber nicht bei den in Europa angesagten Firmen. Sony schon gar nicht. Aber eventuell kann man sich eine Cam am letzten Tag kurz vor Schluss krallen, wenn man rechtzeitig Interesse zeigt.
Allerdings ist zu prüfen ob es nicht doch günstiger ist, wegen der Gewährleistung, in GB, Italien oder der Schweiz zu kaufen.

fibbo

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Aug 11, 2008 6:59 pm

Michael1181 hat geschrieben:Mehr als 1500 Euro möchte ich allerdings auch nicht investieren.
Du hast nur 1500 Euro und willst ein A700 :shock:
Da bleibt ja gerade mal Geld fuer ein ordentliches Objektiv.

wundert sich

Heribert

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Aug 11, 2008 9:41 pm

ich wundere mich über das Zitat von quickykuchen ... was wollte er damit sagen?

lg
Jörn

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 11, 2008 10:13 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Di Aug 12, 2008 1:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 11, 2008 10:26 pm

heribert stahl hat geschrieben:
Michael1181 hat geschrieben:Mehr als 1500 Euro möchte ich allerdings auch nicht investieren.
Du hast nur 1500 Euro und willst ein A700 :shock:
Da bleibt ja gerade mal Geld fuer ein ordentliches Objektiv.

wundert sich

Heribert
wundert sich auch

Hosentaschenagent.

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Mo Aug 11, 2008 10:39 pm

quickiekuchen hat geschrieben:Es gibt kein Widerrufsrecht bei Messekäufen, das sollte Jedem klar sein.
ah so ... aber das gibt es beim Fotoladen um die Ecke auch nicht ... höchstens Kulanz! Im Internet oder bei oben besagten Haustürgeschäften gibt es ein Widerrufsrecht ... aber auch nur wenn das Gekaufte unbenutzt und original verpackt ist.

Wundere mich immer über die Aussagen: "na dann teste ich die Kamera und wenn sie mir nicht gefällt gebe ich sie nach 10 Tagen zurück." Vielleicht macht das ja der eine oder andere Onlineshop, aber dann nur auf freiwilliger Basis (oder natürlich gesetzlich bei einem Defekt).

lg
Jörn

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 11, 2008 11:08 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Di Aug 12, 2008 1:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 11, 2008 11:38 pm

Jörn hat geschrieben:Im Internet oder bei oben besagten Haustürgeschäften gibt es ein Widerrufsrecht ... aber auch nur wenn das Gekaufte unbenutzt und original verpackt ist.

Wundere mich immer über die Aussagen: "na dann teste ich die Kamera und wenn sie mir nicht gefällt gebe ich sie nach 10 Tagen zurück." Vielleicht macht das ja der eine oder andere Onlineshop, aber dann nur auf freiwilliger Basis (oder natürlich gesetzlich bei einem Defekt).

lg
Jörn
Das Fernabsatzgesetz sieht nicht vor, dass das gekaufte Gerät noch originalverpackt ist - testen ist kein Problem.
Natürlich versuchen manchmal Händler das zu umgehen, dazu hier:
Regelmäßig sieht man daher in Widerrufs- oder Rückgabebelehrungen Klauseln wie "Rückgabe nur in Originalverpackung samt Innenverpackung". Die Rechtsprechung (OLG Frankfurt, Urteil vom 10.11.2005, Az: 1 U 127/05) hat eine derartige Einschränkung jedoch zu Recht als unzulässig angesehen. Die Ausübung des Widerrufs- oder Rückgaberechtes darf bis auf die gesetzlich geregelten Fälle des § 312 d Abs. 4 nicht eingeschränkt werden. Zu den im BGB in § 312 d Abs. 4 geregelten Fällen gehört bspw., dass ein Widerrufs- oder Rückgaberecht nicht besteht bei Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, wenn der Datenträger vom Verbraucher entsiegelt wurde sowie bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden. Problematisch sind auch Klauseln, in denen ein Rückgaberecht von bspw. Wäsche aus hygenieschen Gründen ausgeschlossen wird. Auch hierfür findet sich keine gesetzliche Grundlage, wobei zum Teil argumentiert wird, dass sich derartige Ware nicht zur Rücksendung eignet.
Und weiter, wichtig:
Bei Einschränkungen des Rückgaberechtes besteht immer die Gefahr, dass bei dem Verbraucher der Eindruck erweckt wird, dass das Rückgaberecht nur wirksam bspw. mit der Originalverpackung ausgeübt werden kann. Derartige Einschränkungen des Rückgaberechtes sind jedoch nicht nur unwirksam, sondern auch wettbewerbswidrig und können abgemahnt werden.
(Link wurde entfernt)

Dieses Testen sehe ich in einer Zeit, in der man sich immer mehr vom Qualitätsmanagement distanziert (zB Fokusprobleme bei Objektiven) als absolut sinnvoll an. Leider bekommt man nicht alles im kleinen Fachladen....
Also, man hat in jedem Fall 14 Tage Rückgaberecht bei onlineKäufen, nicht nur Umtauschrecht, egal ob bereits benutzt oder nicht :!:

Jörn
postet oft
Beiträge: 120
Registriert: Mi Jan 09, 2008 10:11 am

Beitrag von Jörn » Di Aug 12, 2008 12:14 am

@Hosentaschenagent

Danke 8) wieder was gelernt! Das wusste ich bislang noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass das Podukt keine Gebrauchsspuren aufweisen darf ... oder liege ich da auch falsch?

lg
Jörn


Nachtrag: als Verbraucher freut einen das ja, aber für den Händler empfinde ich das als unzumutbar. Wir profitieren alle vom günstigen Internetpreis. Aber wenn es Schule macht, etwas zu testen, die Verpackungen kaputt zu reißen und wer weiss noch was anzustellen, dann verschwinden immer mehr seriöse Onlineshops .

Der Satz in o.g. Seite
Auch im Ladengeschäft ist es nicht möglich, original verpackte Ware zu Prüfungszwecken auszupacken und die Verpackung dabei zu beschädigen oder irreparabel zu vernichten
ist schon eine Freschheit. Da packt der Verkäufer die Packung vorsichtig auf oder hat ein Vorführmodell. Wieder gut eingepackt, kann er das Produkt m.E. ohne Probleme verkaufen. Wenn ich online Bestelle, dann würde ich eine offene Verpackung sofort zurücksenden ...

sorry für's OT

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 12, 2008 12:26 am

Puh, keine Ahnung.
Das Ding nennt sich "Fernabsatzgesetz", wenn man Lust hat kann man ja mal googeln :D

Dass das im Ladengeschäft derart unglücklich anders geregelt ist, kann ich auch nicht verstehen. Auch von mir: sorry füt OT

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Aug 12, 2008 3:38 am

Hosentaschenagent hat geschrieben:...nicht nur Umtauschrecht, egal ob bereits benutzt oder nicht :!:

mal langsam... Du hast bestenfalls einen Präzedenzfall zitiert. Und es ist keine Rede vom grundsätzlichen Recht des Händlers, weniger Geld zu ersetzen als bezahlt wenn die OVP fehlt oder wenn das Objektiv offensichtlich gebraucht und damit im Wert gemindert wurde. Jedenfalls was das noch Stand von vor ca. 2 Jahren.


fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron