HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Anfänger sucht digitale Spiegelreflex für Tierfotografie

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Feb 02, 2010 3:51 pm

amaterasu hat geschrieben:..."Obwohl die Schränke mit den neuesten Kameras voll stehen, haben sich die Leute aus dem Büro die GF1 vom eigenen Geld gekauft" ...

Klar, die haben sich die Cam ganz besonders für Tiersport- und Zoofotos gekauft, weil die ja so einen tollen Sucher hat und richtig schnell auslöst ;-)

So viel Spaß das Fotografieren mit der GF1 auch macht, empfehlen kann man den Kauf derzeit wirklich nur Fotografen, die unbedingt Ersatz für eine gerade eben kaputtgegangene anspruchsvolle Kompaktkamera wie die Canon G10 suchen: Wer unbedingt und sofort eine anspruchsvolle und teure Kompaktkamera haben will, ist mit der GF1 gut beraten. Wer warten kann, sollte das tun und verfolgen, wie sich das Objektivangebot für die EP1 und GF1 entwickelt, wie alte Objektive in Tests an diesen neuen Gehäusen abschneiden. Außerdem dürfte in den neuen Markt für kompakte Systemkameras schon bald Bewegung kommen: Ricoh und Samsung werden in den kommenden Monaten solche Kameras vorstellen und vielleicht die Preise in Bewegung bringen.
Die GF1 ist nicht so schnell und häufig nicht so gut wie eine Spiegelreflex.

(Link wurde entfernt)


dpreview schreibt:
frame rate: 3,2 je Sekunde
jpg: 12 Fotos am Stück
Raw: 5 Fotos am Stück
Puffer voll-Rate: 1,3-2 Bilder /s.

Das sind Werte die man von älteren, langsameren DSLRs kennt.
Für Sportaufnahmen, insbesondere bei dem aktuellen Preis und der Verfügbarkeit, würde ich so ne Cam nie empfehlen. Es gibt nämlich durchaus schnellere und besser geeignete Kombis (Stichwort intelligenter AF-Continuous) für weniger Geld.
Wenn man natürlich hip sein will, dann kann man es ja mit diesem Ding versuchen ;-)

fibbo

amaterasu
postet ab und zu
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 13, 2010 7:14 pm

Beitrag von amaterasu » Di Feb 02, 2010 4:18 pm

Ich stimme dir zu, die werden mit der GF1 sicher nicht 8 Stunden im Zoo herum laufen und in der Zwischenzeit am Waldboden auf der Lauer liegen.
Dafür nehmen sie dann die große Canon mit und einen Assistenten, der die Ausrüstung hinterher zieht.

Es gibt durchaus Gründe sich für ein handlicheres Format zu entscheiden und dabei spielen andere Faktoren eine Rolle als "hip" sein.

Tiere wurden auch schon vor der aktuellen High-End-Technik beeindruckend in Szene gesetzt. Aber wenn man der Technik natürlich mehr vertraut, als seinen Fähigkeiten und seine Bilder dem entsprechend mit den technischen Besonderheiten der Kamera unterzeichnet oder einfach schon eine komplette Ausrüstung sein eigen nennt, steht man der Tatsache natürlich nicht ganz vorurteilsfrei gegenüber.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Feb 02, 2010 4:48 pm

amaterasu hat geschrieben:..steht man der Tatsache natürlich nicht ganz vorurteilsfrei gegenüber.

Na dann kann man ja praktisch alle halbwegs guten Kameras für Sportfotos empfehlen... Mit Hilfe eines Flakscheinwerfers könnte man sogar mit einer Lochkamera Sport aufnehmen, habe ich gehört ;-)

Aber mal im Ernst: Warum muss man es sich schwer machen, wenn man spezielle Dinge besser mit speziellen DSLRs erledigen kann?
Warum haben wohl die Sport- und Tierfreaks bis in die 80er hinein Novoflex Schnellschuss benutzt, ohne Autofokus?
Hast Du mal darüber nachgedacht, dass sich manche Tiere auch mal bewegen könnten? Und das sogar in der Halle im Winter? Oder bei Bewölkung?

Wieviele Fotografen fangen als Genies an? Wie viel Mühe macht es, mit einer Kontrastfokuskamera und einem EVIL-Sucher sich schnell bewegende Motive zu knipsen? Und das vielleicht im hellsten Sonnenschein bei Gegenlicht? Die Kamera kann einem da schon fast leid tun, so wie sie dabei gebraten wird. Würde mich auch echt interessieren wieviele harte Übersteuerungsstreifen dann im Sucher auftreten.

Aber gut, das sind ja nur Vorurteile... ich hatte ja noch nie sowas Tolles ;-)

fibbo

Duccea
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 31, 2010 10:15 am

Beitrag von Duccea » Sa Feb 06, 2010 11:25 am

Nachdem mein Internet nun wieder funktioniert melde ich mich auch noch mal. :roll:

Mittlerweile bin ich mit meinen Kaufentscheidungen schon etwas weiter, eine 450 D wird es auf jeden Fall.

Nun stellt sich also noch die Frage nach dem passenden Teleobjektiv. Ich hätte die Möglichkeit, ein gebrauchtes CANON EF 70 - 210 USM 1:3,5-4,5 zu bekommen, weiß aber nicht, ob das für meine Ansprüche in Ordnung ist, kann mir da jemand helfen?

Und wie sieht es mit Speicherkarten aus? Da gibt es ja auch riesige (preisliche) Unterschiede, worauf muss ich beim Kauf achten?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Feb 06, 2010 1:20 pm

Duccea hat geschrieben: Ich hätte die Möglichkeit, ein gebrauchtes CANON EF 70 - 210 USM 1:3,5-4,5 zu bekommen, weiß aber nicht, ob das für meine Ansprüche in Ordnung ist, kann mir da jemand helfen?
Habe ich ganz am Anfang schon geschrieben: Wenn das Geld fuer ein L-Objektiv nicht da ist, ist das das beste, was Du kaufen kannst fuer Hundesport. Sollte zwischen 150 und 200 Euro kosten.
Bei Speicherkarten wuede ich nicht sparen: 2 Sandisk Extreme III und gut ist.

Gruss
Heribert

Duccea
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 31, 2010 10:15 am

Beitrag von Duccea » Sa Feb 06, 2010 4:47 pm

heribert stahl hat geschrieben:
Habe ich ganz am Anfang schon geschrieben: Wenn das Geld fuer ein L-Objektiv nicht da ist, ist das das beste, was Du kaufen kannst fuer Hundesport. Sollte zwischen 150 und 200 Euro kosten.
Ah, okay. Deine Angaben am Anfang waren ein klein wenig anders, das hat mich blutigen Anfänger dann zu der Annahme geführt, dass das nicht das passende Objektiv sein könnte. :oops:

Wie viel besser und teurer wäre denn ein L-Objektiv? Da ich eine Kamera samt Zubehör heute preiswert kaufen konnte und nun nur noch Speicherkarte und besagtes Objektiv brauche, könnte ich für ein Objektiv eventuell noch etwas mehr als 200 Euro ausgeben.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Feb 06, 2010 4:52 pm

Das Guenstigste EF 4,0/70-200mm kostet ab 530 Euro.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<