HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon, Nikon oder Pentax

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Canon, Nikon oder Pentax

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 1:31 pm

Ich bin auf der Suche nach einer DSLR. Da ich mich für eine der unten angeführten Entscheiden muss, frage ich euch noch nach eurer Meinung. Bitte korregiert mich, falls ich bei den +/- falsch liege.

Nikon D80 + AF-S DX 18-135mm (Ohne VR) für 900€

+ Super Bildqualität
+ Schnell
+ Nikon großes Sortiment an Zubehör
+ gutes Rauschverhalten
+ Schneller AutoFokus
+ Brennweitenbereich großteils abgedeckt

- Keine Sensorreinigung (wichtig???)
- älteres Modell (wichtig???)
- kein VR (wichtig bei diesem Objektiv???)
- Detailschwach

Canon EOS 450D + EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM für 1050€

+ Super Bildqualität
+ Bildstabi. im Objektiv
+ Canon großes Sortiment
+ Sensorreinigung
+ Super Objektiv (oder?)

- Teuer
- Detailschwach

Pentax K10D + DA 18-55mm + 50-200mm für 800€

+ gute Bildqualität und Detailtreue
+ Bildstabi. im Gehäuse
+ Brennweitenabdeckung von 18-200mm
+ Funktioniert mit AA Batterien

- Funktioniert nur mit AA Batterien
- schlechtes Rauschverhalten
- nachfolger K20D ist draussen, aber um einiges Teurer


Ins Auge sticht mir die Nikon D80 (Gehäuse für 600€). Möchte aber nicht mehr als 1000€ mit Objektiv ausgeben. Das Nikon 18-200mm VR Objektiv kostet aber 560€. Von anderen Herstellern gibt es die günstiger, aber ich glaube mal - bitte korrigieren falls ich mich irre - sind nicht das Gelbe vom Ei, was ich zumindest gelesen habe. Oder gibt es von Tamron oder Sigma SUPER Objektive (ca. 400€ mit Bildstabi. ca. 18-135mm oder 17-85mm)???

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 2:44 pm

Nach weiteren Recherieren werde ich wahrscheinlich die D80 nehmen. Aber ich hätte noch eine Frage welches Objektiv Top Bildqualität und Preisleistung, bietet. Nikon vs. Sigma (Tamron hat keinen Bildstabilisator, aber wäre mich nach weiteren Recherieren doch wichtig)

Meine Auswahl:

* Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED 580€

* Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G 190€ und das
Nikon Objektiv AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED 269€

* Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM für Nikon 380€

Mein Favorit wegen Preis und Brennweitenabdeckung:
Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM für Nikon 300€

Aber wie sieht es mit der Bildqualität aus? Ich meine ich schon so eine teure Kamera kaufe möchte ich auch ein gutes Objektiv haben welches im Brennweitenbereich 18-135mm liegt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 02, 2008 2:44 pm

Die K10D hat einen Lithium-Ionen-Akku!

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 3:05 pm

Gut zu wissen, habe ich mich doch falsch geguckt.

Noch weitere Objektive, welche Interessant wären:

Nikon AF D 50mm/1,4 NIKKOR Objectiv 320€ (weil ziemlich Lichtstark)

Nikon AF D 50mm/1,8 NIKKOR Objectiv 130€ (günstiger als das 1,4)

Nikon AF S DX 18-70/3,5-4,5G IF-ED Objektiv 340€ (ohne Bildstabi., wenig Lichtstärke, aber von Nikon)

Nikon Objektiv AF 35mm 2.0D 300€

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 02, 2008 3:10 pm

(Link wurde entfernt)

Zugreifen!!!

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 3:15 pm

Danke für die Empfehlung. Mir stellt sich bei den ganzen Objektiven doch eine ganz andere Frage, und zwar welche ich wirklich brauche?

Also ich fotografiere Menschen, Gebäude und Landschaften.



Bei Menschen mit ca. 70mm Brennweite,

Gebäude ca. 18 bis 135mm Brennweite

Landschaften bin ich immer mit 18mm Brennweite

super abgeschnitten.

Wenn würde ich gerne 2 Objektive die super sind kaufen, welche diese Punkte abdecken und nicht mehr als 500€ kosten. Mir wäre es auch egal ob ich 3 oder 1 Objektiv habe, solange Preis und Leistung (Abbildungsqalität) gut sind. Achja, Lichstark sollten sie auch sein ;)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Mai 02, 2008 3:24 pm

Das Nikkor 18-135mm ist eines der schlechteren Standardobjektive, genau wie das EF-S 17-85 von Canon. Von beiden werden die Kameras deutlich unterfordert.
Wenn Nikon Kit, dann das 18-70mm oder das 18-200mm :!:
Wenn das Geld fuer das 18-200mm nicht reicht, nimm statt der D80 besser die D40.
Wenn Canon, dann das Tamron 2,8/17-50mm.

Bei Pentax bist Du "stabitechnisch" gesehen freier.
Das "schlechte" Rauschverhalten der K10D entspringt uebrigens einer sehr einseitigen Betrachtungsweise: Man muss sich als Kamerahersteller naemlich entscheiden, ob man
1. mehr Details und mehr Rauschen oder
2. weniger Rauschen und weniger Details haben moechte.
Pentax hat sich fuer die erstere Variante entschieden, Canon fuer die zweite und Nikon (bei der D80) fuer den Mittelweg.
Nikon und Pentax benutzen uebrigens den gleichen Sensor, liefern im RAW Format also sehr aehnliche Ergebnisse.
Nun laesst sich Rauschen spaeter am PC sowieso wirkungsvoller und auch zielorientierter bekaempfen (fuer Druck, Beamer WEB usw).
Details lassen sich nicht mehr aktivieren :( .
Von daher ist der Pentax Weg eigentlich der richtigere, auch wenn das in vielen Tests Punkte kostet.
http://www.fototalk.de/ftopic9258.html
kennst Du schon?

Du hast weder etwas ueber Deine Vorlieben (fotografisch), noch Dein Budget geschrieben.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Fr Mai 02, 2008 3:30 pm

Meine ganz persönliche (subjektive :!: ) Empfehlung:
Streich die Canone aus erste raus.
Nun: Pentax oder Nikon?
Ich habe die letzten paar Wochen Datenblätter, gerade auch zu diesen beiden Kameras, durchforstet, Beispielbilder angeschaut, Erfahrungsberichte + Teste gelesen und ich würde (Konjunktiv, weil Geldfrage ;-) ) wohl zur D80 greifen. Ich möchte hier nicht ausführen, weshalb ich zur D80 greifen würde, denn es ist meine persönliche Empfehlung.

Wichtig: Nimm die Dinger unbedingt in die Hand. Die Haptik ist extrem entscheidend; die Kamera muss dir persönlich passen!

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 3:37 pm

Hallo Heribert,

als mein Budget liegt für Body und Objektiv(e) bei ca. 1000 euro (max. 1200 euro wenn es wirklich ein gutes Objektiv wäre).

Was ich nicht unbedingt brauche sind Sensor Reinigung, Live View.

Da ich auch Konzert Fotografie ohne blitzen machen würde, wäre ISO 1600 mit wenig Rauschen von Vorteil - aber nicht muss. Meine Fotogr. vorlieben, wäre wie ob beschrieben Menschen, Gebäude und Landschaften. Obwohl ich auch gerne Menschen in Bewegung (langsamer Sport), Gebäude bei schlechten Lichtverhältnissen und Landschaften bei schlechten Lichtverhältnissen knipsen würde. Tele um die 200-300mm kann ich später noch immer nachkaufen.

Das Problem, liegt eher welches System ich nehme, da ich wahrscheinlich viele weitere Jahre noch gebunden sein werde.

Wenn Nikon D80, dann würde ich das NIKKOR 16-85mm und das Nikon AF 50mm 1.8D Objektiv nehmen. Die D40 hat mir nicht gefallen, habe sie getestet, mir war sie aber zu unhandlich bzw. zu klein. Das Rauschen ab ISO 400 bzw. ISO 800 bei Rauschunterdrückung war zu heftig (inkl. nachbearbeitung des RAW)

Wenn Pentax, dann stehen noch mehrere zur Auswahl.

Danke Heribert für die tolle Information, also stehe ich nur mehr zwischen Nikon und Pentax.


Lieben Gruß!

karlo
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: So Mär 02, 2008 8:43 pm

Beitrag von karlo » Fr Mai 02, 2008 3:43 pm

Habe deine Antwort gar nicht gesehen, crua! :oops:

Also ich wechsle ja gerade von CANON. War mir nicht sicher ob ich dennen noch eine Chance gebe ;)

Ja, ich würde auch eher zur D80 tendieren, wenn da nicht Pentax wäre. Für beschränkten Geldbeutel ist die Pentax wirklich toll, weil man wirklich was für sien Geld bekommt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 02, 2008 4:04 pm

Bei Nikon bezahlst du für das gleiche Paket 18-55 + 55-200 ca. 250,- mehr und zwar nur für den Namen!

Pentax ist qualitativ auf dem selben hohen Niveau. Die Ergonomie ist bei Pentax besser und die Bedienung/Menüfuhrung übersichtlicher und einfacher.

Ich sehe keinen Grund FÜR die Nikon!

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Fr Mai 02, 2008 5:48 pm

Hallo,

also Canon Ersatz los streichen wie hier einige vorschlagen würde ich nicht. Vor allem frag ich mich wie hier die Vergleiche gezogen werden denn bei der Betrachtung von Bildern müssten alle Bilder mit den gleichen Objektiven gemacht werden. Dies ist aber auf Grund der unterschiedlichen Bajonette nicht möglich. Von daher lese ich solche Aussagen immer wieder mit Erstauen.

Ich selber bin da eher der Meinung die Leute sprechen mir eher zu wenig Linsen und dafür zuviel von Body. Bei mir sind die Objektive das wesentlich teuerer und auch langlebiger und Wert stabiler. Die Schärfe eines Bildes hängt für mein dafür halten eher vom Objektiv ab als von Body. Lass dich also nicht von den Bodypreisen oder einem Kitangebot täuschen sonder schau beim Preis auf ein gesamt System. Zur Pentax sein noch erwähnt das der AF von der Geschwindigkeit her eher langsam gilt. Nikon und Canon sind da meist um einiges schneller. Selbst meine lahme EOS350D mit einem USM Linse ist wahrscheinlich schneller als eine fast jede Pentax. Ich selber bin von Pentax aus der Kleinbildzeit von Ihrer Modelpolitik so enttäuscht worden das ich davon nur abraten kann. Ferner schau die Mal das Linsen Angebot von Pentax im Bereich Makro Tele und Weitwinkel an, ich glaube je Gruppe 2 Linsen und dabei weis ich noch nicht mal ob einige von denen noch den Gehäuseseitigen Antrieb nutzen. Für mich muss Pentax erstmal ihrer Modelpalette auf Vordermann bringen bevor ich auch nur darüber nachdenken mir die genauer anzusehen.

Schau dir mal an wie alte Linsen du bei Canon und Nikon noch immer verwenden kannst. Die Nikon D80 ist nicht schlecht aber bei Nikon schrecken mich noch immer die teueren Objektive. Im gehoben Segment sind die Original Linsen halt immer noch 10% teuerer als vergleichbare Canon Linsen. Das Canon 17-85 hab ich selber und es ist nicht der Hit aber so schlecht wie hier einige schreiben ist es auch nicht.

Zum Beispiel kostet ein Canon EF 70-200 1/2,8L IS USM 1455€ das vergleichbare Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 mm 1:2,8G IF-ED liegt bei 1584

Ich selber kann dir nur raten lege mehr Gewicht auf Objektive und Zubehör als auf Bodys.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Mai 02, 2008 6:06 pm

bei pentax gibts auch super linsen (alte aus analoger zeit) für schmales geld und da alle alten linsen passen gibts auch ne recht große auswahl.

allein die aktuellen sind von ww über normal bis tele

10-17 fish
12-24
14
16-45
16-50
18-55
18-250
21
31
35
35 macro
40
43
50
50 macro
50-135
50-200
55-300
70
77
100 macro
200
300

also is doch von 10 (12) bis 300 alles dabei und noch 2 macros. allein von pentax, dazu gibts noch tamron und sigma.

edit:

ich stimme dir zu, dass mehr wert auf objektive gelegt werden sollte als auf bodies, die wechseln schneller mal. aber er legt den grundstein des systems und man legt sich auf ein bajonett fest.
(bis zum systemwechsel)

edit 2:
er legt ja keinen wert auf sportfotografie, da ist der schnelle af nicht das ko-kriterium und wenn er gern al fotografiert, ist ne k100ds mit 50/1,7 doch ideal. die kann locker bis iso 1600, ist super rauscharm, das 50er kostet 20.- als m, gibts aber auch mit a oder als fa...

edit 3:

noch die restlichen linsen eingefügt...sorry
Zuletzt geändert von smu am Fr Mai 02, 2008 6:20 pm, insgesamt 3-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 02, 2008 6:14 pm

smu, du hast da ein paar Linsen vergessen:

18-250
35
50 macro
200
300

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Mai 02, 2008 6:24 pm

karlo hat geschrieben:Habe deine Antwort gar nicht gesehen, crua! :oops:

Also ich wechsle ja gerade von CANON. War mir nicht sicher ob ich dennen noch eine Chance gebe ;)

Ja, ich würde auch eher zur D80 tendieren, wenn da nicht Pentax wäre. Für beschränkten Geldbeutel ist die Pentax wirklich toll, weil man wirklich was für sien Geld bekommt.
Du hast einen engen Geldbeutel und nimmst dann einen Systemwechsel vor? :shock:
Was ist mit deinen alten Canon-Objektiven passiert?
Sind die alle auf einmal Schrott?
Wegen Stabi und Sensor-Reinigung solltest Du zur Pentax greifen, obwohl ich die D80 (meine Meinung)für Qualitativ besser halte.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<