kompakte Reisekamera gesucht
Moderator: ft-team
-
- wenige Posts
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Jan 11, 2013 9:05 pm
kompakte Reisekamera gesucht
Hallo zusammen! Ich befinde mich zur Zeit in Lateinamerika und meine Digicam funktioniert seit einigen Tagen nicht mehr. Deswegen benoetige ich dringend eine neue. Das sollte die Kamera koennen:
- handlich sein
- eine gute Qualitaet bei Aufnahmen aus weiter Entfernung besitzen (auf Reisen sieht man viele schoene Alltagssituationen. Wenn man zu nahe an die Menschen herangehen muss, ist die Situation nicht mehr die selbe, da man sich dann automatisch anders bewegt und verhaelt)
- Landschaften gut erfassen koennen (eine gute Tiefe haben)
- Farben vernuenftig wiedergeben koennen
Das sind die wichtigsten Kritikpunkte.
Wenn moeglich moechte ich nicht mehr als 400 Euro ausgeben.
Ich hatte bereits die Sony Cybershot DSC RX 100 ins Auge gefasst. Aber fuer das Geld kann ich mir ja fast eine Systemkamera leisten.
Dann die Canon Powershot SX 260 HS.
Fujifilm Finepix F600/770 EXR
Samsung EX1
Fujifilm finepix X10
Panasonic Lumix TZ30
Canon powershot sx 500IS
Olympus SZ 30 MR
Pentax X90
Ich habe wirklich viel gelesen in den letzten Tagen. Jedoch ueberfluten mich gerade die vielen Informationen. Deswegen wuerde ich gerne wissen, ob ihr zu meinen gewuenschten Funktionen die passende Kamera fuer mich kennt.
Schon jetzt vielen Dank fuer die Unterstuetzung und Beitraege.
- handlich sein
- eine gute Qualitaet bei Aufnahmen aus weiter Entfernung besitzen (auf Reisen sieht man viele schoene Alltagssituationen. Wenn man zu nahe an die Menschen herangehen muss, ist die Situation nicht mehr die selbe, da man sich dann automatisch anders bewegt und verhaelt)
- Landschaften gut erfassen koennen (eine gute Tiefe haben)
- Farben vernuenftig wiedergeben koennen
Das sind die wichtigsten Kritikpunkte.
Wenn moeglich moechte ich nicht mehr als 400 Euro ausgeben.
Ich hatte bereits die Sony Cybershot DSC RX 100 ins Auge gefasst. Aber fuer das Geld kann ich mir ja fast eine Systemkamera leisten.
Dann die Canon Powershot SX 260 HS.
Fujifilm Finepix F600/770 EXR
Samsung EX1
Fujifilm finepix X10
Panasonic Lumix TZ30
Canon powershot sx 500IS
Olympus SZ 30 MR
Pentax X90
Ich habe wirklich viel gelesen in den letzten Tagen. Jedoch ueberfluten mich gerade die vielen Informationen. Deswegen wuerde ich gerne wissen, ob ihr zu meinen gewuenschten Funktionen die passende Kamera fuer mich kennt.
Schon jetzt vielen Dank fuer die Unterstuetzung und Beitraege.
Die Panasonic DMC-FZ150 solltest du einmal in die engere Wahl nehmen. Diese Bridge Kamera kann in der Bildqualität und im Videomodus überzeugen. Preis im Internet: Ca. 330 Euro.
Systemkameras mögen eine besserer Bildqualität haben, sind allerdings auch teurer.
Die Canon DSLR 1100D ohne Objektiv kostet ca. 300 Euro.
Systemkameras mögen eine besserer Bildqualität haben, sind allerdings auch teurer.
Die Canon DSLR 1100D ohne Objektiv kostet ca. 300 Euro.
Moin,
ich habe die Sony RX100 selber und finde, dass sie den deutlich unhaldlicheren Bridges hinsichtlich Bildqualität nichts nachsteht, handlicher ist, allerdings weniger Zoom bietet.
Ein großer Sensor in einem kleinen Gehäuse bedeutet wenig Zoom und einen hohen Preis, aber halt auch vergleichsweise schöne Bilder, weil weniger Verstärkung (ISO) nötig ist, was dann weniger rauscht.
Grüße aus der Rhön,
Guido
ich habe die Sony RX100 selber und finde, dass sie den deutlich unhaldlicheren Bridges hinsichtlich Bildqualität nichts nachsteht, handlicher ist, allerdings weniger Zoom bietet.
Ein großer Sensor in einem kleinen Gehäuse bedeutet wenig Zoom und einen hohen Preis, aber halt auch vergleichsweise schöne Bilder, weil weniger Verstärkung (ISO) nötig ist, was dann weniger rauscht.
Grüße aus der Rhön,
Guido
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!
- adlatus
- postet sehr oft!
- Beiträge: 530
- Registriert: So Jul 13, 2008 8:19 pm
- Wohnort: bei Heinsberg | NRW
- Kontaktdaten:
Würde auch die (Link wurde entfernt) vorschlagen. Diese liegt aber mit knapp 549,- € über dem genannten Budget von 400,- €
Nicht mit auf der Liste oben steht die (Link wurde entfernt). Vielleicht solltest Du Dir diese einmal ansehen. Sie liegt in Deinem Preisrahmen und erfüllt wohl alle von Dir geforderten Kriterien
LG
Nicht mit auf der Liste oben steht die (Link wurde entfernt). Vielleicht solltest Du Dir diese einmal ansehen. Sie liegt in Deinem Preisrahmen und erfüllt wohl alle von Dir geforderten Kriterien

LG
www.Kletterkirche.de
www.perfect-beautyline.de - Permanent Make-up und Kosmetik in Mönchengladbach
www.perfect-beautyline.de - Permanent Make-up und Kosmetik in Mönchengladbach
Eine Panasonic FZ150 ist einer Canon 1100D ohne Objektiv aber haushoch überlegen!Fredy33 hat geschrieben:Die Panasonic DMC-FZ150 solltest du einmal in die engere Wahl nehmen. Diese Bridge Kamera kann in der Bildqualität und im Videomodus überzeugen. Preis im Internet: Ca. 330 Euro.
Systemkameras mögen eine besserer Bildqualität haben, sind allerdings auch teurer.
Die Canon DSLR 1100D ohne Objektiv kostet ca. 300 Euro.

- digicamsimtest
- postet ab und zu
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi Dez 05, 2012 2:12 pm
- Kontaktdaten:
- digicamsimtest
- postet ab und zu
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi Dez 05, 2012 2:12 pm
- Kontaktdaten:
Hallo,
prinzipiell ist es so, dass auch bei den Digitalkameras die Eier legende Wollmilchsau noch nicht erfunden ist. Dashalb gilt bei jedem Kauf: günstig mit irgendwelchen Schwächen oder teuer mit weit weniger Schwächen.
Ich habe auch noch so eine preiswerte Kompakte rumliegen - wenn man damit bei richtig hellem Sonnenschein Fotos macht, sind die Aufnahmen richtig Spitze. Aber wehe, wenn das Licht weniger wird, dann sind die Aufnahmen verrauscht und die Farben verwaschen.
Spiegelreflexkameras sind meist recht groß und schwer.
Ich nutze (insbesondere wegen der geringeren Baugröße bei trotzdem sehr guter Qualität in den allermeisten Lichtsituationen die Systemkamera Samsung NX11 - siehe:
(Link wurde entfernt)
Was zeichnet diese Kamera aus: vor allem hat sie einen APS-C Sensor, der dafür sorgt, dass die Aufnahmen bei Lowligt weniger verrauscht sind (die Kompakten haben winzige Sensoren, bei denen die Pixel viel zu dicht beieinander liegen.
Mitgeliefert wird ein Objektiv 18-55 (entspricht 28,8 - 88 mm Brennweite, bezogen auf Kleinbild). Es gibt aber folgendes Objektiv;
(Link wurde entfernt), was mit 499 Euro aber recht teuer, von der Qualität aber hervorragend ist (nutze ich) und ein 50 - 200, das mit 269 Euro deutlich preiswerter ist.
Von Samsung und Sony gibt es auch Kompakte mit APSC-Sensor, die noch handlicher sind. Größtes Manko - sie haben keinen Sucher, was für mich ein k.o.-Kriterium ist.
Gruß vobe49
prinzipiell ist es so, dass auch bei den Digitalkameras die Eier legende Wollmilchsau noch nicht erfunden ist. Dashalb gilt bei jedem Kauf: günstig mit irgendwelchen Schwächen oder teuer mit weit weniger Schwächen.
Ich habe auch noch so eine preiswerte Kompakte rumliegen - wenn man damit bei richtig hellem Sonnenschein Fotos macht, sind die Aufnahmen richtig Spitze. Aber wehe, wenn das Licht weniger wird, dann sind die Aufnahmen verrauscht und die Farben verwaschen.
Spiegelreflexkameras sind meist recht groß und schwer.
Ich nutze (insbesondere wegen der geringeren Baugröße bei trotzdem sehr guter Qualität in den allermeisten Lichtsituationen die Systemkamera Samsung NX11 - siehe:
(Link wurde entfernt)
Was zeichnet diese Kamera aus: vor allem hat sie einen APS-C Sensor, der dafür sorgt, dass die Aufnahmen bei Lowligt weniger verrauscht sind (die Kompakten haben winzige Sensoren, bei denen die Pixel viel zu dicht beieinander liegen.
Mitgeliefert wird ein Objektiv 18-55 (entspricht 28,8 - 88 mm Brennweite, bezogen auf Kleinbild). Es gibt aber folgendes Objektiv;
(Link wurde entfernt), was mit 499 Euro aber recht teuer, von der Qualität aber hervorragend ist (nutze ich) und ein 50 - 200, das mit 269 Euro deutlich preiswerter ist.
Von Samsung und Sony gibt es auch Kompakte mit APSC-Sensor, die noch handlicher sind. Größtes Manko - sie haben keinen Sucher, was für mich ein k.o.-Kriterium ist.
Gruß vobe49