HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

neue DSLR - welche soll es sein und wo kaufen?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

neue DSLR - welche soll es sein und wo kaufen?

Beitrag von LuFi » Fr Dez 21, 2007 4:44 pm

guten tag :)

es ist eigentlich wieder ein thread wie jeder "bin neu hier uns suche eine dslr-cam", aber ich weiß nicht so recht wo ich fragen soll deswegen mache ich das mal hier :)

Kurze Info zu meinen Beweggründen: Ich habe seit ca. 4-5Jahren eine Minolta Dimage S414 die zwar ganz ok ist aber auch nicht unbedingt das nonplusultra-Teil. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen werden die Bilder nichts.
Anfangs habe ich Spaß am Knipsen gehabt, in letzter Zeit bentze ich sie aber nur noch für Ebaybilder :oops:
Jetzt habe ich einfach Interesse an etwas neuem.

Ich habe etwas herumgesucht, mich schlau gemacht und vergleichen, bin jetzt leider aber etwas überfordert.

Vom Namen her kenne ich die EOS Modelle von Canon. Da gibt es z.b. die 400D und die 350D. Ein Händler hat mir die Nikon D40 genant. Dann gibt es noch die Pentax 100D Super... Es gibt einfach viel zu viele Modelle dass ich da einen Überblick haben würde.

Obwohl die Canon 350D und 400D sich für einen Laien wie mir zwar erstmals nicht unterscheiden gebe ich der 400D doch den Vorzug. (Nach Durchlesen von diesem Tesbericht: (Link wurde entfernt) )
Ich gehe jetzt mal nicht auf die Details der anderen Cameras ein, die kennt ihr hier wohl eh besser als ich.

Ich stelle mir jetzt als (mehr oder weniger Laie) die Frage: Warum sollte ich die EOS 400D nicht kaufen? Gibt es andere Produkte die wirklich vorzuziehen sind? Und rein subjektiv steht bei mir Canon auch für Qualität.

Die nächste Frage wäre: Wo und wann kaufen? Ich habe z.b. bei Amazon ein Angebot gefunden: Die EOS 400D + EF-S18-55 für 596€ mit 70€ Cashback von Canon.
Und zum Wann: Kann man nach den Feiertagen davon ausgehen dass sich der Preis signifikant verändert? 70€ Cashback ist ja schon gut, da wären wir bei knapp 530€ für das Set von Amazon. (Im Gegensatz zu einen Händler hier, der will 650€ und dachte noch er wäre ganz schlau als er mir die Funktion von Objektiven anhand von Autogetrieben erklärte ... klasse Kerl.)

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Fr Dez 21, 2007 6:59 pm

Ich würde die Pentax k100d den Vorzug geben.

Da gibts mehr fürs Geld und die Kitobjektive sind besser.
Weiter Vorteil, man kann auch die ganz alten (durchaus sehr gute Teile) Objektive die diesen Anschluß aufweisen dran klemmen, und sehr günstig zu haben sind.
Was bei andern nicht ohne Adapter möglich ist.

Weiterer Vorteil, es ist ein Stabi mit an Bord der Pentax.

Nachteile der Canon 400d (für mein Empfinden):

fühlt sich an wie Playmobilspielzeug,
kein Stabi,
keine Spotmessung ( für mich ein Schritt ins Mittelalter......)


Weiteres wird da bestimmt noch von den anderen kommen.

gehst am besten mal in einen Fotoladen und probierst mal ein paar Modelle aus.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 21, 2007 8:02 pm

Mein Tipp wäre ebenfalls Pentax.
Nicht weil ich selbst eine habe (*ist DL2 ohne Stabi), sondern wegen der Auswahl an Objektiven.
Da die Kamera selber einen Bildstabi hat, braucht es keine teuren Objektive, die jedes für sich so nen Stabi drin haben. (Wenn man denn sowas möchte)

Mal bißchen off-topic...ich wundere mich ab und zu, warum so viele EOS 400 D zum Verkauf angeboten werden, aber kaum eine Pentax... :lol:

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » Fr Dez 21, 2007 8:49 pm

danke soweit
dann hätte ich gleich mal eine Frage zu den objektiven

Bei Pentax steht:
"PENTAX KAF2-Bajonett.
Kompatibel mit PENTAX KAF- und KA-Objektivbajonetten."

Seit wann gibt es denn diese Bajonetten? (Was ist die Mehrzahl von Bajonett?) Nur damit ich eine Vorstellung habe wie lange es schon passende Objektive gibt (Preisvorstellung etc)

Ich habe die letzte Zeit ja viel gelesen und irgendwo habe ich, das glaube ich zumindestens, auch gelesen dass die Objektive von der Kamera automatisch erkannt werden. Stimmt das oder bin ich gerade falsch? Wenn ich richtig liege, was bedeutet das für alte Objektive die zwar passen aber nicht erkannt werden aufgrund ihres Alters?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 21, 2007 9:37 pm

Im Prinzip paßt alles an die Pentax DSLR, was das Pentax K-Bajonett hat.
Manuelle Objektive haben keine Kontakte für die Übertragung von AF- oder Belichtungseinstellungen. Erkannt werden also nicht direkt die Objektive, sondern die Anschlüsse für Blenden- oder AF- Automatik. Ältere Linsen haben diese Kontakte eher nicht, aber die Form des Bajonetts wurde bis in die Neuzeit beibehalten. Und deshalb passen auch die alten Dinger gut.

Eine schöne Übersicht über Pentax-Objektive findet man hier:
(Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » Sa Dez 22, 2007 5:12 am

um es auf den punkt zu bringen:
jedes jemals für pentax hergestellte objektiv passt an eine pentax-DSLR.
und all diese objektive können genau das, was sie an der kamera konnten "für die sie gebaut wurden".
somit gibt es nicht nur diese komplett manuellen objektive, sondern auch welche, die eine belichtungsmessung durchführen und die blende übertragen können - nur das sie keinen autofokus besitzen.
auch gibt es welche, die belnde und zeit "automatisieren" und einen autofokus haben, und für analoge modelle entwickelt wurden.
und es gibt (selbstredend) die "neuen"/aktuellen objektive, die speziell für crop-kameras entwickelt wurden.
das "standard"-objektiv 28-80 (gaanz früher wars meist eine 50er festbrennweite) aus der analog-zeit, wurde durch ein 18-55 in der digital-zeit ersetzt.
(nochmal: stichwort "crop-faktor" - googel!)


PS: das "herstellerübergreifende" M42-gewinde ist da ntürlich ausgeschlossen - allerdings ist es auch kein bajonett im herrkömmlichen sinne: es ist ein schraubgewinde

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Dez 22, 2007 12:15 pm

Trashmonkey hat geschrieben: und all diese objektive können genau das, was sie an der kamera konnten "für die sie gebaut wurden".
Naja, nicht ganz: dem neuen Bajonett fehlt der Blendensimulator. Dadurch muessen die ganz alten Objektive kurz abgeblendet werden um die Belichtung zu messen. Das geht nur im "M"-Modus und ist halbautomatisch.

@Lufi: wenn fuer Dich Canon fuer Qualitaet steht, dann schau Dir mal die Kitobjektive (18-55 und 50-200) oder auch das 1,8/50mm an. Da duerfte Dein Glaube stark erschuettert werden. :twisted:
Wenn Du aber die 2 oder auch 1stelligen Bodys und die "L" Linsen meinst, gebe ich Dir uneingeschraenkt recht.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: neue DSLR - welche soll es sein und wo kaufen?

Beitrag von fibbo » Sa Dez 22, 2007 1:47 pm

LuFi hat geschrieben:... Es gibt einfach viel zu viele Modelle dass ich da einen Überblick haben würde.

Keiner hat da wirklich einen Überblick, nicht mal die Händler. Jede DSLR hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du unter 900 Euro insgesamt ausgeben willst dann ist die Wahl der Marke fast egal denn man kann mit jeder aktuellen Einsteiger-DSLR gute Fotos machen. Mit etwas Erfahrung bei der Bildbearbeitung muss es nicht mal eine Aktuelle sein, sondern es tut auch z.B. eine Canon 300D oder Pentax istDs oder Nikon D70 oder Dynax 5D oder ne Olympus 330. Bei Olympus ist auch die E-1 interessant, die zwar etwas veraltet, aber schon fast als professionell zu bezeichnen ist.

Die Cam muss gut in der Hand liegen und einfach bedienbar sein, ob mit oder ohne Batteriegriff den es für manche Modelle original oder vom Fremdhersteller gibt. Die Bildqualität ist seit der Canon 350D auch mit jpg über jeden Zweifel erhaben, und mit den anderen Cams aus 2005/2006 kann man mit RAW wunderbare Qualität bekommen. Selbst noch mit einer Nikon 1Dx aus 2001 ist das möglich, denn das Einzige was sich wirklich geändert hat ist abgesehen von Bequemlichkeiten und Ausstattung die Schnelligkeit bzw. Struktur der Prozessoren und die Algorythmen bzw. Art der Bildaufbereitung.

Die Megapixelanzahl ist für Einsteiger grundsätzlich unwichtig! und nur bei speziellen Anforderungen braucht man 10MP und mehr. Das ist auch der Grund warum eine Nikon D40 nicht "schlechter" ist als eine 400D oder D200, wenn es um Bildqualität geht. Anderslautende Tests die mit den meist mitgelieferten Kit-Objektiven gemacht werden sind Ersenzählereien, oder gar (bewusste?) Irreführungen des Konsumenten. Eine gute Linse (und mehr Erfahrung plus gutes Licht!) holt immer mehr Qualität raus.

(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
http://www.6mpixel.org/

Zur 400D: Die ist klasse wenn man sie mit guten Linsen benutzt. Wie fast jede DSLR, nur ist sie schneller und im AF empfindlicher als die Anderen in der Klasse. Das heisst, sie ist für Sport, sich bewegende Motive und Events besonders gut geeignet. Bei Pentax kommt da erst die K10D dran, bei Nikon erst die D80/D200, bei Sony die Alpha700 und bei Oly nur die neue E-3.
Klasse Linsen heisst aber, der Spass fängt heute so ab 1500.- an und hört in zwei Jahren bei der 1D Mk IV auf ;-)

Insofern ist die Pentax K100D sicherlich keine schlechte Wahl, weil sie derzeit am Preiswertesten im wörtlichen Sinne ist.

fibbo

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » So Dez 23, 2007 9:00 pm

danke leute ... ich geb auch nochmal ne ausführlichere antwort

Leider läuft auf der Arbeit das Internet nicht also hab ich keine Zeit zum surfen :?
.-.. naja morgen vielleicht... hoffentlich :shock:

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » So Dez 23, 2007 11:52 pm

EIn Freund hat die Canon Eos 400 D!
Ich finde meine nikon D40 dagegne rundum besser!
handhabung,qualität,Geräusche beim Auslösen schon viel besser als dieses grausame quitschen!
Schau einfach ma meine Bilder an!
Gruß

Gast

Beitrag von Gast » Mo Dez 24, 2007 12:18 pm

Moin,

jaja...genau solche pauschalen Beiträge ohne Substanz helfen dem TO ungemein ^^

Schon einmal auf die Idee gekommen, dass jeder Fotograf seine Kamera als die "Beste" tituliert? Sonst hätte er sie wahrscheinlich auch nicht erworben...

Gruß

Gruß

Andreas

Daddy-O
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Dez 04, 2006 3:44 pm

Beitrag von Daddy-O » Mo Dez 24, 2007 3:41 pm

Mein Gott ich will ihn nur davon abraten, besser als wenn er dann enttäuscht in die Wäsche guckt!

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » Mo Dez 24, 2007 4:30 pm

achjeh ... manchmal wenn ich einkaufen gehe bin ich froh wenn es kaum eine Auswahl gibt, denn dann fällt die Entscheidung schwer.

mir schwirrt der kopf :?

Gleich vornweg: Ihr helft mir wirklich sehr!



Also nach Überlegen, rumsuchen, rumgooglen, lesen und recherchieren tendiere ich jetzt langsam eher zur Pentax K100D Super. Obwohl mir die "Features" der Canon 400D etwas mehr zusagen ist bei der Pentax der interne Bildstabilisator und die günstigeren Objektive. Vor allem der Bildstabilisator ist für mich als Laie bestimmt hilfreich (wenn er wirklich so gut ist wie von Pentax beschrieben)



Jetzt habe ich noch eine Frage: Mein Autogetriebe-Fotoladenbesitzer bietet die Pentax mit einem 18-200mm Universal Objektiv an. Genauere Infos habe ich nicht. Ist es jetzt aber nicht besser die K100D im Set mit dem Standard 18-55mm Objektiv zu nehmen und sich gegebenenfalls z.b. ein 50-200mm Objektiv zuzulegen? (Da gab es wohl mal ein Set, ist aber nirgends mehr zu haben :( )
Es macht ja auch keinen Sinn immer mit einem 200mm Objektiv rumzulaufen wenn man es garnicht braucht?

Benutzeravatar
LuFi
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 21, 2007 3:33 pm

Beitrag von LuFi » Mo Dez 24, 2007 10:47 pm

Nochmal ich :)
Ich habe jetzt doch noch ein Anbieter gefunden der für knapp 590€ die K100D Super mit DA 18-55 und DA 50-200 hat.

Ich komme mit den Objektivbezeichungen noch nich so ganz klar. Sind diese zwei Objektive nun automatisch auch SMC oder nicht? Mal finde ich sie mit, mal ohne die zusätzliche Bezeichung SMC.

Tjo ansonsten gefällt mir das Kit ganz gut. Gibts noch einen nennenswerten Grund dagegen?

Gast

Beitrag von Gast » Mo Dez 24, 2007 11:19 pm

Daddy-O hat geschrieben:Mein Gott ich will ihn nur davon abraten, besser als wenn er dann enttäuscht in die Wäsche guckt!
Oh ja....


wenn ich mir deine ausgestellten Fotos so anschaue kann man auch nur von einer Nikon abraten.....komisch...da hat man schon den Eindruck, dass das Problem hinter der Kamera steht.

Willst mal ein gutes Foto von einer 400D sehen?

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

So...und jetzt darfst du mit deinen Samsungfotos kommen....

Gruß

Andreas

P.S.: Ich wollte den TO nur vor dem Fehler bewahren, eine Nikon zu kaufen....;-)

Gruß

Andreas

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron