HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Meinungen zur Nikon d40?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Florian1234
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Do Nov 15, 2007 2:45 pm

Meinungen zur Nikon d40?

Beitrag von Florian1234 » Mo Dez 31, 2007 8:10 pm

Hallo,

ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera für Einsteiger, da ich recht neu in der Fotografie allgemein bin, habe dementsprechend keine alten Objektive oder so liegen.

Angeschaut im Laden hatte ich mir nun mal die Canon EOS 40D und die Pentax K10d.
Die sind nun ziemlich teuer. Der Vorteil lag für mich im besseren Sucher und den gummierten Griff-Flächen.

Nun kam als neuestes Sonderangebot in der Zeitung die Nikon D40 mit Kitobjektiv 18-55mm für 379€ raus.

Wie ist denn die Qualität dieser Kamera (Nikon D40) im Gegensatz zu den beiden anderen oben genannten?
Lohnt es sich allgemein weniger Geld für ein Kit auszugeben und dann später ggf. ein anderes (besseres?) Objektiv dazu zu kaufen, oder macht das Gehäuse auch sehr viel aus?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Am Mittwoch wollte ich mir die D40 im Laden mal ansehen.
Guten Rutsch!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zur Nikon d40?

Beitrag von fibbo » Mo Dez 31, 2007 9:29 pm

Florian1234 hat geschrieben:...Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Am Mittwoch wollte ich mir die D40 im Laden mal ansehen.

Hi,
erst gestern habe ich das hier geschrieben in einem anderen Thread, beim Vergleich Nikon D40 gegen Pentax K100D super, die in der gleichen Klasse ist aber mit sehr gutem Sucher:


Ich würde es quick and dirty so sagen wollen:

D40 ist eine prima Umsteiger-/Einsteigerkamera für Leute die sich mit Technik und Fotografie wenig beschäftigen wollen und genügend Geld ausgeben können falls sie höhere oder spezielle Ansprüche haben.
Plus: Ausgezeichnete Bildqualität, Hilfestellung eingebaut, unkomplizierte Handhabung, fast schon Handtaschengrösse. Schneller und empfindlicher AF.
Minus: Objektivauswahl teurer und ziemlich beschränkt (bei den günstigen Linsen, nicht bei den Teuren, Schnellen!)
KEIN Bildstabilisator eingebaut.

Typisches Beispiel Einsteiger:
D40 plus 18-55 Kit plus Nikkor 55-200 oder Nikkor 70-300
Beispiel Superkomfortabel:
D40 plus AF-S 18-200 VR (Bildstabi ist im Objektiv) oder
Beispiel Fortgeschritten:
D40 plus Tamron 2,8/17-50 und AF-S 70-300 VR

K100D (super) ist eine Cam die zwar auch für Anfänger und Umsteiger geeignet ist, aber auch wirklich ersthaftes Fotografieren (lernen). Denn sie erlaubt praktisch alle Möglichkeiten, auch zum manuellen Fokussieren, durch den sehr guten Sucher mit "springender" Schärfe, und der Möglichkeit, günstige (ältere) Festbrennweiten und Zooms auch von Fremdherstellern zu benutzen.
Plus: Stangengetriebene Linsen werden voll unterstützt, sehr grosse Auswahl an günstigen Objektiven. Bildstabilisator eingebaut.
Minus: Etwas langsamer und weniger empfindlich was den Autofokus (AF) angeht, zumindest bei wenig Licht. Weniger Auswahl an teuren (und schnellen) Linsen.
Typisches Beispiel Einsteiger:
K100D super mit 18-55 Kit, Pentax/Sigma 55-200, oder Tamron 70-300
Komfortlösung:
K100D super mit Pentax DA 18-250
Fortgeschritten:
K100D super mit smc DA 2,8/16-50 plus smc DA 50-135.
Experimentierfreudige:
K100D super mit Festbrennweiten smc-K/M/A 2/35, 1,7/50, 2/85, 2,5/135 usw... von 8mm bis 2000mm.

Florian1234
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Do Nov 15, 2007 2:45 pm

Beitrag von Florian1234 » Di Jan 01, 2008 1:31 pm

Danke fibbo!

Hab aber noch ein paar Fragen:
Bräuchte man den Bildstabi wirklich?

Aber gut, der Vorteil der Pentax liegt sicher bei der Möglichkeit, ältere Objektive auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Oder?

Und wie stehst Du zu meiner Frage "Eher teureres Gehäuse oder teurere Objektive?" ?
Ich meine lohnt sich eine K10d (oder vergleichbar) eher für Einsteiger? Oder wie ist das?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Jan 01, 2008 3:57 pm

> Bräuchte man den Bildstabi wirklich?

Nein. Aber er bringt mehr Bequemlichkeit, weil man sonst öfter ein Stativ einsetzen müsste. Ob Bequemlichkeit für gute Fotos so doll ist, sei dahingestellt. Allerdings gibt es Fälle wo man kein Stativ benutzen kann und da ist ein Bildstabi Gold Wert weil er Fotos ermöglicht die bisher nicht möglich waren.

> Aber gut, der Vorteil der Pentax liegt sicher bei der Möglichkeit, ältere Objektive auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen. Oder?

nicht nur, wie gesagt Sucher und Bedienung und bei der K10D auch die Grösse die für Männerhände besser sein kann.

> Und wie stehst Du zu meiner Frage "Eher teureres Gehäuse oder teurere Objektive?" ?

wohl eher teurere Linsen... aber das kommt auf den Einzelfall an... am Anfang eher eine preiswerte Cam mit ordentlichem Kit, Zubehör und ein gutes Fotobuch und/oder Videos. Wenn das Kit nicht so toll ist dann Ersatz in Form eines 2,8/17-50 oder ähnlich. Und für das Schnappschussvergnügen ein günstiges 50-200 oder 70-300.
Und dann kann man sich mal ein 1,8/50 zulegen, oder bei Pentax ein smc-A oder F oder FA 1,7/50 und damit experimentieren.
Nach einer Weile wird man merken was man noch braucht. Wer z.B. Sport fotografieren möchte mit professionellem Anspruch der muss gute Linsen kaufen und ein schnelles Gehäuse. Also z.B. ne D200 mit einem AF-S 2,8/80-200, oder ne K10D mit FA* 2,8/80-200. Man kann auch manuell mit langsamen Cams und guten Linsen Sport fotograferen, aber nur wenn man viel Erfahrung und gute Augen hat und sich sehr anstrengt.

> Ich meine lohnt sich eine K10d (oder vergleichbar) eher für Einsteiger?

Also für Leute die schon früher mit einer SLR fotografiert haben auf jeden Fall, wegen der direkten Bedienung, dem besten Sucher und den zwei Rädern, aber in erster Linie sollte man sehen dass sie sicher und stabil in der Hand liegt. Wer also kleine Hände hat (oder von der Kompakten kommt) sollte eher erst mal ne K100D nehmen oder eine istDs oder ähnlich. man kann sich an grössere Cams gewöhnen, aber das dauert ne Weile und es hat wenig Sinn wenn die Cam zu Hause bleibt weil sie zu gross oder schwer ist.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Di Jan 01, 2008 4:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Jan 01, 2008 4:00 pm

Hallo zusammen

Mich haben an der D40 zwei Eigenschaften überrascht:

1. Für eine kleine DSLR ist sie sehr rauscharm; vorteilhaft bei schlechtem Umgebungslicht oder wenn kurze Belichtungszeiten gefragt sind.

2. "Selbstverständliche" Funktionen wie Automatische Belichtungsreihen sind gesperrt; braucht nicht jeder, aber ich fände solche Reihen schon des öfteren ganz praktisch.


Grüße
Nasus

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Jan 01, 2008 4:12 pm

> Für eine kleine DSLR ist sie sehr rauscharm; vorteilhaft bei schlechtem Umgebungslicht oder wenn kurze Belichtungszeiten gefragt sind.[/quote]


Stimmt, aber die K100D ist ähnlich rauscharm, der Unterschied ist nur marginal. Jedenfalls besser als sämtliche Einsteiger-10-MP-Kameras. Der grosse Vorteil der D40 für anspruchsvolle Amateure ist, dass sie einen sehr empfindlichen, und mit den richtigen Linsen, auch einen schnellen und genauen AF hat. Damit bringt sie eine Technologie ins Spiel, die bei den Anderen deutlich teurer sein kann oder gar nicht vorhanden ist. Eine D40 mit 18-200 VR ist praktisch jeder Schnappschuss-/Reisekombi unter 1000 Euro in Sachen Leistung und Schnelligkeit überlegen.

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 02, 2008 11:24 pm

DARKRACER hat geschrieben:... Kann es sein das es solche und solche D40 gibt, genauer welche mit internen Speicher und welche ohne :?

Nee... die D40 hat sogar mehrere interne Speicher, man kann ohne Speicherkarte fotografieren zum Testen soweit ich weiss.
Das was Du ansprichst ist bestimmt anders gemeint: Die einen verkaufen die Cam nackt, die anderen mit Speicherkarte. Ohne Speicherkarte is nicht, dann muss man sich noch ne SD-Karte kaufen, mit 2Gb oder zumindest 1Gb. Sandisk ExtremeIII ist schon fast überdimensioniert, es reicht eine Ultra II und für Anfänger zur Not auch auch ne langsame Hama-Billig-Karte. Das heisst der Preisunterschied richtet sich nach der Kartenqualität und Schnelligkeit.

fibbo

Florian1234
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Do Nov 15, 2007 2:45 pm

Beitrag von Florian1234 » Do Jan 03, 2008 12:19 am

Und wie ist das nun mit den Objektiven bei der D40? Hab gehört, es passen nur die teureren mit HSM. Bei den anderen ohne Motor ist man dann angeblich sehr eingeschränkt und muss manuell fokussieren...

Wäre das nicht allein schon ein Grund für die EOS 350D oder 400D? (bitte keine Grundsatzdebatte, danke..)

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 03, 2008 12:44 am

Florian1234 hat geschrieben: Wäre das nicht allein schon ein Grund für die EOS 350D oder 400D?
für mich wäre es jedenfalls einer, um von der nikon abzukommen. eine 400d käme allerdings noch weniger in frage für mich.
andererseits ist die auswahl an objektivenm zwar gering, aber für bestimmte menschen perfekt: alle denkbaren brennweiten sind abgedeckt.
ich empfehle eine pentax k100d, die gründe dafür stehen in nahezu jedem kaufberatungs-thread

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Jan 03, 2008 12:49 am

Florian1234 hat geschrieben:...Wäre das nicht allein schon ein Grund für die EOS 350D oder 400D? (bitte keine Grundsatzdebatte, danke..)

Die 350D hat gegenüber der D40 ein winziges Display, und die Bedienung ist lange nicht so idiotensicher. Aber sie kann mit praktisch jedem EOS-Objektiv. Die 400D ist da schon eher mit der D40 vergleichbar, und etwas leistungsfähiger. Es gibt auch einen Batteriegriff dafür. Aber gute und schnelle Objektive kosten auch bei Canon richtig Geld. Das Kit jedenfalls ist gegenüber dem Nikon Kit 18-55 eher schwach, man sollte sich also entweder mit Blende 8 begnügen oder sich ne andere Linse gönnen.

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Jan 03, 2008 1:29 am

DARKRACER hat geschrieben:...
Die einzigsten Unterschiede an der Kamera die ich gefunden habe ist die Angabe des int. Sp. und die Angabe der Belichtungsprogramme, einmal 11, einmal 30!!!

ist das Online? hast mal nen link? Du kriegst hier keinen Ärger wenn Du links postest die zur Aufklärung dienen ;-)
Ansonsten nehme ich an dass die sich verschrieben haben... Falls die zweite Cam eine D80 sein sollte zum Preis einer D40 bitte gleich zwei bestellen! ;-)

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Jan 03, 2008 1:59 am

DARKRACER hat geschrieben:..Wieviel Fragen beantwortest du eigentlich so am Tag?

jo mei... das Wetter ist nicht so doll, und ich hab keine Lust, rauszugehen... ich habs nicht gezählt ;-)

Kauf die D40 mit dem Rucksack, wenn Du nichts Günstigeres findest. Aber such mal hier da hab ich doch schon bessere Preise gesehen?
Die andere Cam ist im Bereich Sets, die haben dort nur die Preise angepasst und deshalb die Unterschiede im Text.

fibbo

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Jan 03, 2008 2:14 am

DARKRACER hat geschrieben:@fibbo Danke für deine Hilfe, leider hat aber dein HIER-Link nicht funktioniert.

hehe dafür bin ich jetzt zu faul... musst schon selber suchen, erst vor kurzem war irgendwo hier im Forum noch n Preis.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron