HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Gorilla Pod was haltet ihr davon???^

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Gorilla Pod was haltet ihr davon???^

Beitrag von orso7 » Do Feb 07, 2008 7:00 pm

was haltet ihr von den gorilla pod stativen??? taugen die was??? überall wo man bäume/laternen/parkbänke/etc. hat halte ich sie für ganz nützlich da sie klein und leicht sind und sehr schnell "aufgebaut"

was sind eure erfahrungen??? halten die auch was aus??

preislich sind sie ja nicht ganz günstig ... 60 euro ohne kopf hab ich heute gesehen mit dem kleienn manfrotto kugelkopf würde das dann auf 109 euronen kommen... (für 140 würd ich schon ein manfrotto xProB bekommen)
aber preis ist ja nicht gleich qualität also was sagt ihr dazu?? wäre das xProB eventuell die bessere wahl???

danke shcon mal für die antworten
lg bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Fr Feb 08, 2008 12:33 am

Hallo,

ich hab nen kleinen Gorillapod und bin damit gar nicht zufrieden. Hab den nur für meinen zweiten Blitz, und selbst den hält der Pod nicht aus. Beim größeren habe ich es noch nicht ausprobiert. Aber letztendlich nutze ich lieber n richtiges Stativ, denn wo ich mit dem Stativ nicht stehen kann, kann ich auch sonst selten gute Bilder machen. Auch wenn das Stativ in 4m Höhe am Baum hängen kann, ich aber leider nicht... ;)

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 08, 2008 12:16 pm

Hi

Ich hab zwar keinen, aber selbst wenn er sämtliche Versprechen hält, möchte ich keinen. Mit einem normalen Stativ lege ICH fest, von wo aus meine Bilder aufgenommen werden; das lass ich mir nicht nehmen.
Außerdem könnte ich eine Kamera nie an einem Brückengeländer festmachen, egal wie fest die Verbindung auch sein mag.

Grüße
Nasus

Gani
postet ab und zu
Beiträge: 37
Registriert: Di Aug 21, 2007 6:33 pm

Beitrag von Gani » Mo Feb 11, 2008 5:26 pm

Mich würde auch interessieren, ob es zu der SLR-Version dieses
dieses Stativs Erfahrungen gibt.
Ich kann mir schon vorstellen, daß das recht praktisch ist durch
die hohe Flexibilität. Bei unebenem Untergrund und gut verstaubar...
Daß man nicht alles nachmachen muß, was der Hersteller für
denkbar hält ist ja klar, ich würde meine Kamera auch nicht
an ein Treppengeländer hängen.

Werner P.
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 06, 2008 10:08 pm

Beitrag von Werner P. » Mo Feb 11, 2008 5:46 pm

Hallo,

für eine 40d samt Tamron 90mm Makro langt es. Mit dem 70-200 4L IS hält es schon nicht mehr in jeder Position - man kann es allerdings mühsam so aufstellen, daß es noch hält - allerdings habe ich keine Objektivschelle benutzt > kopflastig.

Aufpassen sollte man aber, daß man nicht eine der Fälschungen erwischt, die offensichtlich insbesondere bei Ebay gehandelt werden.

Gruß,

Werner

Werner P.
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 06, 2008 10:08 pm

Beitrag von Werner P. » Mo Feb 11, 2008 5:48 pm

P.S.: fraglich bleibt aber, ob die Gelenke nicht mit der Zeit ausleiern ...

Werner

Gast

Beitrag von Gast » Sa Mär 01, 2008 2:06 am

Nasus hat geschrieben:Hi

Ich hab zwar keinen, aber selbst wenn er sämtliche Versprechen hält, möchte ich keinen.
N Morgen,

und warum nicht?!
Nasus hat geschrieben: Mit einem normalen Stativ lege ICH fest, von wo aus meine Bilder aufgenommen werden; das lass ich mir nicht nehmen.
Ja und - wie jetzt?
Mit einem Gorillapod legt man ja auch selbst fest, von wo aus man Bilder macht - das ist keine Argumentation...oder wird man gezwungen, ein Gorillapod möglichst "unmöglich" einzusetzen?
Sorry, aber dein Argument ist noch nicht mal nen schlechtes Argument, sondern einfach nur blabla.
Man muß das Teil ja nicht zwanghaft an den nächsten Baum knoten - aber man kann, wenn man will. Man hat halt mehr Möglichkeiten.
Nasus hat geschrieben: Außerdem könnte ich eine Kamera nie an einem Brückengeländer festmachen, egal wie fest die Verbindung auch sein mag.
Wenn man noch nie ein Gorillapod in den Fingern gehabt hat, kann man nur schlecht darüber schreiben, oder?

Ich habe so ein Teil seit April des letzten Jahres, und habe es schon oft und gerne mit meiner kleinen "Taschenknipse" benutzt. Ein "normales" Stativ nehme ich gar nicht mehr mit, wozu auch?

Aufgrund meiner positiven Erfahrungen werde ich mir wohl jetzt auch die größere Version für meine Panasonic FZ8 zulegen. Nen "normales" Stativ brauche ich eh nur noch selten.

Gruß, Pickert

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Mär 01, 2008 7:59 am

pickert hat geschrieben:
Mit einem Gorillapod legt man ja auch selbst fest, von wo aus man Bilder macht - das ist keine Argumentation...oder wird man gezwungen, ein Gorillapod möglichst "unmöglich" einzusetzen?
Sorry, aber dein Argument ist noch nicht mal nen schlechtes Argument, sondern einfach nur blabla.
Es besteht überhaupt keine Veranlassung, die Aussage von Nasus als Blabla zu bezeichnen. Der Vorwurf der Argumentationsschwäche fällt auf Dich selbst zurück, denn mit einem Gorillapod legt man keineswegs selbst fest, von wo aus man seine Bilder macht. Es sind vielmehr die örtlichen Gegegebenheiten, die den Aufnahmestandort festlegen. Wo weit und breit nichts zum Festmachen ist, kann man auch kein Gorillapod befestigen. Um ein Stativ aufzustellen, brauche ich hingegen lediglich Boden unter den Füßen. Den habe ich in der Regel auch dort, wo es keine Stange, kein Geländer oder keinen Ast gibt.

Man wird keineswegs gezwungen, ein Gorillapod möglichst "unmöglich" einzusetzen. Es gibt jedoch zahlreiche Situationen, in denen der Einsatz eines Gorillapods unmöglich oder nicht sinnvoll ist.

Gruß
Cano

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Sa Mär 01, 2008 1:32 pm

danke mal für die vielen argumente für und wieder.. aber ich glaub das ich vorerst mal ein neues richtiges stativ kaufen... wahrscheinlich ein manfrotto xprob mit 3d neiger... bin beim kugelkopf skeptisch... nachziehen, panorama, uä. sind damit ned so gut möglich denk ich.. da alles etwas wackelig wird...

wenn ich befestigungsmöglichkeiten habe wie einen baum oder eine laterne dann ist der gorillapod sicher spitze und sehr angenehm, sehr leicht, kein langwieriges aufbauen usw.
interessant könnte er auch noch bei ungünstig gelegenen makroaufnahmen sein
aber wenn ich z.b. am strand oder auf einer wiese fotografieren will hab ich mit dem gorillapod absolut den kürzeren gezogen

lg bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Gani
postet ab und zu
Beiträge: 37
Registriert: Di Aug 21, 2007 6:33 pm

Beitrag von Gani » Mo Mär 03, 2008 1:48 pm

orso7 hat geschrieben: aber wenn ich z.b. am strand oder auf einer wiese fotografieren will hab ich mit dem gorillapod absolut den kürzeren gezogen
und warum? was war da nicht so gut?

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 03, 2008 1:53 pm

Moin,

die Gorillapods sind sicherlich für Kompkat- und Bridgekameras interessant, um auch mal aus vermeintlich unmöglichen Blickwinkeln Fotos zu machen.

Sobald aber das Gewicht der Kamera+Objektiv+Blitz in die Nähe der max. Belastbarkeit dieser Pods kommt wird es kritisch.

Selbst bei den SLR-Modellen würde ich zumindest auch nicht meine Kamera an einem Brückengeländer o.ä. befestigen. Im Schadensfall sind bei mir ein paar Tausend Euro futsch, bei einer Kompaktkamera "nur" 2-3 Hundert Euro.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Mär 03, 2008 2:47 pm

:shock: :shock:

Ui, den pickert-post hab ich ja gar nicht mitbekommen; danke cano.

Vereinfacht ausgedrückt stört mich an den Gorillapods:
- dass man irgendetwas braucht, um sie zu befestigen; nicht überall steht ein Baum, Zaunpfahl, Geländer etc.
- ohne Befestigungsmöglichkeit bietet es die gleichen Möglichkeiten wie eine zusammengelegte Jacke, ein Sack Erbsen o.Ä; nur für einen wesentlich höheren Preis + Packmaß
- ich vertraue nicht so ganz in die Zuverlässigkeit, erst recht nicht langfristig (mein ältestes Stativ wird bald 25 ohne zu wackeln oder sich zusammenzufalten, sofern angemessen belastet)
- ein richtiges Stativ kann es mir nicht ersetzten, da es nichtmal ansatzweise meinen Getriebeneiger halten kann. ok, bei einem kleinen Stativ käme eh nur ein Kugelkopf drauf, aber dadurch qualifiziert sich der Gorillapod bestenfalls als zweit- oder Drittstativ.

Nicht jeder muss von allem begeistert sein oder jedem Hype hinterherrennen. Manche Teile erfüllen einfach gewisse Anforderungen nicht und der Gorillapod gehört in meinem Fall ganz klar dazu.
Deswegen darf natürlich trotzdem jeder andere glücklich damit sein, zum hippen Besitzerkreis zu gehören.
(Im Übrigen hab ich tatsächlich mal einen ausprobiert 8) )

Grüße
Nasus

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Mo Mär 03, 2008 4:57 pm

als kleines blitzstativ könnte der kleine gorillapod doch ganz brauchbar sein (für 20€) oder??
obwohl ich nicht weis ob er meinen zweit und drittblitz (alten metz 45 ct5 stabblitz) tragen wird
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Mär 04, 2008 5:54 pm

Der kleine Gorillapod trägt nicht mal nen kleinen Blitz (Slave Flash von Traumflieger) wirklich gut. Da muss man schon sehr aufpassen.

Benutzeravatar
Lord Helmchen
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Fr Dez 14, 2007 4:53 pm
Wohnort: Kreis Neuss

Gorilla Pod was haltet ihr davon?

Beitrag von Lord Helmchen » So Apr 06, 2008 6:12 pm

Ich habe mir vor einigen Wochen den großen geholt. Bisher habe ich es noch nicht bereut. Nur wenn ich z. B. meine Sony A 100 mit dem 70-200er Zoom benutze, muß mann schon mal etwas Geduld mitbringen; es kann nämlich passieren, das es nach vorne umkippt. Den großen Vorteil sehe ich darin, daß man es schnell aufgebaut hat. Außerden sind die üblichen Stative meistens zu sperrig und zu umständlich im Aufbau. Der Gorilla Pod passt notfalls sogar in die Jackentasche.

Gruß,
Lord Helmchen

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron