HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hintergrund Stativ

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Hintergrund Stativ

Beitrag von Schwede » Di Mai 27, 2008 10:50 pm

Hallo alle zusammen.

Suche für mein Heim "studio" einen Hintergrund mit Halterung (Natur und Schwarz) kann mir da jemand was empfehlen?

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mi Mai 28, 2008 10:26 am

Keiner eine Idee?

Eine andere Frage hab ich aber auch noch:

Habe imoment als Linse 24-70 2,8 was könnt ihr mir noch für Objektive für`s Fotostudio empfehlen?

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Mai 28, 2008 10:42 am

Ich habe das Manfrotto Autopole System ist halt relativ teuer wie alles im Profi Bereich hält aber mit Sicherheit 2-3 Fotografen aus!

Gruss Armin

Wenn Du meine Bilder anschaust in der Galerie da gibts eins mit Einblick in mein Atelier da kannst es sehen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 28, 2008 11:08 am

Hintergrundhalter gibt es (günstig) von Walser (System = 2x Stativ und eine Querstange).

Beim Walser system ist die Querstange aber nicht teleskopisch. Man kann also nur die Breiten 2 und 3m (ca.) einstellen (Dreiteilige Stange die zusammengesteckt wird).

Selber habe ich ein ähnliches System von Foto Brenner, welches eine Teleskopstange hat (Kann im Bereich 2 - etwas mehr als 3m beliebig ausgezogen werden).

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mi Mai 28, 2008 11:56 am

Das von DSP hört sich nicht schlecht an.

Bräuchte sowas aber für 2 Meter und kleiner.

Hab schon überall geguckt wo ich sows günstig herr bekomme aber nichts gefunden

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Mai 28, 2008 1:06 pm

Ja das von Brenner ist halt billiges Gelumpe habe ich mir auch mal gekauft für unterwegs hat sich aber nicht bewährt, habe ich genau 1x gebraucht aber wenn nur 2m brauchst könnte es eventuell schon gehen würde dann anstatt die normale Querstange eine Dachlatte nehmen.
Oder vielleicht kannst das Mittelteil einfach weglassen, kann ich Dir aber nicht sagen weil ich das Ding in meinem Atelier habe und dort brauche als Rollenkern für einen Stoffhintergrund.
MFG Armin

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 28, 2008 2:00 pm

Ich benutz ddas Brennerteil seit knapp 10 Jahren und das öfters.

Funktioniert bisher ohne Probleme.

Wo da dann der Vorteil von einem Teil was knapp eine Stelle mehr vor dem Komma hat sein soll erschliesst sich mir nicht?

Wenn man beim Hintergrund exakt auf den Millimeter ausrichten müsste - OK, aber bei einer Konstruktion, welche auch durch zwei billige Einfachsstudiotstative (wenn überhaupt, zwei Leitern oder Holzböcke tun es auch) und einem mit zwei Löchern versehenen Bessenstiel realisiert werden könnte (da dann einfach das Bettlaken drüberwerfen uns mit ein paar Wäscheklammern fixieren) finde ich die Qualität ausreichend, auch wenn nicht Manfrotto draufsteht.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Mai 28, 2008 4:23 pm

Hallo DSP

Spätestens wenn das Brenner 1 mal bei einem Profi shooting hattest mit 3 Modellen einer Visagistin und Stylistin dann weisst das es nichts taugt!
Für den Heimgebrauch wo meistens mit dem selben Hintergrund gearbeitet wird ist kein Problem!

Meine 2 cents Armin

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 28, 2008 5:19 pm

Als Profi kann man das Zeugs von der Steuer absetzen und hat auch andere Ansprüche bzgl. Zuverlässlichkeit (Der einmalige Ausfall des Teils dürfte etwas teurer werden wegen des Arbeitsausfalls als so ein System kostet).

Nur behaupten das anderes Zeugs "billiges Gelumpe" ist nur weil es nicht für den täglichen 8 Stunden - fünf Tage die Woche Profieinsatz - gedacht ist halte ich dann doch etwas unangebracht bis überheblich. Vor allem in Anbetracht dessen das der TO hier von einem ersten Heimstudio redet, was für mich nach Amateurfotograf klingt.

Die deutschen Massenautobauer stellen ja auch nicht nur "billiges Gelumpe" her weil die Autos die man hier in den Autohäusern kaufen kann beim Profieinsatz in der Formel 1 total abkacken würden.

Mit einem Profi Shooting kann ich nicht dienen - wäre ich einer würde ich mir wohl ein festes System in ein Studio einbauen lassen (das ich dann hätte - zumindest zum Teil).

Mehrere TFP Shootings mit bis zu drei Modellen am Tag + Anhang habe ich aber schon mehrfach durchgezogen (Sogar schonmal mit sechs Modellen an einem Wochenende - Rubina kann das bestätigen). Es dauert zwar was Länger in der Vorbereitung (Ich muss früher aufstehen) aber umgefallen ist da nichts (Außer einem Reflektorhalter wegen einer Windböhe) und die Papprolle ist auch nicht durchgebrochen.

Dirk,

nicht Berufsfotograf aber Liebhaber

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Mai 28, 2008 6:02 pm

Dirk cool down

Ich habe es ja auch relativiert nachher, aber für mich der fotografieren und nicht basteln will taugt es nicht!
Denn ich will mich aufs Modell konzentrieren nicht darauf ob es mir den Hintergrund nächstens umschmeisst!
Aber wie schon oben gesagt nur für 2 meter dürfte es kein Problem sein.

Aber jeder nach seinem Gusto, Gruss Armin

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Do Mai 29, 2008 12:54 pm

HAb mir jetzt von Wallmax ein Hintergrundsystem für 90€ gekauft (von 2 meter bis 3,20m breit und 2,5m hoch)

Dazu einmal Schwarzen Stoff für 20€ und Weißen Stoff für 20€

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 29, 2008 1:20 pm

Erstmal Glückwunsch und hoffentlich kommst du mit dem System klar (Komfortabel ist es nur bedingt, aber wer zwingt uns den zu hetzen ;-).

Wegen dem Stoff ein Knipsertipp:

Mit einer dedizierten Hintergrundbeeleuchtung bekommt man je nach räumlichkeiten mit einem neutralen Hintergrund auch verschiedene "Helligkeiten" für den Hintergrund hin.

Als Beispiel (Da braucht man dann aber Platz):

Mittelgrauer Hintergrund, der nicht angeleuchtet wird. Motiv recht weit vom Hintergrund entfernt und Blitzanlage relativ nah am Motiv. Als Beispiel Abstand Blitz-Motiv; Blitz-Hintergrund 1:4, also Motiv 1m vom Blitz entfernnt, Hintergrund aber 4m (und somit Model 3m vom Hintergrund).

Da das Licht bei doppelter Entfernung (zur Lichtquelle) nur noch 1/4 der Helligkeit hat wird der Hintergrung bei dem obigen Werten nur noch 1/16 der Lichtmenge abbekommen.

Wenn jetzt das Motiv richtig belichtet ist, dann ist der graue Hintergrund leider 4 Blenden (Moment 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 - ja vier Blenden) unterbelichtet.

Es dürfte dann schon ein sehr dunkles Grau sein - eher schon ein Tiefschwarz.

Wird das Abstandverhältnis verkleinert so wird der Hintergrund immer heller (bis maximal - Motiv direkt vor Hintergrund - dem realen Grauwert).

Will man den Hintergrund noch heller haben:

Motiv immer noch mit Blitz(en) anleuchten - Der Hintergrund bekommt aber einen oder zwei eigene Blitze, die nur den Hintergrund anleuchten.

Wird jetzt die Lichtverteilung so eingestellt, das man für das Motiv z.b. Blende 8 benötigt, beim Hintergrund aber schon Blende 2 notwendig wäre und fotografiert mit Blende 8, dann ist der Hintergrund hoffnungslos überbelichtet und ist auf dem Bild viel heller als in echt.

Das geht dann soweit bis der eigentlcih graue Hintergrund in Persil-Weiss erstrahlt.

Mit deinen Schwarzen und weissen Hintergrund geht das auch, nur das du hier mit Extrablitzen aus Schwarz auch ein dunkles Grau machen kannst und das Weiss durch "nicht beleuchten" zu einem Grau (bis Schwarz - je nachdem wieviel Platz).

Dirk

ps Mit Dauerlicht geht das natürlich auch.

psps: Wo gibt es den den 20€ Stoff? - Weiss könnte ich auch mal gebrauchen.

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Do Mai 29, 2008 2:37 pm

Danke für die Hilfreiche Information.

Hab mir alle Sachen bei Foto Walser bestellt.

Kenn mich schon relativ gut aus mit studio Fotos, weil ich bei einem Freund (Fotograf) alles schon über längere Zeit ausprobiert und gelernt habe.

Deswegen bin ich jetzt auf den gedanken gekommen mir selber eins zu zu legen.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 29, 2008 2:47 pm

Kenn ich ;-) - Bekannter von mir Verdient seine Brötchen als "Knipser" und versorgt mich dann immer mit Spezialobjektiven und Zubehör (Leihweise) wenn ich mal was ausprobieren will.

Mittlerweile leiht er sich aber auch gerne mal bei mir was aus, wobei wir uns quasi schon absprechen, wer was kauft um nichts unnötig doppelt zu haben.

Dirk

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mo Jun 02, 2008 3:50 pm

Also habe jetzt mein Hintergrundsystem letze Woche Fritag bekommen und bin sehr zufrieden damit ist recht stabil.

Das einzige Manko ist eigentlich das ich mir Stoffhintergründe bestellt habe die absulut schei.... sind. Hab mir dann aber noch am Sonntag bei Foto Walser einen zweiten Blitz + Funkauslöser + 2 Karton Hintergründe bestellt.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron