HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

noch eine Stativ-Kaufberatung

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Cyrix
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 12:37 pm

noch eine Stativ-Kaufberatung

Beitrag von Cyrix » Do Jul 15, 2010 12:06 pm

Hallo,

es gibt hier zwar schon ein paar Threads über Stative, doch war noch nicht das richtige für mich dabei.
Ich habe mir vor kurzem ein Stativ für 25 Euro im Mediamarkt gekauft und gleich wieder zurück gebracht. Der Kopf war abseluter Schrott. Naja war ja klar für das Geld. ^^
Nun bin ich auf der suche nach einem hochwertigen Stativ, damit ich nicht noch einmal kaufen muss.

Es sollte natürlich ausreichend stabil sein, damit ich Bilder mit langzeitbelichtungen machen kann. Leicht und klein genug um es mal in den Rucksack zu packen. (kann auch etwas aus dem Rucksack raus gucken)
Es sollten Hochformat Bilder möglich sein. Und nach Möglichkeit nicht viel teurer als 100 Euro sein.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Brauche es relativ dringend, da ich bald in den Urlaub fahre. :)

LG
Andi

Gast

Re: noch eine Stativ-Kaufberatung

Beitrag von Gast » Do Jul 15, 2010 2:40 pm

Cyrix hat geschrieben: Es sollte natürlich ausreichend stabil sein, damit ich Bilder mit langzeitbelichtungen machen kann. Leicht und klein genug um es mal in den Rucksack zu packen. (kann auch etwas aus dem Rucksack raus gucken)
Es sollten Hochformat Bilder möglich sein. Und nach Möglichkeit nicht viel teurer als 100 Euro sein.
Gibts alles, aber nicht für 100 €.

Bedenke, dass ein gutes Stativ jahrzehntelang klaglos und zuverlässig das tut, was es soll... da relativiert sich ein Anschaffungspreis von einigen hundert € schnell, und aufs Jahr gerechnet ist dann auch ein 600€-Stativ noch günstig.

Da kaufen die Leut für einige 100 bis 1000 € Elektronik, die eine Halbwertszeit (d.h. zu erwartende Nutzungsdauer) von vielleicht 5 Jahren hat (wenn es hochkommt), und bei einem Ausrüstungsgegenstand, der locker 20 bis 30 Jahre halten kann, wird dann auf den Pfennig geschaut. Ich werd es nie verstehen...

Mein Tip: Was solides von Gitzo oder vielleicht Feisol... und wenn Du es nicht 30 Jahre benutzen möchtest, bekommst die auch für einen sehr guten Kurs wieder verkauft (Meine beiden Gitzos, die ich Anfang der 90er gekauft habe, bringen heute gebraucht fast den damaligen DM-Kaufpreis in €!)

Denk mal drüber nach.

Cyrix
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 12:37 pm

Beitrag von Cyrix » Do Jul 15, 2010 3:09 pm

danke für deine Antwort,

ich schaue nicht auf den Pfennig. Aber ein Stativ für 600 Euro ist für mich einfach zu teuer. Da muss es doch eine günstigere Alternative geben...

Ich bin mit meiner Nikon D5000 noch Anfänger und da sollte es auch ein etwas "angepassteres" Stativ geben.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Jul 15, 2010 3:39 pm

Cyrix hat geschrieben:Aber ein Stativ für 600 Euro ist für mich einfach zu teuer.
Mir auch ! :roll:

Gast

Beitrag von Gast » Do Jul 15, 2010 7:22 pm

Man muss keine 600 Euro ausgeben, um ein gutes Stativ zu besitzen. Das war nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass bei 30 Jahren Nutzung ein 600€-Stativ dann 20 € pro Jahr kostet, man dafür aber ein Top-Werkzeug besitzt ;-) Aber Du willst ein standfestes Stativ mit wenig Gewicht und geringem Packmass... alles auf einmal wirst Du für 100 Euro nicht bekommen.

Schau doch mal interessehalber bei Feisol, was die für ihre Carbonstative haben wollen... alternativ auch mal die Carbonstative von Velbon, die sind auch recht ordentlich (hab leider vergessen, wie die Serie heisst, irgendwas mit Sherpa Pro glaub ich).

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Do Jul 15, 2010 10:03 pm

Finde bei diesem Preis/Leistung immernoch in Ordnung und ich bin zufrieden damit. Ob es was besseres fürs Geld gibt weiß ich nicht. Im Augenblick noch mit 40€ cashback.

(Link wurde entfernt)

Grüße

Gast

Beitrag von Gast » Do Jul 15, 2010 11:21 pm

Ich hatte mal ein MA055 von Manfrotto, dass mehrfach im Einsatz kaputtging... alles unter dem MA058, das wegen der Schnellverstellung der Beine eine Sonderstellung einnimmt, ist m.E. überteuert oder Mist oder beides auf einmal. Das oben verlinkte MA0190 ist aus Alu, sehr klein und wacklig und wiegt trotzdem 2 kg, also ausser dem kleinen Packmass nichts, was der TO möchte. Und es kostet 180 €...

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Fr Jul 16, 2010 9:30 am

Das Stativ kostet bei Foto Erhard 130€ und dazu kommen von Manfrotto noch 40€ cashback. Das sind 90€. Das finde ich zumindest fair.

Ich benutze das Stativ nicht jeden Tag und auch nicht im harten, professionellen Einsatz. Sondern vielleicht 10x im Jahr. Dafür ist es ausreichend stabil konstruiert.
Ich hatte es mit Frankreich und das Gewicht fand ich okay. Was mich genervt hat war der Drei-Wege-Neiger, da der unglaublich viel Platz wegnimmt. Zum nächsten Urlaub wird daher ein Kugelkopf auf dem Stativ sein.

Cyrix
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 12:37 pm

Beitrag von Cyrix » Fr Jul 16, 2010 12:10 pm

oje, ich dachte nicht das ein stativkauf nochmal so schwierig sein kann. :(

Die Carbon Stative von Feisol gefallen mir wirklich gut, allerdings fangen die auch bei ca. 300 Euro ohne Kugelkopf an. :(

Über Manfrotto habe ich leider auch schon viele geteilte meinungen gehört.

Bin auf der Suche au ein Cullmann Stativ gestoßen. Was kann man denn davon halten?

(Link wurde entfernt)

Ist schon ganzschön schwer und groß, aber gefiel mir jetzt ganz gut...

LG
Andi

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 16, 2010 2:51 pm

Bullzeye hat geschrieben:...Sondern vielleicht 10x im Jahr. Dafür ist es ausreichend stabil konstruiert.
Wenn ein Stativ wackelt, wackelt es, ob man es nun täglich oder nur 1 mal im Jahr benutzt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 16, 2010 2:52 pm

Cyrix hat geschrieben: Ist schon ganzschön schwer und groß, aber gefiel mir jetzt ganz gut...
Und schwer und gross wolltest Du ja ausdrücklich NICHT ;-)

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 16, 2010 2:56 pm

Google mal nach dem Velbon Sherpa Pro 435, das ist aus Carbon, klein und leicht, und die Reihe wird für gutes Preis-Leistungsverhältnis gelobt. Ich habs für 140 Euro gesehen (reduziert), das ist ein guter Preis für ein Carbonstativ eines renommierten Herstellers.

Cyrix
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 12:37 pm

Beitrag von Cyrix » Fr Jul 16, 2010 2:56 pm

ja ein 1kg carbon stativ wäre mir schon lieber. ^^
Aber dafür habe ich derzeit einfach kein geld. :( Vielleicht was gebrauchtes?

Aber wie ist dennd as Cullmann ansonsten? Wackelt da was?

LG
Andi

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 16, 2010 3:31 pm

Das S.P. 435 hat mal doppelt so viel gekostet... ich würds nehmen, und wenn ich mein Konto überziehen müsste, als wenn ich mir jetzt auf Teufel-komm-raus was kaufe, was ich dann wegen Grösse und Gewicht nie mitnehme. Denn das wäre wirklich rausgeworfenes Geld. Und wenn Du es online kaufst, hast ja kein Risiko wegen des Rückgaberechts. OK, es kommt noch ein Kopf dazu, aber der ist ja nur bei den absoluten Billigheimern schon dabei.

Ein gebrauchtes Carbonstativ wirst auf die Schnelle auch nicht wesentlich günstiger bekommen.

Cyrix
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 19, 2008 12:37 pm

Beitrag von Cyrix » Fr Jul 16, 2010 4:32 pm

ah, les das mit dem velbon jetzt erst. haben zur selben Zeit gepostet. ;)

Sieht ganz gut aus, für 140Euro wäre das was. Aber 3kg max. belasstung? hmm reicht das dann noch mit meiner nikon d5000 und nem guten tele?

momentan wiegt sie mit 17-50 tamron ca. 1,3kg

Welchen Kopf sollte ich dazu nehmen? Kugelkopf von Velbon?

Danke

LG
Andi

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<