HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

CS3 Probleme

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

CS3 Probleme

Beitrag von orso7 » Sa Jun 21, 2008 3:23 pm

Habe seit kurzem das problem das wenn ich etwas länger mit Bridge und PS CS3 Ex arbeite der pc quasi stehenbleibt... sogar minimieren von fenstern wird zur stundenlangen qual!!

im prozess manager taucht dann ein prozess auf namens AdobeCS3AssetService (oder so ähnlich)

was macht der asset service??? warum saugt der soviel leistung und wie kann ichs evtl. verhindern???
das ganze passiert erst seit ca. einer woche... bissher hab ich einfach immer brutal den asset service beendet... und hatte NOCH keine probleme, wenn ich weis wofür der zuständig ist könnte ich den dienst gleich mal von grund herraus sperren

lg und danke für eventuelle antworten, bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

ASG@
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 24, 2008 11:34 pm
Wohnort: Großenhain Kamera: Lumix FZ50

Beitrag von ASG@ » Sa Jun 21, 2008 3:41 pm

Vielleicht ist hier die Antwort zu finden:
(Link wurde entfernt)

LG Frank

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Sa Jun 21, 2008 4:24 pm

hab eigendlich immer brav das upgrade laufen lassen, grad nochmal geschaut und er hat nur eine aktualisierung für adobe reader gefunden... grad benimmt es sich brav nach immerhin 1h arbeit... aber zuerst musse ich diesen prozess im prozessmanager killen... und das kanns ja wohl auch ned sein das ich den immer beenden muss
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<