Keine Werbeeinblendungen für registrierte User.
❤ SPENDE für den Umbau unserer Community ❤
🌹 Danke für Eure Unterstützung 🙏
2 Bildschirme
Moderator: ft-team
- Eleovaqui
- postet oft
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:01 pm
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
2 Bildschirme
ich veröffentliche öfters Bilder in meinem Webalbum von Picasa. Bearbeiten tue ich die Fotos an meinem Laptop. Uploaden kann ich sie aus netzwerktechnischen Gründen nur von meinem PC. Wenn ich mir die bearbeiteten Bilder dann am PC anschaue, sehen sie immer völlig anders aus, als beim Laptop. Was kann frau denn da machen?
kaufe dir ein spider und kalibriere deine monitore!
zudem:
lese dich erstmal in das thema monitorkalibrierung ein und du wirst sehen das das ein riesen problem wird
richtiges umgebungslicht, richtige wandfarben etc. aber ein bissel kann man auch schon erreichen ohne viel geld auszugeben und seine wohnung in grau umzustreichen....
lg
seb
zudem:
lese dich erstmal in das thema monitorkalibrierung ein und du wirst sehen das das ein riesen problem wird

richtiges umgebungslicht, richtige wandfarben etc. aber ein bissel kann man auch schon erreichen ohne viel geld auszugeben und seine wohnung in grau umzustreichen....
lg
seb
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten! 

Hallo,
um Gleiche Darstellung an verschiedenen Bildschirmen zu erhalten ist
eine Kalibrierung des Bildschirms notwendig.
Die Monitorkalibrierung ist das exakte Einstellen der Farb- und
Helligkeitsdarstellung eines Bildschirms im Zuge des Farbmanagements.
Dabei wird mit einem Farbmessgerät die Farbdarstellung des Monitors
gemessen. Der Benutzer oder entsprechende Software kann dann
fehlerhafte Einstellungen korrigieren. Das bekannteste Gerät für diesen
Zweck ist der Spyder3 von Datacolor, nicht ganz billig.
um Gleiche Darstellung an verschiedenen Bildschirmen zu erhalten ist
eine Kalibrierung des Bildschirms notwendig.
Die Monitorkalibrierung ist das exakte Einstellen der Farb- und
Helligkeitsdarstellung eines Bildschirms im Zuge des Farbmanagements.
Dabei wird mit einem Farbmessgerät die Farbdarstellung des Monitors
gemessen. Der Benutzer oder entsprechende Software kann dann
fehlerhafte Einstellungen korrigieren. Das bekannteste Gerät für diesen
Zweck ist der Spyder3 von Datacolor, nicht ganz billig.
- Eleovaqui
- postet oft
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:01 pm
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
am PC habe ich einen Flachbildschirm. Einen Samsung 226 BW. Der ist auch recht gut, aber gerade da sind die Bilder sehr dunkel.Siggi59 hat geschrieben:Kauf dir einen Flachbildschirm und schließe ihn am Laptop an und das Problem ist gelöst.
Nie die Bilder am Laptop bearbeiten!!!
Wieso nie am Laptop bearbeiten? Ich habe einen Sony VAIO. Nix billiges. Habe ich mir extra wg. Fotos gekauft.
es ist geschmackssache an was man lieber arbeitet... für bilder machen und schnell bearbeiten ist der laptop sicherlich gut geeignet...
das mit den verschiedenen stellungen war mal ein problem als die flachbildschirme rauskamen... da musste man direkt davor sitzen und wenn man denbildschirm in einem falschen winkel zum betrachter hatte dann gabs halt verfälschte farben etc. dieses problem gibts auch heute noch allerdings nichtmehr in dem ausmaß wie früher....
allerdings hat man an dem flachbildschirm daheim genau das selbe problem nur eben nichtmehr sehr stark...
also erfreue dich ruhig am monitor deines laptops weil viel verfälschen tut er nicht...
jedoch muss man wissen das jeder monitor und jeder drucker und jeder scanner etc. verschiedene farbeinstellungen hat was bedeutet das wenn du z.B. ein bild niemals so gedruckt wird wie dus auf dem monitor siehst... außer du kalibriest dein monitor und dein drucker.... allerdings sehe ich bilder die du ins internet stellst anders als du es siehst ... z.B. wenn dein monitor zu dunkel eingestellt ist dann wirst du wahrscheinlch das bild aufhellen bis es für dich richtig belichtet ist. wenn ich mir dann das bild anschaue ist das bild überbelichtet weil mein monitor eventuell heller eingestellt ist als deiner... hoffe du verstehst noch =) ...
was ich aufjedenfall mal machen würde ist manuell den kontrast und die helligkeit deines monitors so einzustellen das 50%kontrast und 50% helligkeit besteht.... man kann auch mal in google den namen des monitors eingeben mit dem wort kalibrierung... manchmal findet man dann in foren vorgeschlagene einstellungen die das beste bild aus dem monitor rausholen....
lg
seb
das mit den verschiedenen stellungen war mal ein problem als die flachbildschirme rauskamen... da musste man direkt davor sitzen und wenn man denbildschirm in einem falschen winkel zum betrachter hatte dann gabs halt verfälschte farben etc. dieses problem gibts auch heute noch allerdings nichtmehr in dem ausmaß wie früher....
allerdings hat man an dem flachbildschirm daheim genau das selbe problem nur eben nichtmehr sehr stark...
also erfreue dich ruhig am monitor deines laptops weil viel verfälschen tut er nicht...
jedoch muss man wissen das jeder monitor und jeder drucker und jeder scanner etc. verschiedene farbeinstellungen hat was bedeutet das wenn du z.B. ein bild niemals so gedruckt wird wie dus auf dem monitor siehst... außer du kalibriest dein monitor und dein drucker.... allerdings sehe ich bilder die du ins internet stellst anders als du es siehst ... z.B. wenn dein monitor zu dunkel eingestellt ist dann wirst du wahrscheinlch das bild aufhellen bis es für dich richtig belichtet ist. wenn ich mir dann das bild anschaue ist das bild überbelichtet weil mein monitor eventuell heller eingestellt ist als deiner... hoffe du verstehst noch =) ...
was ich aufjedenfall mal machen würde ist manuell den kontrast und die helligkeit deines monitors so einzustellen das 50%kontrast und 50% helligkeit besteht.... man kann auch mal in google den namen des monitors eingeben mit dem wort kalibrierung... manchmal findet man dann in foren vorgeschlagene einstellungen die das beste bild aus dem monitor rausholen....
lg
seb
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten! 

Hallo,
vor einiger Zeit stand ich vor dem gleichen Problem.
Kauf dir den Spyder2- der reicht vollkommen aus(zudem ist der auch nicht ganz so teuer),und Du hast d. Problem gelöst.
Achso ,ich habe mir übrigens angewöhnt beide Monitore(Desktop(PC)&Laptop möglichst am gleichen Tag zu kalibr.)
Lieben Gruß Lydia
vor einiger Zeit stand ich vor dem gleichen Problem.
Kauf dir den Spyder2- der reicht vollkommen aus(zudem ist der auch nicht ganz so teuer),und Du hast d. Problem gelöst.
Achso ,ich habe mir übrigens angewöhnt beide Monitore(Desktop(PC)&Laptop möglichst am gleichen Tag zu kalibr.)
Lieben Gruß Lydia

Hallo Eleovaqui,
der Spyder2 ist von Colorvision und reicht für Privatanwender aus. Hier empfehle ich jedoch die PRO Version.
Teurere Geräte wie der Spyder3 Elite haben dann neben der (umfangreichernen) Kalibrierung(svorwahlen) auch noch die Möglichkeit Bilder am Bildschirm auszumessen, zu dokumentieren und bsp. vorher/nachher zu ermitteln, sowie vorgegebene Bilddaten eines anderen Elite-Nutzers zu einem Bild einzujustieren. Bsp. Ich bearbeite mein Bild hier zu hause, und möchte, das ein Anderer Elite Nutzer das Bild genau so sieht, wie ich. Dann schicke ich ihm das Bild und die Elite Daten per mail, und er speist beides ein, hängt sein Gerät über das Bild, und das Programm holt sich meine Daten und zeigt ihm das Bild so, wie ich es sehe. Wenn Du Deine Bilder nicht zwecks Erwerb um die Welt sendest, also nicht notwendig. Nur mal eines der Features benannt.
Der Spyder2PRO deshalb, weil er auch das Umgebungslicht mitmessen kann. Speichere Deine Kalibrierungen (am Besten monatlich) entsprechend ab, und wenn Du mehrere häufig genutze Stellen und Zeiten hast, zu Denen Du den Rechner, das Notebook nutzt, dann speichere mehrere Kalibrierungen, bsp: "Sept09-Wohnzimmer-Tageslicht" , "Sept09-Arbeitszimmer- nacht+Lampe1" etc. . So bekommst Du dann auch auf mehreren Monitoren ähnliche Ergebnisse.
Die Kalibrierung dauert ca. 30 Minuten. Sogenannte "true-brite" Schrottmonitore machen insbesondere bei auftreffendem Gegenlicht eine Kalibrierung teils unmöglich. Monitore - hier insbesondere Notebooks - bieten ferner oft kaum Einstellmöglichkeiten. Teilweise ist dann das Ergebnis nur ein ermittelter Kompromiss. An einem guten Monitor kannst Du die RGB Werte, die RGB-Schwarzwerte, die Farbtemperatur, Helligkeit, Kontrast und Gamma, sowie Schwarzpunkt und Weißpunkt seperat und stufenlos einstellen (bsp. gute Phillips und natürlich Eizo) . Notebooks bieten oft nur die "backlight" Einstellung. Manchmal geht nochwas, wenn das NB keine shared Grafik sondern eine richtige Grafikkarte hat, über ebendiese.
Gruß, René
der Spyder2 ist von Colorvision und reicht für Privatanwender aus. Hier empfehle ich jedoch die PRO Version.
Teurere Geräte wie der Spyder3 Elite haben dann neben der (umfangreichernen) Kalibrierung(svorwahlen) auch noch die Möglichkeit Bilder am Bildschirm auszumessen, zu dokumentieren und bsp. vorher/nachher zu ermitteln, sowie vorgegebene Bilddaten eines anderen Elite-Nutzers zu einem Bild einzujustieren. Bsp. Ich bearbeite mein Bild hier zu hause, und möchte, das ein Anderer Elite Nutzer das Bild genau so sieht, wie ich. Dann schicke ich ihm das Bild und die Elite Daten per mail, und er speist beides ein, hängt sein Gerät über das Bild, und das Programm holt sich meine Daten und zeigt ihm das Bild so, wie ich es sehe. Wenn Du Deine Bilder nicht zwecks Erwerb um die Welt sendest, also nicht notwendig. Nur mal eines der Features benannt.
Der Spyder2PRO deshalb, weil er auch das Umgebungslicht mitmessen kann. Speichere Deine Kalibrierungen (am Besten monatlich) entsprechend ab, und wenn Du mehrere häufig genutze Stellen und Zeiten hast, zu Denen Du den Rechner, das Notebook nutzt, dann speichere mehrere Kalibrierungen, bsp: "Sept09-Wohnzimmer-Tageslicht" , "Sept09-Arbeitszimmer- nacht+Lampe1" etc. . So bekommst Du dann auch auf mehreren Monitoren ähnliche Ergebnisse.
Die Kalibrierung dauert ca. 30 Minuten. Sogenannte "true-brite" Schrottmonitore machen insbesondere bei auftreffendem Gegenlicht eine Kalibrierung teils unmöglich. Monitore - hier insbesondere Notebooks - bieten ferner oft kaum Einstellmöglichkeiten. Teilweise ist dann das Ergebnis nur ein ermittelter Kompromiss. An einem guten Monitor kannst Du die RGB Werte, die RGB-Schwarzwerte, die Farbtemperatur, Helligkeit, Kontrast und Gamma, sowie Schwarzpunkt und Weißpunkt seperat und stufenlos einstellen (bsp. gute Phillips und natürlich Eizo) . Notebooks bieten oft nur die "backlight" Einstellung. Manchmal geht nochwas, wenn das NB keine shared Grafik sondern eine richtige Grafikkarte hat, über ebendiese.
Gruß, René
- fibbo
- postet sehr sehr oft!
- Beiträge: 6878
- Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Eleovaqui hat geschrieben:Danke erstmal für Eure Hilfe.
Ich habe mir jetzt für den Anfang Spyder2 express bestellt. Bei amazon für 67 EUR. Mal sehen, ob ich damit klarkomme.
Kann der mit Vista überhaupt?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292776
fibbo