Nachdem immer mehr bekannt wird wie Micrososoft mit Windows 10 die Nutzer auspioniert, haben wohl einige das update auf Windows 10 trotz nerviger dauernder Aufforderugen beim Systemstart mit dem Update Fenster verweigert. Eigentlich hätte man es sich ja denken können, wenn es etwas scheinbar umsonst gibt. Wie immer bezahlt man dann nicht in €, sondern mit persönlichen Daten. Das ist soweit nichts neues. Wie weit es aber bei Windows 10 geht übertrifft alles was bisher da war. Microsoft macht nicht einmal vor privaten Ordnern, und Texten halt. Selbst private emails werden von Microsoft ausgewertet.
Ein paar Auszüge aus den 45 seitigen Datenschutzbedingungen, die wohl 99,99 aller Nutzer kaum lesen….
– Alle eingegebenen Daten dürfen von MS gespeichert und ausgewertet werden.
– VOIP-Telefonate dürfen mitgeschnitten und inhaltlich ausgewertet werden.
– Der / die Standorte des Rechners werden gespeichert und von MS ausgewertet.
– Die Browser-History wird zur Auswertung an MS geschickt.
– Der Suchverlauf ( Rechner und Internet) wird an MS geschickt und ausgewertet.
– Informationen über im Internet getätigte Käufe werden gesammelt und ausgewertet.
– An den Rechner angeschlossene Hardware kann jederzeit ohne weitere Zustimmung des Benutzers aktiviert werden, wie Kamera oder Mikrofon (Smartphone, Tablet, Laptop oder PC)
– Daten über die Anwendungsnutzung, also welche Hard- und Software wann und wie oft genutzt wird, werden an MS gesendet und ausgewertet.
Und der Clou des ganzen…..Microsoft behält sich in seinen Nutzungsbedingungen vor private Dateien von privaten Rechnern löschen zu dürfen, wenn sie der Meinung sind, dass sie gegen das Gesetz verstoßen!
Geht’s noch !!!!
Man kann natürlich auch einige Sachen deaktivieren, aber wer macht das schon……
Microsoft hat sich mittlerweile auchdazu geäußert……..Die Daten werden nur zur verbesserung der Produkte genutzt………
Wer glaubt den das……..Oder im Klartext…..Wir ( Microsoft ) nützen es nur zum verbessern der Produkte. Wenn ein anderer ( dritter… wer auch immer ) die Daten nutzt, können wir nichts dafür……
Warum überhaupt Windows 10 installieren? Es ist nichts bahnbrechendes neues drinnen was man unbedingt braucht.
Wenn es genug Kunden verweigern, kommen auch große Konzerne ins nachdenken……
Wer es schon installiert hat, findet hier eine kostenlose Software Windows 10 „einzubremsen“
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Wer das nervige Windows 10 Fenster loswerden möchte, findet hier eine Anleitung:
(Link wurde entfernt)
Keine Werbeeinblendungen für registrierte User.
❤ SPENDE für den Umbau unserer Community ❤
🌹 Danke für Eure Unterstützung 🙏
George Orwell und Windows 10
Moderator: ft-team
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Mär 10, 2009 3:03 pm
- Wohnort: München
Re: George Orwell und Windows 10
Hey cool, danke für die Info- hatte von dem Problem mit Windows 10 gehört, wusste aber bis jetzt nicht dass es eine Software dagegen gibt- Es toll 

Re: George Orwell und Windows 10
Ich habe mir auch überlegt das Update durchzuführen, dann habe ich eben von den ganzen Daten gehört die die neue Version sammelt. Ist schon ziemlich dreist und man kann bei der 10er Version ja nicht einmal mehr entscheiden ob man weitere Updates installieren will oder nicht. Wird alles automatisch und ohne Zustimmung gemacht.
Re: George Orwell und Windows 10
Was machst Du denn am Rechner mit Windows was keiner wissen darf oder die Schamgrenze über Gebühr beansprucht?
Aller Rechner sind verbunden und tauschen sich untereinander Daten aus, das ist der Sinn des Netzes nicht erst seit Windows 10.
Es war auch schon immer so, wer nicht möchte, dass etwas ins Netzt kommt stellt es nicht Online und wer nicht möchte,
dass die eigenen Gedanken vernetzt werden tut sie nicht auf den Rechner. Soweit, dass die Maschinen die Gedanken aus dem
Gehirn scennen ist es noch nicht, also braucht man nur zwischen persönlichem Bewusstsein und Speichern auf dem Rechner
trennen und es kann nichts passieren. Wer jedoch mehr auf dem Rechner speichert als er selber im Kopf hat bekommt Probleme
aber die würde er auch bekommen wenn die Rechner nicht vernetzt sind. Die Angst und der Schrei wegen Überwachung klingen
als Skandal gut, man kann wunderbar Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gerade in Deutschland ist Datenschutz ein geistig sehr
sensibler Begriff und greift schnell die Seele an aber im Grund, was für Daten soll man den schützen und wozu?
Darf niemand wissen, dass ich Pornos auf meinem Rechner speichere? Das in einer Zeit wo einem das Zeug endlos um die Ohren gehauen wird?
Welche Daten von mir darf niemand wissen? Der Rechner weiß nur was ich Preis gebe, mehr nicht.
Aller Rechner sind verbunden und tauschen sich untereinander Daten aus, das ist der Sinn des Netzes nicht erst seit Windows 10.
Es war auch schon immer so, wer nicht möchte, dass etwas ins Netzt kommt stellt es nicht Online und wer nicht möchte,
dass die eigenen Gedanken vernetzt werden tut sie nicht auf den Rechner. Soweit, dass die Maschinen die Gedanken aus dem
Gehirn scennen ist es noch nicht, also braucht man nur zwischen persönlichem Bewusstsein und Speichern auf dem Rechner
trennen und es kann nichts passieren. Wer jedoch mehr auf dem Rechner speichert als er selber im Kopf hat bekommt Probleme
aber die würde er auch bekommen wenn die Rechner nicht vernetzt sind. Die Angst und der Schrei wegen Überwachung klingen
als Skandal gut, man kann wunderbar Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gerade in Deutschland ist Datenschutz ein geistig sehr
sensibler Begriff und greift schnell die Seele an aber im Grund, was für Daten soll man den schützen und wozu?
Darf niemand wissen, dass ich Pornos auf meinem Rechner speichere? Das in einer Zeit wo einem das Zeug endlos um die Ohren gehauen wird?
Welche Daten von mir darf niemand wissen? Der Rechner weiß nur was ich Preis gebe, mehr nicht.