HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Lichtstarkes Tele ?? ev. sigma 70-200 2,8

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Lichtstarkes Tele ?? ev. sigma 70-200 2,8

Beitrag von wachauer1 » Di Sep 30, 2008 8:40 pm

hallo ich habe eine canon eos d400 und würd mir gern ein gutes teleobjektiv kaufen
ich denke da an das neue sigma 70-200 2,8 kennt das jemand??

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von wachauer1 » Mi Okt 01, 2008 1:40 pm

hat niemand erfahrung mit dem sigma 70-200mm 2,8 ??


lg :roll:

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von wachauer1 » Do Okt 02, 2008 2:33 pm

:( :( hallo hört mich jemand??

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Okt 02, 2008 2:34 pm

Es soll etwas schneller, aber optisch nicht ganz so gut wie das Tamron sein. Ich wuerde mir allerdings eher ein Orginalobjektiv holen, auch wenn es eine Blende lichtschwaecher ist. Bei Blende 4 duerften Orginal, Tamron und Sigma gleichgut sein, aber das Canon bietet IS.

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Do Okt 02, 2008 3:16 pm

Ich kenne es und habe es (sowohl das alte 70-200 4L als auch das 70-200/2,8 HSM (noch ohne II) von Sigma).

Das 4L ist tragbarer im wahrsten Sinne des Wortes, beim 2,8er bekommt man schnell das Muskelzittern.

Gut sind Sie beide, wobei das 4L bei Offenblende schon sehr scharf ist, das 2,8er - vor allem am langen Ende - etwas weich wirkt bis Blende 4.

Der AF des 2,8ers ist etwas langsamer als das des 4L und tendiert bei wenig Licht etwas zum Pumpen.

Dirk,

der das 2,8er wirklich nur verwendet, wenn er höchstwahrscheinlich die Blenden < 4 wegen dem Hintergrund brauchen wird.

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von wachauer1 » Do Okt 02, 2008 6:05 pm

danke
also dentiert ihr mehr zu canon 4L .
ich würde auch gern sport fotografieren und da wäre der AF dann ja auch besser???

kennt vielleicht noch jemand das sigma 2,8HSM II ??

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

übrigens

Beitrag von wachauer1 » Do Okt 02, 2008 6:13 pm

ich besitze ein altes 70 - 210 mm 3,5-4.5 wäre da das 4L überhaupt ein steigerung??

Gast

Beitrag von Gast » Do Okt 02, 2008 6:43 pm

Steigerung bzgl. was?

Mehr Blende, nein. Aber von der Abbildungsqualität (da ist die 70-200er L Serie von Canon quasi die Referenz für Zoomobjektive) dürfte sich da einiges verbessern.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Do Okt 02, 2008 7:04 pm

Steigerung
Schau dir mal dieses schöne Mega-Tele an. Sogar zwei Stative sind im Lieferumfang enthalten!
:twisted: :twisted: :twisted:
(Link wurde entfernt)

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von wachauer1 » Do Okt 02, 2008 10:28 pm

steigerung in bezug auf allgemeine bildqualität. würde diese objektiv auch als reisetele verwenden.
noch ne frage ist der is den fast doppelten preis wert beim 4L ??

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Fr Okt 03, 2008 9:43 pm

Antwort: Jain

Ja, gegenüber den Sigma- und Tamronoptiken ist es das wert, zumal diese auch erst ab F4 richtig verwertbare Ergebnisse liefern und dann ohne IS dastehen.

Nein, gegenüber einer 135/2L oder 200/2.8L Festbrennweite ist es das nicht.

Dies allerdings rein von der Bildquali her.

Suchst du eher die Flexibilität ist das 4IS auf alle Fälle die beste Lösung. Scheust Du hingegen den Aufwand nicht um die BQ aufs höchste level zu bringen (ok, alles ist relativ), wirst Du das Ding irgendwann im Schrank verschwinden lassen (spätestens nachdem Du ein 135/2 in die Hände bekommst).

Meines wird jedenfalls kaum noch verwendet... selbst bei hektischen Verhältnissen lassen sich Objektive noch gut wechseln. Das hat sich mir gerade letzte Woche wieder bewiesen, als ich einen Kongress geshootet habe (das ist somit das stressigste was man fotografisch machen kann => 4h Schlaf pro Nacht über die ganze Woche, nur so als Indiz). Das Zoom hatte ich für Notfälle mit, es ist für düstere Konferrenzräume aber im Prinzip zu lichtschwach*. Ich habe grösstenteils zwischen 28 und 135 gewechselt, das nicht verwendete jeweils im Gürtelholster, über der Schulter einen Crop-Body mit 200er FB, ergo 320/2.8, für headshots in den grösseren Sälen. Ging einwandfrei, das Zoom habe ich nicht gebraucht, die "Flexibilität" hat mir nicht gefehlt (und wenn nicht da, wo sonst?) und auf den Qualitätsvorteil musste ich auch nicht verzichten.

Man verwendet meistens sowieso immer die gleichen Brennweiten, und das Objektivwechseln geht relativ bald mal instinktiv.

Fazit: mein 7-2er wird in Zahlung gegeben sobald Zeiss ein ZE 35/2 bringt. Danach wird mir mein treues 17-40 als einziges Zoom bleiben... und auch das könnte früher oder später einem 18mm Zeiss weichen.

*Caveat: IS vorbehalten. Das Ding ist recht beeindruckend wenn es funtionniert. Leider ist es nicht zuverlässig genug, um ihm das Gelingen meiner Arbeit anzuvertrauen. Die zwei Blenden Vorteil des 135ers sind da schon der sicherere Weg zum Ziel.

LG,

F
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

wachauer1
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mai 14, 2007 6:29 am
Wohnort: Wachau (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von wachauer1 » Mo Okt 06, 2008 1:19 pm

feste Brennweiten hab ich leider auch nicht aber auf reisen sind die ja wohl nicht ideal. hat noch jemand eine meinung??

lg

josef

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron