HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EF 70-300/4-5.6 IS USM oder Canon EF 70-200/4.0 L USM

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
nic
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 19, 2006 10:32 am

Canon EF 70-300/4-5.6 IS USM oder Canon EF 70-200/4.0 L USM

Beitrag von nic » Fr Mai 04, 2007 9:41 pm

Hoi allerseits,

will mir eins von den oben genannten Objektiven kaufen, weiß nur nicht recht welches.

Für das 70-300 spricht die Brennweite und das es ein IS hat und laut Testberichten richtig gute Bilder macht!

Zu dem 70-200 muss man wohl nicht mehr viel sagen. Hat halt kein IS und mit ists mir zu teuer =(

welches würdet ihr nehmen?

Benutzeravatar
Mahoney
postet oft
Beiträge: 124
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:02 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahoney » Sa Mai 05, 2007 9:46 am

Also du musst doch wissen was dir da wichtiger ist :)

Möchtest du nen Bildstabi weil du oft und viel auf Grosse Brennweiten ohne Stativ fotografierst ? Oder möchtest du lieber das Objektiv das die besseren Linsen hat und etwas lichstärker ist ( macht manchmal den entscheidenden Punkt aus wenns Licht fehlt.)

Ich glaub die 2 liegen vom Preis her auch nicht weit auseinander ...

Ich hab für mein EF 70-200/4.0 L USM 650.- hingeblättert
und das EF 70-300/4-5.6 IS USM kostet 566.- also knappen hunderter unterscheid für bessere Bilder. Mir ists das Wert.

Ich selber würde die Entscheidung letztlich einfach davon abhängig machen ob du den Bildstabi brauchst oder nicht.


Gruss

nic
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 19, 2006 10:32 am

Beitrag von nic » Sa Mai 05, 2007 1:15 pm

gut, die Brennweite von 300 ist ja auch noch zu beachten und dann bekomm ich noch 50 euro cash-back! also ich glaub fast das es das 70-300 wird, zumal das laut testberichten auch richtig gute bilder macht!

Argbeil
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 29, 2007 10:20 am

Beitrag von Argbeil » Di Mai 29, 2007 10:27 am

Hi,

ich stehe vor genau dem selben Problem und glaube aber ich nehme das 70-300 obwohl mit 200mm reichen würden. Ich hab jetzt ein Sigma 18-200 3.5-6.3 und suche etwas mit mehr Lichtstärke im Telebereich da ich meistens aus der Hand fotografiere.

Wenn du dank IS 2 Zeitstufen weniger belichten musst finde ich das schon klasse, zudem kostet das Objektiv bei technikdirekt 530 €, nach Cashback also "nur" 480 €.

Das 70-200 L USM finde ich zwar auch super, aber da es nicht im Cashback Programm ist und ca. 600 € kostet ist es 120 € teuerer, ich sehe den Mehrwert da noch nicht und kann mir nicht vorstellen das die Bilder so viel besser sind.

Hat jemand Erfahrungen mit den Objektiven oder andere Meinungen?

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 29, 2007 10:37 am

Moin,

entscheidend ist der Geldbeutel. Vieles braucht man sicherlich nicht (immer), aber wenn dann der Fall mal eintritt ist es "nice to have" und man ärgert sich nicht nachträglich über den höheren Ausschuß.

Neben der wertigeren Verarbeitung der L-Objektive bekommst du ja auch noch einen Staub und Spritzwasserschutz. Im übrigen hast du über den gesamten Brennweitenbereich die höhere Lichtstärke. Für die fehlende Brennweite von 100mm hab ich mir von Canon den 1.4er Extender geholt (gibt immerhin 15 Euro Cashback), alternativ gibt es kostengünstigere Modelle von Kenko.

Gruß

Odin

Argbeil
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 29, 2007 10:20 am

Beitrag von Argbeil » Di Mai 29, 2007 10:55 am

Ich weiß nicht, zählt da wirklich nur der Geldbeutel? Also ich hätte finanziell kein Problem damit auch das teurere Objektiv zu nehmen, aber ich sehe den Vorteil noch nicht.

Der Punkt mit dem Spritzwasser und Staub zählt für mich nicht weil meine Kamera nicht Spritzwassergeschützt ist, da ist mir das Objektiv erstmal auch egal.

Die Frage ist aber was bringt mir die durchgängige Lichtstärke? Nehmen wir an du hättest bei dem 300er Objektiv bei 200mm bereits die maximale Blende von 5.6 erreicht. Wird die längere Belichtungszeit durch die IS nicht mehr als ausgeglichen?

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 29, 2007 1:59 pm

Das wäre in diesem Fall ja nur die Anfangsblende :wink: Realistisch betrachtet wirst du in den meisten Fällen eine kleinere Blende haben, die du dann mit dem IS ausgleichen könntest (allerdings auch nur bei statischen Motiven, bei Bewegung wird das schon schwieriger).

Bei Bewegung gleicht der IS des 70-300 die Unschärfe nicht aus, bei den L-Modellen schon, zumindest kann man das an meinem 2.8er mit IS machen/einstellen.

Bzgl. des Schutzes: du schütze damit am Bajonett schließlich auch den Kamerabody und den Anschluß deines Objektives. :wink:

Gruß

Odin

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<