HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EF 50mm / 1:1,8 II Objektiv

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
sonnemond
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 04, 2008 10:04 pm

Canon EF 50mm / 1:1,8 II Objektiv

Beitrag von sonnemond » Di Mär 11, 2008 12:23 am

moin-vielleicht eine doofe frage,aber kann ich ohne weiteres das Canon EF 50mm / 1:1,8 II Objektiv an die eos 40d schrauben,und bilder ohne qualitätseinbußen fertigen?


sonnemond

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mär 11, 2008 12:29 am

JA :!:

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Mär 11, 2008 6:08 am

Deine Frage ist zwar schon beantwortet, aber was meinst du damit und wie kommst du darauf?

Gruß,
Floh

sonnemond
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 04, 2008 10:04 pm

Beitrag von sonnemond » Di Mär 11, 2008 8:17 am

mir erscheint dieses objektiv so günstig-und ich kenne mich nicht so gut aus,also gibt es keine vignettierung mit der eos 40d?nur bei den vollformatchips?dann kauf ich es...

grüsse sonnemond

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Di Mär 11, 2008 9:14 am

Hi sonnemond!

Die 50mm 1.8 Festbrennweiten sind allgemein um einiges günstiger, als beispielsweise die etwas lichtstärkeren 1.4-Festbrennweiten.

Ich kann da jetzt nur von den Nikkor-Objektiven sprechen. Aber ich kenne auch die Preise der Canon-Versionen.

Jeweils Cirka-Straßenpreis:

AF Nikkor 50 1.8 um die 110 EUR

AF Nikkor 50 1.4 um die 280 EUR

Qualitativ, das heißt, von der Verarbeitung und der Abbildungsleistung liegen sie aber ziemlich nach beieinander, nämlich auf hohem Niveau.

Ich denke, das verhält sich bei den Canons genauso

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mär 11, 2008 10:49 am

Die Verarbeitung des kleinen Canons ist auf sehr bescheidenem Niveau:
viel Plastik. Und das Bokeh ist auch nicht besonders.
Da ist das 1,4er schon deutlich besser, wertiger, leiser, schneller.
Wem aber die gut 300 Euro dafuer zuviel sind, bekommt mit dem 1,8er ein scharfes und guenstiges Objektiv, mit dem er mal das "Feld der kleinen Schaerfentiefe beackern kann".
So ein Objektiv gehoert nach m.E. in jede Fototasche :!:

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 11, 2008 1:04 pm

Das Canon EF 1:1,8 50 II (<- Wichtig die römisch zwei) ist ein Plastebomber. Da man Objektive aber normalerweise nicht zum Nageleinschlagen verwendet muss es ja nicht unbedingt gehärteter Kruppstahl sein.

Optisch könnte man deine Frage eher so beantworten:

Nein, die 40D schafft es nicht die optische Leistung des Objektivs auszunutzen und selbst an einer "Vollformat" - also einer mit Kleinbildformatsensor - macht das Teil eine sehr gute Figur (Immer nett zu sehen wenn die "Fachmenschen" von der Schärfe beeindruckt sind und wenn man dann erzählt "es war das 1,8er" sieht man förmlich wie sie verzweifelt plötzlich nach Fehlern suchen um ihr "Unter 2000€ und ohne drei L in Gold am Samtband mit Spange ist jedes Objektiv doof" Argument bestätigen zu könne).

Und erhrlich: Man läßt den Plastebomber auf den Boden fallen = Es ist kaputt.

Man Lässt das 50mm 1,2L auf den Boden fallen und es ist auch kaputt (nur bei ersterem hätte man sich für das Geld zwölf 1,8er kaufen können - also kann man noch elf weitere runterfallen lassen).

Dirk

sonnemond
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 04, 2008 10:04 pm

Beitrag von sonnemond » Di Mär 11, 2008 5:11 pm

danke leute,sehr nette und hilfreiche antworten....(übrigens war ich mal kurz im dslr forum,und da sehen die antworten weniger nett aus-das ist alles so verspannt)also,danke....bis bald-ich meld mich garantiert wieder



sonnemond

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 11, 2008 7:27 pm

Da sind ja auch hauptsächlich die Drei L am Samtband mit Spange Leutchen ;-)

Die zerreisen selbst jedes 70-200 L als Schrott.

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Di Mär 11, 2008 8:55 pm

Hallo! Das 1,8er II war meine erste zusätzliche Anschaffung zur Canon. 50,- aus der Bucht. Neu mit beschädigter Verpackung. Es ist das kleinste und leichteste Objektiv von Canon. Sieht schon lustig aus an der Canone. Der MF - Ring ist ein Witz. Der wackelt seitlich - was die Scharfstellung schon beeinflusst. Die Aufnahmen sind durch die Bank prima - kein Vergleich zur Kitscherbe. Es ersetzt auch gerne mal den Blitz! Ein Muß zu dem Kurs. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Mär 11, 2008 10:40 pm

Ich finde es immer wieder Lustig, das Objektive wie Panzer gefertigt sein müssen um gut zu sein. Oder die Aussagen marke: "Wo kein "L" drauf steht, ist auch nix" :lol:

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 11, 2008 11:13 pm

Man sollte immer die Relationen sehen. Ich finde es ja auch nicht gut, das Canon bei einer Festbrennweite so eine Verarbeitungsqualität abliefert. Aber warum kostet es wohl "nur" 100,-? Weil es warscheinlich auf der gleichen Produktionslinie hergestellt wird, wie die preiswerten Zoom-Objektive. Also ist es ein ganz normaler Massenartikel.

Ich habe für mein Pentax SMC-DA40 300,- bezahlt. Aber dafür hat man auch ein Objektiv, dass qualitativ an frühere Epochen anknüpft (Metallgehäuse), als die Hersteller noch nicht so dem Spardiktat unterworfen waren. Qualität durch Präzisions-Fertigung (längere Durchlaufzeiten, hoher Arbeits- und Materialaufwand, kein Akkord) kostet nunmal Geld.

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mi Mär 12, 2008 8:27 pm

Recll.: Du hast vollkommen recht. Das handling ist etwas kapriziös mit dem kleinsten Canon - aber die Ergebnisse sind zu dem Preis hervorragend. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 12, 2008 9:54 pm

Die optische Qualität zweifelt niemand an. Mir ging es nur um die Verarbeitung.

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mi Mär 12, 2008 10:00 pm

Das wollte ich damit auch nur gesagt haben. Für ein robustes Pferd fehlen mir im Moment nur die Pinunsen. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron