HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 50 1.4 an der 5D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Sigma 50 1.4 an der 5D

Beitrag von Licht » Di Jan 27, 2009 9:49 pm

.... nun hab ich es, seit ca 6 Stunden - und: die Bilder sind gut und scharf. WER oder WAS ist jetzt dafür verantwortlich? Die 5D - oder die Linse?
Alles was so in den Foren an negativen Meinungen und Statements herumgeistert.... paßt nicht auf mein neues Baby, denn das Sigma macht einfach, schlicht und ergreifend - gute Bilder und der Schärfepunkt sitzt auch exakt! Hatte ich nun nur Glück? Oder gehört "meckern" zum Handwerk - in den Foren???? Vor dem Kauf hab ich mich nämlich zunächst informiert... und da klang nicht alles so rosig. Ich habs aber gewagt und bin nun froh darüber
LG v Licht
LG v Licht

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 27, 2009 10:26 pm

Glückwunsch zur Linse. Hätte ich das 50/1,4er von Canon nicht ein halbes Jahr vorher gekauft, hätte ich dieses Sigma wohl auch.

Sigma hat seinen Ruf von den Billiglinsen.

Viele sehen aber nicht, das

1. Sigma einiges mehr als das 28-300 non APO für 99€ im Programm hat
2. Sigma wahrscheinlich 10x mehr Objektive Weltweit verkauft als die einzelnen Kamerahersteller und es deswegen auch bei gleicher Qualität und Streuung zu 10x mehr fehlerhaften Objektiven kommt.
3. Sich die Produktlinie eines Herstellers in den letzten 20 Jahren eventuell geändert hat (Oder ist ein Phaeton wirklich ein Wagen für das Volk?)

Ansonsten wahrscheinlich in den Foren wie folgt:

Ich kenne einen, der hat einen Freund, dessen Bruder kennt jemanden, der mit einem Verwandt ist und dessen Schwester einen Bruder hat mal gehört hat das Sigma nur schrott produziert.

Und wir alle acht schreiben deswegen in allen Foren das Sigma nichts taugt.

Und wenn ich das Zeiss 1:1,8 200mm Spezialanfertigungsobjektiv (Kostenpunkt um die 20.000€) mit dem Sigma Gegenstück (1:3,5-63, 18-300mm 1968 bei Hertas Resterampe für 9,99DM gekauft) Vergleiche kann ich signifikante Unterschiede feststellen - *Hintergedanke: Oder glaubt ihr, ich würde ernsthaft zugeben, das ich da keinen unterschied sehen kann und so blöd war 19.995€ zum Fenster hinausgeworfen zu haben*

Gejammert wird eigentlich immer von ein paar bestimmten Gruppen:

1. Den "Ich hatte nie eines in der Hand bin mir aber sicher es taugt nichts, weil es mir vor 30 Jahren so erzählt wurde" Typen.

Der kauft auch keine Französichen Autos (Rosten ab Werk), keine japanischen elektroniksachen (Können nur billige Kopien von guter amerikanischer Qualität nachbauen). Hält Leica für modern und innovativ (Haben die nicht letztens eine Programmautomatik eingeführt - Als erster und die Japaner haben das nur 20 Jahre vorher nachgemacht).

2. Der "Nur das Beste, ich kann es mir leisten, Wicchtigtuer" Typ.

Wer nicht meine Ansprüche hat, hat kein Recht zu leben und ist sowieso kein Mensch. Komischerweise sieht man von diesem typen zwar lauter hochpreisige Gerätschaften in der Signatur, er erzählt von seinem Wochenendtripp in die Karibik und die Pizza lässt er sich aus Neapel einfliegen, Die Cheffe von Zeiss, Canon und Nikon sprechen andauernd bei ihm vor und bitten ihn um seine Gnade - trotzdem sieht man aber von diesem typen komischerweise nie ein Bild im Internet.

3. Den "peniblen Vergleicher/Tester" Typ.

Vergleicht alles mit jedem - Apfel mit Birnen - und wenn er keinen Unterschied findet, dann ist die Haptik, das Anfassgefühl der Gummierung, die gewählte Schriftart der Aufschrift oder das laute Klicken des AF-Schalters so gravierend daneben das er das Objektiv nie kaufen würde.

4. Der Markenfetish-Typ

Er hat eine Altar für das Markenlogo und betet fünfmal täglich ausgerichtet zum Stammsitz seines Kameraherstellers.

Alle anderen Marken sind nur Götzen die ihn zu immerwährender Verdammnis verführen wollen. Und seine Mission ist es die Menschheit zur wahren Marke (seiner) zu bekehren.


Dirk,

mittlerweile mit einigen Sigmas gesegnet und bis auf einen Gebraucht-Fehlkauf (Blende defekt da nicht Digitaltauglich, getauscht gegen ein anderes Sigma beim Händler) eigentlich immer zufrieden.

Meine Simgas (Nicht selektiert sonder ngekauft und verwendet):
15-30EX - Klasse Farben und Kontraste
24/1,8 - Offen Weich (wie alle), ansonsten aber genial
70-200/2,8 - Für den Alltäglichen Einsatz zu schwer, ich wollte es aber unbedingt haben und es macht Klasse Bilder.
150/2,8 - Auch nicht leichter als das 70-200 aber schon bei Offenblende Rasiermesserscharf. Und es schindet Eindruck ;-)
135-400 3.5-5,6 (oder so) Austauschteil gegen das leider nicht an Digital funktionierende 300/4er Zur Zeit ist es mir zu kalt um das Teil mal im Real Life zu verwenden. Studiotestbilder auf Stativ sahen aber nicht schlecht aus.

Benutzeravatar
Nietnagel
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: Fr Okt 10, 2008 8:21 am
Wohnort: Massachusetts/NRW

Beitrag von Nietnagel » Di Jan 27, 2009 10:36 pm

Ich benutze das Objektiv an meiner D90 und bin genau wie Du rundum absolut zufrieden; tatsächlich wurden meine Erwartungen weit übertroffen. Was manche Menschen mit der Linse für Probleme haben kann ich auch nicht nachvollziehen (abgesehen von Fällen von Fertigungsfehlern, natürlich). Wie mein Vorredner schon schrieb liegt das wohl oftmals an Nikon-Fetischismus bzw. Abneigung gegen Drittanbieter. Als "enthusiast-level user" stelle ich aber immer wieder fest, dass Sigma, Tokina etc. in vielen Bereichen einfach die bessere Wahl ist -- wobei für mich Preis/Leistung ein wichtiger Faktor ist. Selbst was die Verarbeitungsqualität angeht findet man da ja oftmals Ebenbürtiges für weniger Geld; Sigmas EX-Reihe z.B. ist ja wohl in dieser Hinsicht über jeden Zweifel erhaben.
D300 • Tokina 11-16 2.8 • Voigtländer Color Skopar 20 3.5 • Nikkor 35 1.8 • Sigma 50 1.4 • Nikkor 70-300 VR • SB-900
Fotos bei flickr

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Di Jan 27, 2009 11:03 pm

Aaaalso ich sehe das so.
In allen Foren, nicht nur Foto betreffend, ist das so, daß zu 90% nur die Leute schreiben, die irgendwie Pech gehabt haben und sich desshalb den Frust von der Seele schreiben.
Alle anderen die mit ihren gekauften Artikel zufrieden sind, halten es nicht für nötig, sich überhaupt irgend jemand mitzuteilen.

Ich wünsche Dir daher viel Spaß und viel Freude mit dem neuen Spielzeug!
Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung.

Gruß
Hans (der sich über seine "neuen" Zeiss Objektive ebenfalls riesig freut)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 28, 2009 1:07 am

DSP hat geschrieben:..Sigma hat seinen Ruf von den Billiglinsen

wenn ein Hersteller vorsätzlich so schlampig mit der "Endkontrolle" umgeht, dass viele Leute ihre nagelneuen Linsen 1-3x nachweislich umtauschen müssen, was also keine Einzelfälle sind sondern sehr oft vorkam und vorkommt, dann muss sich dieselbe Firma nicht wundern das sie diesbezüglich einen schlechten Ruf hat. Ich möchte den sehen, der das bei einem Auto akzeptieren würde. Sigma könnte ja dazu schreiben dass der Linsenkauf zum kleinen Preis Glückssache ist, dann wärs wenigstens ehrlich. So werden naive Menschen einfach nur gefoppt und über den Preis geködert. Nicht jeder merkt ja gleich, dass er eine Gurke erwischt hat.
Dass Tamron inzwischen auf einem ähnlichen Trip ist, macht die Sache nicht besser. Und dass relativ teure Festbrennweiten grundsätzlich besser justiert geliefert werden, ist nicht überraschend, weil dieselben nur selten von Anfängern gekauft werden. Da gibt man sich offensichtlich mehr Mühe.

Jedenfalls kein Grund, das herunterzuspielen als "Nikon"- oder Markenfetischismus. Abgesehen davon sind Originalobjektive grundsätzlich wertbeständiger als Fremdhersteller-Objektive. Wer das ignoriert der macht sich selber was vor. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen ;-)

fibbo

Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Licht » Mi Jan 28, 2009 8:18 am

Also... wenn ich absolute Qualität Wert lege(n würde), dann habe ich da noch
die R-Linsen, die ich aber an der 5D (leider) nur per Adapter und in "AV" anwenden kann. Die Aufnahme an sich... ist aber dann absolut TOP...
wenn... ja wenn der Focus richtig perfekt sitzt! Genau DAS ist aber die Crux
= MEHRarbeit in manuellem Modus. Genau aus diesem Grunde habe ich mir das 24-105 und das 50 1.4 zusätzlich angeschafft. ( jew. Canon, wie 5D)
Das 50 Canon hat jetzt ein Kumpel und ich das Sigma :)
Warum? Weiß nicht, ein Bauchgefühl, das Sigma sieht besser aus uund soll auch besser sein (analog dem 50 1.2 von Canon?) kann man lesen - überall,
auch international.
Thema Wiederverkaufswert: Ich will ja fotografieren und nicht handeln :lol:
DA ist es mir egal, was ich zukünftig für einen Preis erzielen könnte... denn wenn diese Linse OK ist, dann behalte ich sie.
UND: seien wir mal ehrlich - ICH bemerke, zumindest am PC und in meinen Diaschows, die ich auf DVD brenne, keinen Qualitätsunterschied zwischen meinen Leicas und dem Canon, oder Sigma - DAS ist SO :shock:

Jeder Käufer entscheidet nach seinen ureigensten Gefühlen Wünschen und Bedürfnissen, Befindlichkeiten, Empfindlichkeiten und "Status" 8)

So ist das nun mal im Leben und jeder hat auch eine mitunter unterschiedliche Meinung dazu
Bei mir war es einfach dieses "Haben wollen" und ganau DAS kennt hier sicherlich jeder. Nun war ja erst Weihnachten... und heute habe ich Geburtstag... das waren Gründe meine Liebste entsprechend ein bezw.
UMzustimmen :D WER kennt DAS nicht? LG v Licht
LG v Licht

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Mi Jan 28, 2009 10:47 am

Licht schrieb
Nun war ja erst Weihnachten... und heute habe ich Geburtstag... das waren Gründe meine Liebste entsprechend ein bezw.
UMzustimmen
Na das sind Gründe, die jeder akzeptieren muß.
Dann wünsche ich Dir alles gute zum Geburtstag und natürlich viel Spaß mit den neuen "Spielsachen"

Gruß
Hans

Benutzeravatar
primbinibi
postet oft
Beiträge: 432
Registriert: Di Aug 28, 2007 2:16 pm
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von primbinibi » Mi Jan 28, 2009 11:03 am

auch von mir alles Gute zum Geburtstag. (Link wurde entfernt)
Ich hab auch zwei Sigma Objektive und bin sehr zufrieden damit.
lg
Conny

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 28, 2009 11:42 am

Bei dem Meckern über Sigma gehts ja auch nur um die Brot-und-Butter-Zoomobjektive. Die Makroobjektive von Sigma macht auch Niemand schlecht. Und ich habe sowieso das Gefühl, dass die Warscheinlichkeit gering ist, dass ein Objektivhersteller bei Festbrennweiten daneben haut. Bei Zoomobjektiven gibts wohl zuviele Variablen in der Produktion. Das 55-200, das ich mal in einem privaten Fotoladen ausprobiert hab, war mir jedenfalls nicht ganz geheuer (labberig).

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 28, 2009 11:55 am

wenn ein Hersteller vorsätzlich so schlampig mit der "Endkontrolle" umgeht, dass viele Leute ihre nagelneuen Linsen 1-3x nachweislich umtauschen müssen
Ist bei Canon aber auch nicht anders.

Da gibt es auch Baureihen (zum Teil sogar die L Linie), wo Objektive andauernd eingeschickt werden, weil sie nicht vernünftig justiert sind.

Und was meinst du mit Nachweislich? - Selber erlebt oder schreiben das die Leute nur im Forum (weil Sie die Qualität einer L-Linse erwarten, diese nicht bekommen und deswegen die Objektive andauernd einschicken ohne das die Qualität besser wird, weil es die Objektivbaureihe einfach nicht schafft).

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 28, 2009 2:18 pm

DSP hat geschrieben:
...Und was meinst du mit Nachweislich? - Selber erlebt oder schreiben das die Leute nur im Forum (weil Sie die Qualität einer L-Linse erwarten, diese nicht bekommen und deswegen die Objektive andauernd einschicken ohne das die Qualität besser wird, weil es die Objektivbaureihe einfach nicht schafft).

Selber 2x erlebt wie schon öfter geschrieben, und alleine in München kenne ich drei-vier Leute persönlich die keine Anfänger sind und mehrmals tauschen mussten. Abgesehen davon habe ich bei Fototreffen immer wieder fehlerhafte Sigma/Tamron-Linsen gesehen.
Und ich würde nicht pauschal behaupten, dass alle Leute im Netz, die einen Fehlfokus feststellen, Lügner oder Vollidioten sind, nur weil es ein paar Pedanten gibt die es allzu genau nehmen ;-)

Abgesehen davon, diese Politik der Verbrannten Erde geht mir auf den Senkel. Die Sorgfalt wird gestrichen nur um mehr Umsatz zu machen, sowas unterstütze ich nicht.

Nochmal zum Wiederverkauf: Statistisch gesehen wurde wahrscheinlich noch nie so viel mit Objektiven rumgedealt wie heute... der typische Amateur probiert viel aus und bedient sich auch am Gebrauchtmarkt. Ausgehend von dieser Tendenz, die sicher nicht auf jeden zutrifft- z.B. auf Dich DSP ;-) - ist meine Aussage nicht von der Hand zu weisen.
Die grosse Masse kauft nicht nach Vernunft sondern nach manipuliertem Gefühl, und wenn das Objektiv dann nicht zufrieden stellt wirds irgendwann weiter verkloppt. Das ist mir Sicherheit ein Trend der seit der Einführung von Amateur-DSLR um sich greift. Meine Empfehlungen (und Warnungen) richten sich an diese Leute und nicht an Fotografen mit langjähriger Erfahrung.

@Licht: Alles Gute für Dein weiteres Leben, und dass Du noch viel Spass hast mit Deiner aussergewöhnlich guten Linse ;-)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 28, 2009 2:55 pm

Dass Sigma unfehlbar ist habe ich ja nicht geschrieben und mir geht es (vor allem bei den Foren a la DSLR-...) mitlerweile auf den Senkel, das Fehler festgestellt werden (Ist eine Sichma, die kann nichts taugen, die fokusiert falsch , kauf ja nicht) noch bevor das Objektiv überhaupt auf den Markt kommt.

So geschehen mit dem neuen 24-70 OS USM. Das Teil gibt es erst in einem Monat zu kaufen aber viele wissen schon (woher den bitte), dass das Teil

- zu teuer ist
-nichts taugen kann, da sigma
- Vignetiert
- langsam fokusieren wird
- das L (dreifacher Preis) nie erreichen kann, da sigma nie so gut sein kann wie Canon
- Man lieber gleich mal fünf Stück bestellt, weil die alle einen Fehlfokus haben werden.
- usw.

Und dieses Spiel bei jedem neuen Sigma.

Kauft man ein verjustiertes Canon, dann ist das sicher beim Transport runtergefallen und die ganz setene Ausnahme.

Kauft man ein verjustiertes Sigma, dann ist das die übliche Sigma Qualität und man ist eh ein Idiot weil man Sigma kauft und nicht gleich das x mal teuerere vom Originalhersteller.

Ich kenne auch einige Fotografen und mit Sigma gab es nur einmal ein Problem (so sie es mir erzählt haben), zum Teil haben sie meine Billiglinsen von Sigma (damals noch für Nikon) mit Ihren ORiginalherstellerteilen verglichen und waren überrascht, das die Bildqualität (relativ zum Preis) so gut ist.

Probleme haben die eher mit dem 24-70er Canon (oder war es 24-80) das plötzlich nur noch bis 28mm runter wollte, einem 16-35er das dezentriert war oder eine m50/1,4er wo der AF-Motor nicht mehr wollte.

Und jetzt wo sigma anscheinend mal anfängt bei den neuen (Hochpreisigen) Objektiven mehr auf die Qualität zu achten wird dies mit einem "viel zu teuer" gewürdigt.

Das mal mehr in die Qualitätssicherugn gesteckt werden soll ist auch meine Meinung (immerhin verdiene ich mein Geld damit). Nur ist dies nicht nur ein Herstellerproblem sondern auch ein Geiz-ist-Geil-Kundenproblem.




-

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 28, 2009 3:03 pm

DSP hat geschrieben:Dass Sigma unfehlbar ist habe ich ja nicht geschrieben und mir geht es (vor allem bei den Foren a la DSLR-...) mitlerweile auf den Senkel, das Fehler festgestellt werden (Ist eine Sichma, die kann nichts taugen, die fokusiert falsch , kauf ja nicht) noch bevor das Objektiv überhaupt auf den Markt kommt.

Ja kann ich verstehen, aber diese Leute darf man nicht ernst nehmen.. Du liest wahrscheinlich zu viel im DSLR-Forum mit, das ist ähnlich wie wenn man zu viel Egon Balder, Hella von Sinnen und Oliver Geissen konsumiert.
Ich meide dieses Forum soweit wie möglich, weil dort eine Mehrheit von pixelpeeperischen, erbsenzählenden Level-0 bis Level-1 Fotografen vorherrscht :-)

http://www.kenrockwell.com/tech/7.htm


Das mit der Qualitätssicherung, das ist ähnlich wie bei den Medien: Wer verblödet wen mehr, die Medien die Leute oder die Leute die Medien? Ich bin da der Meinung dass man nicht jedem Trend folgen muss als Sender bzw. hier als Hersteller.

fibbo

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jan 28, 2009 7:48 pm

Ich kann nur sagen:
Ich habe 2 Sigma-Linsen gehabt, beide Linsen waren ok.
Ich habe ein Tamron gekauft, das Tamron ist auch ok.
Die Canon Linsen sind auch alle ok.
Ich habe einfach Glück gehabt! :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jan 28, 2009 7:59 pm

Bommelnator hat geschrieben:Ich kann nur sagen:
Ich habe 2 Sigma-Linsen gehabt, beide Linsen waren ok.
Ich habe ein Tamron gekauft, das Tamron ist auch ok.
Die Canon Linsen sind auch alle ok.
Ich habe einfach Glück gehabt! :wink:

Ist doch schön. Ich hatte auch einige gebrauchte Sigmas und Tamrons die ok waren. Aber vielleicht auch weil ich da auf Fehlfokus geachtet habe. Bei einem nagelneuen Sigma und einem Tamron hatte ich aber Pech und hatte etwas Stress. Wie gesagt ich möchte nur vermeiden dass man sich allzusehr auf die Endkontrolle verlässt, die Zeiten sind vorbei. Bei ca. 25 KoMi-Linsen die ich vor ca. 2 Jahren vertickert hatte, waren gerade mal 2 nicht ganz ok und hatten einen leichten Frontfokus. Obwohl sie alle angeblich auch von Tamron hergestellt waren, allerdings noch in Japan.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<