Keine Werbeeinblendungen für registrierte User.
❤ SPENDE für den Umbau unserer Community ❤
🌹 Danke für Eure Unterstützung 🙏
festbrennweite?
Moderator: ft-team
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa Nov 21, 2009 6:04 am
festbrennweite?
ich suche eine passende festbrennweite für mich. kann mich aber bei der brennweite nicht entscheiden.
ich habe das sigma 105 mm und das 85 mm in der auswahl.
die lichtstärke ist bei beiden objektiven sehr gut. das 85 mm ist lichtstärker aber das 105 mm könnte ich auch als makro nutzen.
welche festbrennweite ist universeller einsetzbar, also für unterschiedliche motive?
ich habe das sigma 105 mm und das 85 mm in der auswahl.
die lichtstärke ist bei beiden objektiven sehr gut. das 85 mm ist lichtstärker aber das 105 mm könnte ich auch als makro nutzen.
welche festbrennweite ist universeller einsetzbar, also für unterschiedliche motive?
- heribert stahl
- postet sehr sehr oft!
- Beiträge: 2947
- Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: festbrennweite?
Nein, die ist beim Makro gut und beim 85mm sehr gutfeelingood hat geschrieben: ...die lichtstärke ist bei beiden objektiven sehr gut.

Genau so ist esfeelingood hat geschrieben: das 85 mm ist lichtstärker aber das 105 mm könnte ich auch als makro nutzen.

Fuer Makromotive das Makro.feelingood hat geschrieben: welche festbrennweite ist universeller einsetzbar, also für unterschiedliche motive?

Es gibt noch haufenweise andere Objektive. Woher sollen wir wissen, ob Du lieber Kaulquappen, Wimpern oder Hallensport fotografieren willst.

Gruss
Heribert
Re: festbrennweite?
Die gute Nachricht:feelingood hat geschrieben:welche festbrennweite ist universeller einsetzbar, also für unterschiedliche motive?
Du kannst auch mit einem Makro-Objektiv bis unendlich fokussieren.
D.h. das macht dir keine Einschränkungen hinsichtlich der Motivauswahl.
Die schlechte Nachricht:
So wie Du fragst hast Du eine Kamera mit Cropfaktor 1.5-1.6
Dann wären alle bisher genannten Objektive (85mm, 105mm) von der Brennweite her deutlich zu lang um als "Universal-Objektiv" eingesetzt zu werden.
Wenn Du kein Zoom an deiner Kamera verwenden willst, dann wäre 27mm die universellste Festbrennweite.
Die klassische Überlegung dazu geht etwa so:
Die "Normalbrennweite" ergibt sich aus der Diagonale des analogen Filmformats oder des digitalen Bildsensors.
Bei einer DSLR mit APS-C-Sensor sind das etwa 27mm.
In der Praxis geht man geht man gerne etwas darunter, auf die weitwinklige Seite hin, wählt also z.B. ein Brennweite von 24mm.
Denn wenn Du etwas zuviel aufgenommen hast, kannst Du das Bild hinterher am Rechner leicht etwas enger beschneiden.
Umgekehrt, Teile die bei der Aufnahme am Bildrand fehlen künstlich zu erzeugen, ist sehr viel schwieriger
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa Nov 21, 2009 6:04 am
-
- postet oft
- Beiträge: 275
- Registriert: Fr Mär 04, 2011 4:05 pm
Und leider hast Du die an Dich gestellte sehr wichtige Frage bzgl. Crop-Faktor noch nicht beantwortet !!
Oder sag uns alternativ einfach, welches Kamera-Modell Du in Kombination mit der FB nutzen möchtest.
85mm am VF sind für Portrait-Fotografie im Studio sehr gut ... wenn das Studio so groß ist, dass Du Dich damit auch mal 10m nach hinten bewegen kannst.
85mm am 1,6-Crop sind eindeutig zu lang ... rechnerisch 85x1,6=136mm
Vom 105mm an dieser Stelle gar nicht zu reden.
Wenn Du AL arbeiten möchtest, dann solltest Du zusehen, dass deine FB von der Offenblende her min. 2,0 oder besser ist.
F2,8 erachte ich für eine FB als nicht besonders lichtstark.
Zumal es richtig gute Zoom-Gläser gibt, welche ebenfalls diese Lichtstärke durchgängig und in sehr guter Qualität bieten.
Diese FB-Gläser mit f 2,8 machen m.E.n. nur Sinn, wenn man sich sehr oft in dem hierzu richtigen Brennweitenbereich befindet und arbeitet.
In einem anderen Thread hab ich hierzu mal den Pferde-Sport in der Halle herangeführt.
Dort arbeitet man wegen der immer wiederkehrenden gleichen Entfernung und dem extrem schlechten Licht in der Tat am besten mit solchen Gläsern ... ein 50mm am einen Body mit VF ... und sagen wir ein 85mm am zweiten Body mit 1,6-Crop.
Oder sag uns alternativ einfach, welches Kamera-Modell Du in Kombination mit der FB nutzen möchtest.
85mm am VF sind für Portrait-Fotografie im Studio sehr gut ... wenn das Studio so groß ist, dass Du Dich damit auch mal 10m nach hinten bewegen kannst.
85mm am 1,6-Crop sind eindeutig zu lang ... rechnerisch 85x1,6=136mm
Vom 105mm an dieser Stelle gar nicht zu reden.
Wenn Du AL arbeiten möchtest, dann solltest Du zusehen, dass deine FB von der Offenblende her min. 2,0 oder besser ist.
F2,8 erachte ich für eine FB als nicht besonders lichtstark.
Zumal es richtig gute Zoom-Gläser gibt, welche ebenfalls diese Lichtstärke durchgängig und in sehr guter Qualität bieten.
Diese FB-Gläser mit f 2,8 machen m.E.n. nur Sinn, wenn man sich sehr oft in dem hierzu richtigen Brennweitenbereich befindet und arbeitet.
In einem anderen Thread hab ich hierzu mal den Pferde-Sport in der Halle herangeführt.
Dort arbeitet man wegen der immer wiederkehrenden gleichen Entfernung und dem extrem schlechten Licht in der Tat am besten mit solchen Gläsern ... ein 50mm am einen Body mit VF ... und sagen wir ein 85mm am zweiten Body mit 1,6-Crop.
Alte Damen sind die besten ... es lebe die DSLR-Nostalgie !!
Canon EOS D2000 ; 1D ; 1Ds ; D30 ; D60 ; 10D ; 30D ; 5DMk1
SpeedLite 270EX ; 420EX
Gläser auschließlich von SIGMA
Studio-Leuchten von WALIMEX
http://www.flickr.com/photos/58387604@N06/
Canon EOS D2000 ; 1D ; 1Ds ; D30 ; D60 ; 10D ; 30D ; 5DMk1
SpeedLite 270EX ; 420EX
Gläser auschließlich von SIGMA
Studio-Leuchten von WALIMEX
http://www.flickr.com/photos/58387604@N06/
Re: festbrennweite?
Was wars am Ende?