Hallo
Mal ne Frage an die Experten unter Euch zu einem Thema von dem ich absolut 0 Erfahrungen habe.
Meine Lieblings Aufnahmen sind Tiere, das gilt für das Eichhörnchen vor meinem Küchenfenster genauso wie für Rehe am Rande eines nahe gelegenen Waldgebiet.
In Zukunft möchte ich in Sachen Objektive aufrüsten.
Da das aber doch mit erheblichen Kosten verbunden ist, meine Frage.
Was meint Ihr, was ist Günstiger?
A. Mit einem Telekonverter zuarbeiten? Oder
B. Mit einer großen Tüte von Objektiv zuarbeiten.
Der Zeit steht mir ein 200 und ein 300ter von Canon zur Verfügung.
Ich freue mich au Eure Antworten.
Keine Werbeeinblendungen für registrierte User.
❤ SPENDE für den Umbau unserer Community ❤
🌹 Danke für Eure Unterstützung 🙏
Telekonverter oder gleich Goße Objektive?
Moderator: ft-team
-
- wenige Posts
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Jun 16, 2015 8:35 am
Re: Telekonverter oder gleich Goße Objektive?
Stellt sich schon mal die Frage über welche "200 bzw. 300mm" du verfügst. Sollten es sich um lichtstarke Festbrennweiten oder auch um Zooms ala 70-200 2,8 od. 100-300 2,8 oder ähnliches handeln, dann kannst du nen Telekonverter verwenden. Bei Zooms wie 70-300mm od. 18-200 od. 55-200mm, lass es! Bist du ambitioniert und bist bereit ein wenig zu investieren steht dir als Canonist eine der besten Linsen (Preis-Leistung) zur Verfügung, das 100-400mm. Die 2000.- sind das Minimum, du hast dabei aber auch einen sehr geringen Wertverlust. Ist dir das alles zu teuer, kauf dir ne große Bridge
z.B. Lumix FZ 1000 (24-420mm).
z.B. Lumix FZ 1000 (24-420mm).