HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Euer meistverwendetes.

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Euer meistverwendetes.

Beitrag von Frederic Laurenzen » So Sep 30, 2007 1:18 pm

Mich würde es einfach mal interessieren, welches Objektiv Ihr am meisten verwendet und wichtiger: wesshalb es bei Euch genau dieses ist.


Ich selber schiesse zum Beispiel das meiste mit meiner 50mm F1.4 Festbrennweite, da es mir mit den umgerechnet 80mm und der geringen Tiefenschärfe genau die etwas eng geschnittenen Bilder erlaubt, die ich gern mache.

Mittlerweile läuft ihr aber das 70-200 F4 fast den Rang ab, da ich in letzter Zeit immer wieder Portraits schiesse.

BG,

F.

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » So Sep 30, 2007 1:37 pm

Bei mir wird das CANON 28-135 / 3,5-5,6 USM IS meistens verwendet.

- IS hilft auch bei schlechtem Licht
- Brennweitenbereich ist für mich auch bei Crop 1,6x noch OK.


Nachteil:
Keine Arretierung - fährt durch Eigengewicht bei hängender Kamera leicht selbst aus.
Gruß,
Andreas

"Dem Fotografen bleibt der Luxus versagt, aus der Ferne zu philosophieren" - Phillip Jones Griffiths - MAGNUM Photos, NY - Vietnam 1967

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » So Sep 30, 2007 1:53 pm

Gute Frage... :?:

Eigentlich alle ungefähr gleich häufig - je nachdem was ich gerade plane oder worauf ich gerade Lust habe. Ein leichter Schwerpunkt liegt evtl auf dem Pentax Kit-Objektiv (18-55mm) und dem Cosina 3,5/100mm.

Gruß,
F.

_nicolas
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: So Okt 22, 2006 7:54 pm

Beitrag von _nicolas » So Sep 30, 2007 2:09 pm

Mein 50 mm/1.8 (Canon). Eben weil Standardbrennweite, schön klein und leicht und dennoch lichtstark mit guter Abbildungsleistung.

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 2:12 pm

Moin,

mein 70-200/2.8 IS, wobei mir mein (bereits verkauftes) 10-22 doch irgendwie fehlt.

Gruß

Andreas
Zuletzt geändert von Gast am Mo Okt 01, 2007 12:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Sep 30, 2007 2:25 pm

Mein 14-45 (und demnächst sicher das 12-60 (äq 24-120)

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » So Sep 30, 2007 2:50 pm

Hallo,

das Canon 70-200 2,8is


Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 3:16 pm

Es sind mehrere "Immerdraufs", die ich an der *istDL2 hab.
Einmal das Hanimex 28-80 Makro, weil es so schön universell einzusetzen ist, dann das 28-210mm Voigtländer Zoom für Naturaufnahmen, und schließlich auch das Kitobjektiv 18-55mm.
An Festbrennweiten schätze ich das Soligor Dualfocal 85 & 135mm und das SMC-M 50mm 1:1,7

Gast

Beitrag von Gast » So Sep 30, 2007 3:51 pm

Da ich viele Naturaufnahmen mache, Libellen, Schmetterlinge, Vögel usw., ist an der 40D das Canon 100-400mm L IS am meissten drauf.
An der 20D ist es das Canon 17-85mm IS. :)

Gast

Beitrag von Gast » Mo Okt 01, 2007 1:02 am

ich benutze am häufigsten das M50/1,7 und M135/2,8. scharf wie ne pepperoni, und genauso teuer :lol:
öfters nutze ich die ihrem namen gerechte normalbrennweite, das 50er

warum? weil hinter einem guten foto mit manuellen festbrennweiten schweiß und blut steckt - der betrachter sieht davon zwar nichts, aber der fotograf. das gibt ein gutes gefühl...

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Mo Okt 01, 2007 6:32 am

Hmmmm... ich glaube das wird mein Macro 1:1 Tamron 2,8 90 mm sein.

Knapp dahinter das Tamron 18-200 - weils einfach praktisch ist, da ich so kaum wechseln muss.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Okt 01, 2007 8:10 am

Ganz eindeutig:
Nikkor VR 3,5-5,6/18-200 mm
Im Urlaub braucht man nichts anderes (meistens).

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Mo Okt 01, 2007 12:30 pm

Sehr interessant, dass die (manuelle) Festbrennweite doch noch sehr vertreten ist. Das 70-200 scheint besonders in der Canonfraktion sehr viel verwendet zu werden. Und auch das 18-200 ist natürlich sehr populär... Mal sehen, was noch so dazukommt...

Gast

Beitrag von Gast » Mo Okt 01, 2007 1:39 pm

Ich benutze eigentlich jedes Objektiv für seinen Zweck

Landschaft, und wenns effektvoll sein soll : Das 15-30er

Wenn es dunkelt das 50er oder 85er

Als 08/15 Linse wenn ich aus Langeweile rumknipse das 28-75er

Wenn ich wenig Schärfentiefe will die Festbrennweiten

Wenn ich nah ran gehen will das 70-200er (allerdings nur das 4L, das 2,8er ist mir dann doch zu teuer gewesen - Auch wenn beim nächsten Lotto Gewinn ein Austausch ansteht).

Da ich viel "Portraitiere" wirdsomit meistens das 85er und das 70-200er verwendet.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 02, 2007 9:10 pm

Hi, ich nutze am meisten:

Pentax
DA 40mm 2,8 Limited und DA 70mm 2,4 Limited

oder das DA 18-55 Kit

Es geht bei mir aber auch selten über 70mm hinaus....

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron