HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilder in der Dämmerung nur ohne Blitz möglich?

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » So Jan 14, 2007 5:38 pm

Moin,

verkürzt und einfach kann man sagen: Der interne Blitz schafft maximal die nächsten 4-5 Meter korrekt auszuleuchten (mit 5 Meter ist er aber schon top). Ein leistungsstarker externer schafft dann auch 15 m und mehr. Aber einen Sportplatz gleichmäßig ausleuchten schafft kein Blitz ;).

Deshalb ist das Blitzlichgewitter im Stadion auch schön für die, die es sich anschauen. Dem Fotografen bringt das gar nix. Die Bilder werden natürlich u.U. trotzdem ordentlich, da Stadien meist prima beleuchtet werden.


ciao
Rainer

Benjamin
postet oft
Beiträge: 160
Registriert: Sa Jan 06, 2007 8:42 pm

Beitrag von Benjamin » So Jan 14, 2007 6:59 pm

Automatische Blitzzuschaltung? Das erste Bild ist nicht von meiner Kamera

Und wie wurde dir das deutlich ?

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Jan 14, 2007 8:07 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Daveatweb
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 10, 2007 5:53 pm

Beitrag von Daveatweb » So Jan 14, 2007 10:11 pm

und ist es angeblitzt oder nicht?

Benjamin
postet oft
Beiträge: 160
Registriert: Sa Jan 06, 2007 8:42 pm

Beitrag von Benjamin » So Jan 14, 2007 10:28 pm

Ja das stimmt es ist angeblitzt... ich wusste bis gestern nicht, dass ich den Blitz auslassen muss :oops:

Was heißt auslassen, er klappt sich ja im Automatikmodus selbst raus

Ich bin wie gesagt Anfänger...

Ich hab mal in meiner Anleitung nach gesehen da steht auch nicht was die automatische Blitzzuschaltung ist.

Daveatweb
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 10, 2007 5:53 pm

Beitrag von Daveatweb » Mo Jan 15, 2007 8:45 am

Ich denke das ganze ist so selbsterklärend das sie es raus gelassen haben :D

Ich habe mich anfang auch geärgert den automatischen Blitz im manuellen Modus auszulassen. Einfach Blitz einklappen und fertig. Darauf bin ich anfangs nicht gekommen Bild

Benjamin
postet oft
Beiträge: 160
Registriert: Sa Jan 06, 2007 8:42 pm

Beitrag von Benjamin » Mo Jan 15, 2007 3:48 pm

Ich blick echt net was du damit meinst... Das ich im Manuell Modus den Blitz auslassen kann ist mir klar im Automatik Modus geht das aber nicht 8)

Daveatweb
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 10, 2007 5:53 pm

Beitrag von Daveatweb » Mo Jan 15, 2007 4:24 pm

egal ;)

klar, gehts im automatikmodus nicht ;)

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 15, 2007 4:54 pm

Wie die Kamera schaltet im P Modus den Blitz auch immer automatisch dazu? - Noch ein Grund für mich die dann doch nicht zu kaufen.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 15, 2007 4:58 pm

DSP hat geschrieben:Wie die Kamera schaltet im P Modus den Blitz auch immer automatisch dazu? - Noch ein Grund für mich die dann doch nicht zu kaufen.

Dirk
NEIN! Im P-Modus muß man selber den Blitz per Tastendruck aktivieren.

Andreas

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 15, 2007 5:23 pm

Aber P ist doch die Programmautomatik da wird Belichtungstechnisch alles eingestellt, nur die ISO und die Dateiart (RAW, JPG klein, groß, mittel) stellt man da vorher einmalig ein.

Wieso wird die dann nicht einfach verwendet?

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 15, 2007 10:21 pm

@DSP

Du kannst mittels der "Av +-"-Taste (in Verbindung mit dem Stellrad vorne am Auslöser) auch gezielt in die Über- und Unterbelichtung eingreifen. Aus diesem Grund überläßt man dir höchstwahrscheinlich auch die Entscheidung, ob du den Blitz bei deiner Aufnahme zur Hilfe dabei haben möchtest oder nicht. :wink:

HTH

Andreas

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 16, 2007 9:36 am

@Odin

ist mir bekannt, war ja schon bei meiner ollen Nikon F501, 801s, F90x und Fuji S2 so.

Ebenso bei der 10D

Nur frag ich mich halt, wieso hier einige nur die extreme "Grüner Punkt" (Die kamera macht wirklich alles sogar das Rauschen stellt sie selber ein) und Modus "M" als alternative sehen.

Bei den klassischen Automatiken (P,A,S oder a la Canon P, Tv Av) wird ja auch nichts anderes gemacht als im grünen Modus, nur muß oder kann man hier halt voeher einstellen, welches Rauschen (ISO) man haben will (oder die ISO Automatik zusätzlich verwenden).

An meiner 10D z.B. Stört mich, das in den "kreativ-Programmen" von mir noch nicht mal auf RAW umgestellt werden kann (JPG fest zugeordnet) was diese Programme für mich allerdings unbrauchbar macht (Ich inverstiere doch nicht ein paar Tausend Euro, um dann Schnappschüsse zu bekommen, die ich auch mit einer 200EU Kompakten hinbekommen hätte).

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 16, 2007 10:30 am

@DSP

Willkommen im Club :lol:

Auch wenn die 400d als Einsteiger-DSLR von Canon gedacht ist und somit am Markt relativ preiswert in den Markt gepuscht wird, so frage ich mich doch, warum die mir dieses Programm namens Vollautomatik aufgedrückt haben.

Kann ich eigentlich nur bei wirklich optimalen äußeren Bedingungen gebrauchen, sonst nicht.

"M" sehe ich gar nicht so als Alternative, aber ich vermute mal, hier gehen einige von einem Extrem ins andere ohne die Berücksichtigung sinnvoller Zwischenschritte. :wink:

Was die Festlegung bestimmter Parameter in den einzelnen Programmen angeht stimme auch ich dir zu.

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron