Keine Werbeeinblendungen für registrierte User.
❤ SPENDE für den Umbau unserer Community ❤
🌹 Danke für Eure Unterstützung 🙏
Schwarz - Weissfotos
Moderator: ft-team
SW Bilder leben unter anderem von den höheren Tonwertkontrasten (wenn man es mal so nennen will).
Zu Analog Zeiten war es fast schon eine Religion, welchen SW-Film man für welche Motive verwendet. Der eine hatte bessere Tonwerte, war aber recht flau, der andere arbeitete steiler hat dafür aber Kontrastreichere Bilder abgegeben. Und jeder Film hat die Farben anders in Graustufen umgewandelt als der andere.
Bei der Bearbeitung am Rechner (egal wie jetzt genau - es gibt für PS einige Plug-Ins, wo man zunächst einen Filter simuliert, die einzelnen Farbkanäle (wie beim Kanalmixer) in Ihrer Berücksichtigung einstellen kann und dann sogar zum Teil noch eine Tonung vornehmen kann sowie Körnung simulieren - hier zum Beispiel der Virtual Photographer [freeware] als Tipp).
Der Vorteil ist, wenn dir die SW darstellung nicht gefällt kannst du am PC eine andere zusammenbasteln - das Original Farbbild ist ja noch da).
Beim Direkt in SW knipsen sind die Farbinformationen weg und dann einen Gelbfilter simulieren ist schwierig, da der PC ja nicht sagen kann, welche Graustufen aufgrund von den Gelbanteilen des Farbbildes gebildet wurden.
Dirk
Zu Analog Zeiten war es fast schon eine Religion, welchen SW-Film man für welche Motive verwendet. Der eine hatte bessere Tonwerte, war aber recht flau, der andere arbeitete steiler hat dafür aber Kontrastreichere Bilder abgegeben. Und jeder Film hat die Farben anders in Graustufen umgewandelt als der andere.
Bei der Bearbeitung am Rechner (egal wie jetzt genau - es gibt für PS einige Plug-Ins, wo man zunächst einen Filter simuliert, die einzelnen Farbkanäle (wie beim Kanalmixer) in Ihrer Berücksichtigung einstellen kann und dann sogar zum Teil noch eine Tonung vornehmen kann sowie Körnung simulieren - hier zum Beispiel der Virtual Photographer [freeware] als Tipp).
Der Vorteil ist, wenn dir die SW darstellung nicht gefällt kannst du am PC eine andere zusammenbasteln - das Original Farbbild ist ja noch da).
Beim Direkt in SW knipsen sind die Farbinformationen weg und dann einen Gelbfilter simulieren ist schwierig, da der PC ja nicht sagen kann, welche Graustufen aufgrund von den Gelbanteilen des Farbbildes gebildet wurden.
Dirk
-
- wenige Posts
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Dez 19, 2020 4:00 pm
Re: Schwarz - Weissfotos
Passend zu dem Thema Schwarzweiß-Fotos, habe ich eine Meinungsfrage und auch Bitte an Euch. 
Da mich das Thema Schwarzweiß-Fotografie sehr interessiert und ich privat auch sehr viel mit Photoshop meine Fotos in SW bearbeite, habe ich für meine Bachelorarbeit das Thema "Wirkung von SW-Fotos im Vergleich zu Farbfotos" in den Fokus gerückt. Ich studiere Journalismus und PR, so habe ich mir Werbefotos als Grundlage angeschaut. Doch will ich nicht meine subjektive Meinung alleine zu dem Thema haben, sondern liebend gerne die Meinungen von "Experten" in Sachen Fotografie zu Wort kommen lassen.
Es würde mich sehr freuen, wenn einige aus dieser Community ein paar Minuten Zeit für meine Online-Umfrage hätten. Das Thema ist hier auf jeden Fall bei der richtigen Zielgruppe gelandet, da ich auch Expertenmeinungen mit in die Forschungsarbeit einbeziehe.
Hier ist der Link dazu: https://ww2.unipark.de/uc/jemayer_Westf ... hule/9067/
Die Antworten sind natürlich anonym und werden nicht veröffentlicht. Ist nur für meine privaten, wissenschaftliche Zwecke.
Ein schönes erholsames Wochenende wünsche ich.
Jessica Mayer

Da mich das Thema Schwarzweiß-Fotografie sehr interessiert und ich privat auch sehr viel mit Photoshop meine Fotos in SW bearbeite, habe ich für meine Bachelorarbeit das Thema "Wirkung von SW-Fotos im Vergleich zu Farbfotos" in den Fokus gerückt. Ich studiere Journalismus und PR, so habe ich mir Werbefotos als Grundlage angeschaut. Doch will ich nicht meine subjektive Meinung alleine zu dem Thema haben, sondern liebend gerne die Meinungen von "Experten" in Sachen Fotografie zu Wort kommen lassen.

Es würde mich sehr freuen, wenn einige aus dieser Community ein paar Minuten Zeit für meine Online-Umfrage hätten. Das Thema ist hier auf jeden Fall bei der richtigen Zielgruppe gelandet, da ich auch Expertenmeinungen mit in die Forschungsarbeit einbeziehe.
Hier ist der Link dazu: https://ww2.unipark.de/uc/jemayer_Westf ... hule/9067/
Die Antworten sind natürlich anonym und werden nicht veröffentlicht. Ist nur für meine privaten, wissenschaftliche Zwecke.
Ein schönes erholsames Wochenende wünsche ich.

Jessica Mayer
- fotonerdi2020
- postet ab und zu
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa Jan 09, 2021 12:29 am
- Wohnort: Hamburg
Re: Schwarz - Weissfotos
Hallo zusammen!
Die Komplementär- und Kontrastfarben, die ein Farbbild zum Leben erwecken, sind in einem monochromen Bild alle auf Schwarz und Weiß oder Grautöne reduziert, und dabei musst du auf den Tonwertkontrast achten, damit eine Aufnahme heraussticht. Dies kann durch das Licht oder durch die Helligkeit (oder den Farbton) der Objekte in der Szene sowie durch die von dir verwendeten Belichtungseinstellungen erreicht werden.
Die Komplementär- und Kontrastfarben, die ein Farbbild zum Leben erwecken, sind in einem monochromen Bild alle auf Schwarz und Weiß oder Grautöne reduziert, und dabei musst du auf den Tonwertkontrast achten, damit eine Aufnahme heraussticht. Dies kann durch das Licht oder durch die Helligkeit (oder den Farbton) der Objekte in der Szene sowie durch die von dir verwendeten Belichtungseinstellungen erreicht werden.

Gäbe es immer nur Licht und niemals Schatten, das Leben würde einem ausdruckslosen Foto gleichen.
Thomas Häntsch
(*1958), Fotograf
Thomas Häntsch
(*1958), Fotograf