HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Schlechte Fotoqualität

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
TDE81
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:55 am

Schlechte Fotoqualität

Beitrag von TDE81 » Do Nov 22, 2007 10:01 am

Hallo. Ich hab bei eBay eine gebrauchte EOS 20D für 350,00 EUR gekauft. Nun hab ich erste Fotos gemacht und muss sagen, ich bin enttäuscht, Die Bilder sind recht dunkel (Ränder) und unscharf. Ebenfalls hab ich bei eBay das Kit-Objektiv neu bei einem anderen Mitglied gekauft.

Ist die Kamera "verbraucht" oder liegt es an irgendwelchen Einstellungen? Ich hab Kamera- und Individualeinstellungen zurückgesetzt, trotzdem. Auch das Format ist etwas breiter. Ich hoffe es sind nur die Einstellungen, nicht die Kamera. Für Tipps wäre ich sehr dankbar :)

LG Tom

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Do Nov 22, 2007 10:08 am

Tom

mein Vorschlag zeige die Fotos im Bilderforum, schreib drunter was dich bewegt und man kann vielleicht erkennen was los ist
Grüße, Hein

TDE81
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:55 am

Beitrag von TDE81 » Do Nov 22, 2007 10:12 am

Hätte ich noch gemacht, wenn ich dann zu Hause bin. Ich dachte nur, dass man schon pauschal eine Aussage hätte machen können.

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Do Nov 22, 2007 10:22 am

es werden viel zu viele pauschal Aussagen gemacht und dann auch noch mißverstanden
Grüße, Hein

Benutzeravatar
mmm
postet ab und zu
Beiträge: 55
Registriert: Fr Jan 05, 2007 11:13 am
Wohnort: Freiburg

Beitrag von mmm » Do Nov 22, 2007 12:08 pm

Diese Erfahrung machen wohl alle die von Kompackt- auf
DSLR-Kameras umsteigen. Die Kompackten produzieren
i.d.R. bauartbedingt übers ganze Feld scharfe Bilder, die
DSLRs eben nicht.
Gruß Martin

EOS-400D
EOS-1000FN

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Do Nov 22, 2007 12:51 pm

mmm schrieb:
Die Kompackten produzieren
i.d.R. bauartbedingt übers ganze Feld scharfe Bilder, die
DSLRs eben nicht.
tschuldigung, nimms nicht persönlich, aber was Du hier von Dir gibst grenzt schon etwas an Schwachsinn.

Bei einer Kompakten wird das Bild lediglich bereits innerhalb der Kamera ohne zutun des Nutzers automatisch bearbeitet (angeblich verbessert).
Eine Veränderung von Farben, Kontrast u.a. ist dadurch gegeben.

Bei einer DSLR wird dies natürlich auch gemacht, jedoch wesentlich dezenter als bei den Kompakten.
Die Hersteller gehen davon aus, dass Nutzer von DSLR in aller Regel selbst eine Nachbearbeitung ihrer Bilder durchführen.
Für die Speicherung werden aus diesem Grund auch andere Formate wie z.B. RAW oder dergl. angeboten.
Eine Nachbearbeitungen ist damit in wesentlich höherem Maße möglich, als mit dem jpg Format, das meist von Kompakten Anwendung findet.

Mit dem Problem, wie es von TDE81 geschildert wird, hat dies allerdings nichts zu tun.
Um dazu eine Aussage machen zu können, schließe ich mich HeinBerg an.

Zeig uns ein paar Bilder und man kann eine Aussage machen.
Alles andere ist Spekulation.

Gruß
Hans

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 12:54 pm

sorry HaHa, aber da muss ich dir widersprechen.
kompakte produzieren aufgrund ihrer sensorgröße automatisch fotos mit größerer tiefenschärfe. :!:
dies ist ein allgemein bekanntes problem - weswegen viele auch auf eine DSLR zurückgreifen.

ob das allerdings etwas mit dem problem des fragerstellers zu tun hat - keine ahnung

Benutzeravatar
Mahoney
postet oft
Beiträge: 124
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:02 pm
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahoney » Do Nov 22, 2007 1:02 pm

Das sind in diesem Thread irgendwi alles etwa Halbwahrheiten :) Aber ich würde trotzdem darauf >Tippen, dass das Problem in der Bedienung liegt. Darauf schliesse ich einfach aus Erfahrung :) Am besten du zeigst wenn du gelegenheit hast 2-3 Bilder , dann können wir dir auch was dazu sagen.

Grüße

TDE81
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 22, 2007 9:55 am

Beitrag von TDE81 » Do Nov 22, 2007 2:48 pm

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten.
Hier hab ich einmal 3 Bilder hochgeladen..

Zwei aus dem Festern, eins in meinem Zimmer, mit Blitz.

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Die Schärfe hat unerwarteterweise deutlich zugenommen, als ich die Bilder eben verkleinter hab. In Originalgröße sahen sie aus, als wären sie mit dem Handy gemacht worden oder analog und mit einem schlechten Scanner eingescannt worden.

Was sagt ihr denn dazu?

EDIT: Ich weiss nicht, warum die Thumbs nicht gehen, beim draufklicken wird aber ein Bild gezeigt ;)

Benutzeravatar
mmm
postet ab und zu
Beiträge: 55
Registriert: Fr Jan 05, 2007 11:13 am
Wohnort: Freiburg

Beitrag von mmm » Do Nov 22, 2007 5:12 pm

HeinBerg hat geschrieben:es werden viel zu viele pauschal Aussagen gemacht und dann auch noch mißverstanden
Werde das nächste Mal deinen Weg gehen, Hein.
Gruß Martin

EOS-400D
EOS-1000FN

Benutzeravatar
maritim
postet ab und zu
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 22, 2007 9:59 am
Wohnort: puderbach
Kontaktdaten:

Beitrag von maritim » Do Nov 22, 2007 6:53 pm

hallo,

sammle erst mal erfahrung mit deiner neuen cam.
als ich vor kurzen meine eos bekommen habe, wurden die ersten bilder auch nicht so dolle.
schau mal nach, welche einstellung die cam hat und vielleicht musst du sie auf die werkeinstellung zurücksetzen.
anfangs ist probieren angesagt!

meist liegt der fehler nicht an der cam , sondern an dem, der den auslöser drückt.

gruß peter

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 8:17 pm

1. Nicht in 100 - 500% Ansicht auf dem Monitor ansehen, das was du da dann siehst sind die Pixel und das rauschen, welche du auch bei einer 10x15 Meter (Ja Meter nicht Zentimeter) Vergrößerung sehen würdest.
Dies zu interpretieren muß man erstmal lernen.

oder

1a) ein anderes Programm zum ansehen verwenden, welches beim "runterrechnen auf Bildschirmauflösung zum ansehen" nicht soviel müll produziert.

2. Die Einstellungen "Volle Pulle" einer DSLR bei Nachschärfen, Sättigung (=Knallige Farben), Kontrast usw. sind meistens geringer als die Einstellung "fast Garnichts" bei den Kompakten für diese Werte.

Liegt daran, das historisch bei DSLRs eher davon ausgegangen wird, das die Leute die Bilder am Rechner nachbearbeiten und vor allem eine hohe Grundschärfe aus der Kamera sehr viele Details im Bild tötet und eine weitere Bearbeitung (entauschen etc.) fast unmöglich macht.

Auch wenn ich an den Bildern jetzt nicht die unscharfen und dunklen Bereiche erkennen kann:

- Objektive Vignettieren (Randabdunklung) das eine mehr, das andere weniger. Diese Randabdunklung geht aber meistens mit abblenden dann weg.

- An den Rändern sind Objektive sehr oft nicht so scharf wie in der Mitte, auch hier hilft abblenden.

Ich könnte mir vorstellen, das das KIT (ist ja eine Billiglinse - was nicht abwertend gemeint ist - für das Geld gibt es kaum was besseres) nicht so deinen Ansprüchen genügt.

Nimm doch einfach mal die Kamera zum Fotohändler und frag Ihn ob du mit einer guten Linse mal ein paar Fotos machen darfst, du wirst dann zuhause wahrscheinlich einen Unterschied zu dem KIT sehen.

Dirk

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Nov 22, 2007 9:46 pm

TDE81 hat geschrieben:Ersteinmal vielen Dank für die Antworten.
Hier hab ich einmal 3 Bilder hochgeladen..

Was sagt ihr denn dazu?
Ich finde die Bilder okay, Belichtung und Schärfe sind in Ordnung.

Die Kamera ist nicht verbraucht.

Dass das Blitzbild dunkle Ränder hat kann daran liegen, daß das Zoomobjektiv einen weiteren Weitwinkel hat als das eingebaute Blitzlicht - dann wird es am Rand eben dunkel.

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 10:43 pm

Es heißt übrigens Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe.... :roll:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Nov 22, 2007 11:23 pm

Odin hat geschrieben:Es heißt übrigens Schärfentiefe, nicht Tiefenschärfe.... :roll:

Das kann man unterschiedlich betrachten... Schärfentiefe ist neuzeitlich, es gibt aber genügend alte Fotohefte und Betriebsanleitungen wo es (noch) anders drin steht. Kein Wunder dass es immer wieder zur Verwendung von Tiefenschärfe kommt.

Was die Fotos angeht, die sind technisch ok. jedenfalls kein Grund die Cam zurückzugeben. Ich denke für das geld hast Du einen guten Fang gemacht, und jetzt musst Du nur noch damit umgehen lernen. als erstes empfehle ich die Belichtung nach -0,3 eV und die Schärfe nach +1 zu korrigieren, und auch mal spasseshalber manuell zu fokussieren damit man lernt auf was man scharf bewusst stellt. Hier liegt nämlich einer der hauptunterschiede zur Kompakten, bei der DSLR wird eben nicht alles scharf, es sei denn man verwendet sehr kleine Blenden und Brennweiten. Also z.B. Blende 22 bei 18mm. Selbst dann muss man grundsätzlich aufpassen, dass man auf den richtigen Punkt scharfstellt, damit man ein ähnliches Verhalten bekommt wie bei den Kompakten, die schon bei "normalen" Werten wie Blende 5,6 und 40mm KB-äquivalent eine sehr viel grössere Schärfentiefe liefern.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<