HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

EOS 400D Belichtungsmessung mit Blitz

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

EOS 400D Belichtungsmessung mit Blitz

Beitrag von Sk » So Jan 06, 2008 10:13 am

Hi Folks,

die EOS zeigt im Betriebsmodus M ja die Belichtung mit an. Wenn ich nun ein Foto mit Blitz - egal ob der interne oder das Speedlite - machen möchte, zeigt die Kamera immer an, dass das Bild unterbelichtet sei. Selbst nach Drücken der *-Taste und dem Messblitz.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera das Blitz-"Licht" mit in der Messung berücksichtigt und auch anzeigt?

Danke und Gruß
Sk

Ryann1902
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 04, 2007 4:13 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Ryann1902 » Mo Jan 07, 2008 8:06 am

Hallo,

interessanter Weise hatte ich gestern genau das gleiche Problem und wollte heute auch mal eine Anfrage starten. Deswegen häng ich mich hier gleich mal mit dran.

Ich habe das Speedlite 430 EX und hatte gestern mal im Modus AV und TV probiert. Mein Problem ist, dass ich beispielsweise die Blende auf 2.0 stelle und er dann mit langen Verschlusszeiten belichtet, obwohl der Blitz ja ausreichend Licht liefert. Meiner Meinung nach, sendet der integrierte Blitz einen kurzen Messblitz um die Belichtung zu ermitteln. Ist dies bei dem Speedlite nicht möglich oder bedarf es weiterer Einstellungen?

Schonmal Danke und viele Grüße
Ryann1902

Ryann1902
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 04, 2007 4:13 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Ryann1902 » Mo Jan 07, 2008 11:20 am

Hallo Sk,

ich hab mal ein wenig gesucht und hab dann die folgende Seite gefunden. Dort wird das eigentlich relativ gut erklärt.

(Link wurde entfernt)

Viele Grüße
Ryann1902

Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

Beitrag von Sk » Di Jan 08, 2008 9:57 am

Danke Ryann, der Artikel ist wirklich richtig gut und sehr informativ.
Aber meine Frage wird damit nicht beantwortet oder habe ich das überlesen?

Veith
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:14 pm

Beitrag von Veith » Di Jan 08, 2008 5:04 pm

hi,

ich habe das gestern einmal überflogen und ich meine daß die kamera es mit einberechnet.

was passiert denn wenn du das foto machst?
ist es denn dann auch unterbelichtet?
dann würde das doch stimmen was angezeigt wird.

gruß karsten

Chicago
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 10, 2006 12:43 pm

Beitrag von Chicago » Di Jan 08, 2008 7:22 pm

Ich hab das selbe Problem.
Nein, es ist nicht unterbelichtet, auch wenn die Kamera es im vorhinein anzeigt. Eine Lösung für das Problem hat noch keiner gefunden?
Canon Eos 400D;

* Tamron 70-300 mm DI Macro;
* Tamron SP 28-75 mm XR DI;
* Canon 28-90 mm;
* Batteriegriff BG-E3;
* 2GB Extrem III;
uvm...

Casio Exilim Z 1000;

Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

Beitrag von Sk » Di Jan 08, 2008 7:58 pm

Evtl. kann ja jemand mit einer "größeren", z.B. einer 30d etwas dazu sagen?
Mich würde auch das Verhalten anderer Marken interessieren.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Jan 09, 2008 6:16 am

Hab das grad mal ausprobiert und bei mir (40D) klappt das auch nicht.
Bin auch mal gespannt ob es dafür jetzt ne Lösung gibt oder nicht.

Ryann1902
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Di Dez 04, 2007 4:13 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Ryann1902 » Mi Jan 09, 2008 10:54 am

Hi,

also ich habe das so verstanden. Die Kamera misst die vorhandene Belichtung und stellt die Werte danach ein. Es wird also versucht die vorhandene Belichtung beizubehalten. Da dies aber meistens nicht ausreicht, wird der Blitz dann so eingestellt, dass das Bild richtig belichtet wird.
Alternativ kann man doch theoretisch in den M-Modus gehen und dort alle Werte wie gewünscht einstellen. Beispiel 1/60 s als Verschlusszeit und eine 5.6er Blende. Demnach wird das Bild, kurze Brennweite vorrausgesetzt, nicht verwackelt und durch den Blitz korrekt belichtet, insofern der Blitz von der Leistung es schafft.

Viele Grüße
Ryann1902

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Jan 09, 2008 11:39 am

Ryann1902 hat geschrieben:Die Kamera misst die vorhandene Belichtung und stellt die Werte danach ein.
Nicht im manuellen Modus - um den es hier geht. :wink:

Gruß,
Floh

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 09, 2008 1:35 pm

Ehrlich ist es wirklich so Schwer?

M = Die Lichtwagge zeigt das an, was gerade - jetzt - in dieser Millionsten Millimicro Sekunde an Licht gemessen wird und vergleicht es mit dem was an Licht gebraucht wird.

Was für einen Wert mit Blitz soll die den sonst verrechnen? - Volle Leistung, Minimale Leistun, Eine gewürfelte Blitzleistung?

Beim Fotografieren darf die Kamera in M nichts an den Einstellungen verändern, aber die Blitzleistung wird so geregelt das es stimmt (Außer Ihr stellt den Blitz auch noch auf M).

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Jan 09, 2008 2:19 pm

Mal im Ernst: Ich jetzt total auf dem Schlauch.

Sagen wir mal ich stell in M f4.0 - 1/150s - ISO100 ein und es wäre ohne Blitz richtig belichtet laut Anzeige.
Dann müsste mir doch die Kamera bei identischen Einstellungen eigentlich nach Messung mit Messblitz eine Überbelichtung in der Anzeige darstellen oder wird die Blitzleistung fast bis auf 0 runtergeregelt?

Anderes Beispiel:
Ich kenn es von der K100D so, dass zB in Av ohne Blitz 1/6s berechnet wurde und mit Blitz 1/90s bei gleicher Blende und ISO. Bei der 40D hab ich gerade gesehen bleibt die Zeit gleich.

Kannst du das bitte einem Blitz-Laien erklären?

Gruß,
Floh

Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

Beitrag von Sk » Mi Jan 09, 2008 3:44 pm

DSP hat geschrieben:Ehrlich ist es wirklich so Schwer?
Scheinbar schon... ;)
M = Die Lichtwagge zeigt das an, was gerade - jetzt - in dieser Millionsten Millimicro Sekunde an Licht gemessen wird und vergleicht es mit dem was an Licht gebraucht wird.

Was für einen Wert mit Blitz soll die den sonst verrechnen? - Volle Leistung, Minimale Leistun, Eine gewürfelte Blitzleistung?
Nach dem Messblitz, die Blitzleistung, die der Blitz anhand der Blende ermittelt hat oder wenn der Blitz manuell eingestellt wird, die eingestellte Leistung.

Das Problem mit der Blendenprio habe ich übrigens auch. Ich stelle auf Av, die Kamera will z.B. 1/4 Sekunde belichten. Dann zünde ich den Messblitz, die Belichtungszeit bleibt gleich.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 09, 2008 6:49 pm

Klar zeigt der für 1/10.000 Sekunde dann die Belichtung mit Blitz an (So lange Blitz der Blitz). Danach dann wieder die Werte ohne Blitz.

Nur dürfte die Anzeige keine 10.000 Aktualisierungen pro Sekunde haben bzw. das menschliche Auge zu träge um das kurze Auflimmern der Anzeige zu erkennen.

Im M Modus ist die Anzeige nur eine Lichtwaage, keine Belichtungskorrektur.

Und der Blitz wird soweit runtergeregelt (Aufhellblitz) wie er runtergeregelt werden muß bis die Belichtung stimmt (Sobald die KAmera während der Aufnahme meint es ist genug geht er aus).

In M Wird der Blitz so geregelt das es stimmt und nicht angezeigt wie man einstellen müsste damit es stimmt.

Dirk

Veith
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Do Dez 06, 2007 11:14 pm

Beitrag von Veith » Mi Jan 09, 2008 6:57 pm

hi,
Im M Modus ist die Anzeige nur eine Lichtwaage, keine Belichtungskorrektur.
dann müsste es ja im endeffekt egal sein wo sich die anzeige befindet.
hauptsache sie blinkt nicht wgn über oder unterbelichtung oder sehe ich das falsch?

weil egal ob die waage nun -1 oder +1 anzeigt der blitz wird von der kamera so angepasst wie sie "meint" das es richtig ist.
oder stehe ich jetzt auf dem schlauch? :roll:

gruß karsten

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<