HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 400D - Schwarzweißbilder

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Momo_HH
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 02, 2007 2:24 pm
Wohnort: Hamburg

Canon EOS 400D - Schwarzweißbilder

Beitrag von Momo_HH » Di Jan 02, 2007 2:26 pm

Hallo, habe zu Weihnachten die EOS 400D bekommen :lol: und übe zZt fleißig.
Im Handbuch habe ich leider noch nicht gefunden, wie ich mit der Kamera Schwarzweißbilder mache. Kann mir das jemand sagen?

Gruss, Momo

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 3:14 pm

Wenn die Bilder schon werden sollen einfach ein Farbbild machen und dann am PC nach SW wandeln (allerdings mit dem Kanalmixer oder einem guten Plug-In).

Ob die 400er SW "out of the camera" kann weiss ich jetzt nicht.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 3:29 pm

DSP hat geschrieben:Wenn die Bilder schon werden sollen einfach ein Farbbild machen und dann am PC nach SW wandeln (allerdings mit dem Kanalmixer oder einem guten Plug-In).

Ob die 400er SW "out of the camera" kann weiss ich jetzt nicht.

Dirk
Ich weiß jetzt nicht, ob Dirk genau dies meint, aber: man kann auch schon vorher im Menü einstellen, dass man ein SW-Bild machen möchte.

Habe jetzt aber die genaue Vorgehensweise im Kopf, aber ein Blick in die Bedienungsanleitung bewirkt manchmal Wunder. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 3:45 pm

Genau das meinte ich: SW an der Kamera einstellen und die nimmt dann direkt die Sättigung raus.

Habe selber ja nur eine alte 10D und da ich SW immer erst am PC mache habe ich noch ne danach gesucht (ich glaube aber die 10D kann das garnicht - Die hat ja noch nicht mal Profile und Styles und JPG gibt es nur in Fein und Mittel).

Dirk

mahol
postet ab und zu
Beiträge: 93
Registriert: Fr Dez 15, 2006 10:37 pm
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von mahol » Di Jan 02, 2007 3:51 pm

Menü2 - Bildstil - Monochrom
Liefert recht brauchbare Ergebnisse.

Momo_HH
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Jan 02, 2007 2:24 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Momo_HH » Mi Jan 03, 2007 2:28 pm

Dankeschön

cido
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:47 pm

Beitrag von cido » Fr Jan 05, 2007 3:07 pm

Momo_HH hat geschrieben:Dankeschön
... und dann gleich bei Bedarf noch z.B. einen Gelbfilter einstellen und den Kontrast-Regler erhöhen ... :)

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 05, 2007 6:42 pm

cido hat geschrieben:
Momo_HH hat geschrieben:Dankeschön
... und dann gleich bei Bedarf noch z.B. einen Gelbfilter einstellen und den Kontrast-Regler erhöhen ... :)
Nein! Das läßt sich bei Bedarf ebenso wie die Umstellung Farbe->SW nachträglich am PC einfügen. :wink:

cido
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:47 pm

Beitrag von cido » Mi Jan 10, 2007 2:16 pm

Odin hat geschrieben:
cido hat geschrieben:
Momo_HH hat geschrieben:Dankeschön
... und dann gleich bei Bedarf noch z.B. einen Gelbfilter einstellen und den Kontrast-Regler erhöhen ... :)
Nein! Das läßt sich bei Bedarf ebenso wie die Umstellung Farbe->SW nachträglich am PC einfügen. :wink:
DAS ist ja nicht gemeint! Es ist ein Unterschied, originär eine S/W-Aufnahme zu machen, oder nachträglich ein Farbfoto zu einem S/W-Foto zu "vergewaltigen" ...

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 10, 2007 2:36 pm

Da an keiner Digitalkamera der Bayer Sensor für SW Aufnahmen die Farbfilter wegklappt und die reinen Farbwerte aufnimmt wird bei SW aus der Kamera genau dasselbe gemacht wie am PC.

Nur am PC kann man selber noch die interpretation der Farbkanäle beeinflussen (und detailiert und fein abgestuft Farbfilter vor dem OBjektiv simulieren) bei der Kamera geht das nur grob.

Da ist es mir lieber ich vergewaltige die Farbbilder, als das ich das einer Kamera überlasse.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Jan 10, 2007 11:46 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 11, 2007 9:15 am

Werner_B hat recht ich meine die Helligkeitswerte.

Bei SW Wandlung on nun in der KAmera oder am PC wird im endeffekt nichts anderes gemacht als die RGB Anteile mit einer Formel in Helligkeitsanteile umzuwandeln.

Reines Blau ist in SW dunkler als reines Rot also wird der Blauanteil in dunklere Graustufen umgerechnet als der Rotanteil und Grün auch wieder anders.

Die meisten "Convert to Grey" Standardfunktionen am PC nehmen entweder nur die Farbe raus oder haben eine feste Zuordnung.

In Gimp oder PS (bei anderen Proggrammen sicher auch) kann man z.B. über den Kanalmixer festlegen, wie Blau, rot oder Grün in Grautöne umgewandelt werden.

Einige PS Plug-Ins benutzen im Endeffekt auch nur den Kanalmixer (zum Teil aber mit mehr Farbkanälen (Cyan, MAgenta,Yellow zusätzlich), bieten aber zusätzlich an (direkt bei der SW-Konvertierung), das Farbbild mit einem simulierten Farbfilter vorzubehandeln, den Kontrast anzugleichen, und das Bild zu "Tonen".

Folgender Filter ist zwar nicht primär für SW-Wandlung gedacht, bietet die aber auch an (und kann auch noch künstliches Korn einfügen).

http://www.foto-freeware.de/virtualphotographer.php

Dirk

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Jan 11, 2007 10:15 am

cido hat geschrieben:Es ist ein Unterschied, originär eine S/W-Aufnahme zu machen, oder nachträglich ein Farbfoto zu einem S/W-Foto zu "vergewaltigen" ...
Das war früher mal so, als man noch mit Filmmaterial fotografierte.

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Do Jan 11, 2007 1:39 pm

DSP hat geschrieben:Wenn die Bilder schon werden sollen einfach ein Farbbild machen und dann am PC nach SW wandeln (allerdings mit dem Kanalmixer oder einem guten Plug-In).

Ob die 400er SW "out of the camera" kann weiss ich jetzt nicht.

Dirk

Endlich mal jemand der weiss wie man gute s/w Fotos erstellt :D
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » So Jan 21, 2007 12:14 pm

WO wir schon bei dem Thema sind , gibt es eigentlich einen sichtbaren QUlitaetsverlust durch nachtraegliche Filter?
Eigentlich muesste doch der echte Filter mindestens genau so schaedlich sein weil er im Falle von Farbfiltern das Licht wegnimmt was in einigenfaellen sehr wertvoll ist (wenns schon dunkel ist und man versucht mit seiner zittrigen hand , natuerlich hat man keinen tripod dabei, ein scharfes Foto zu schiessen).
Also ich bin irgendwie wie ganz froh ueber die Filter bei PS , so kann man auch als neuling mal nen bischen rumprobieren und muss nicht schon vor dem Foto wissen was am besten aussehen wird...
Auch wenn ich mitlerweile schon meine Lieblinge habe...

Ach ja eine Frage vieleicht noch , wie nennt man den Filter , der alle Farbwellen bis auf Rot herausfiltert?

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<