Krawatten fotografieren
Moderator: ft-team
Krawatten fotografieren
Hallo alle zusammen,
wenn es um fotografieren geht bin ich absoluter Anfänger. Habe mir vor einigen Wochen eine Nikon D40 gekauft und würde gerne nun Krawatten fotografieren, die wie folgt aussehen sollen:
(Link wurde entfernt)
Könntet Ihr mir vielleicht verraten wo und wie ich ansetzen muss um ähnlich gute Fotos zu schießen.
Was benötige ich für Equipment eigentlich? Müsste ich evtl. schon tief in die Tasche greifen und mir eine teurer Blitzanlage zu besorgen oder könnte man mit einfachen Mitteln ähnliche Fotos machen?
Welche Einstellungen müsste ich an meiner Kamera vornehmen?
Über jeden Tipp wäre ich dankbar.
wenn es um fotografieren geht bin ich absoluter Anfänger. Habe mir vor einigen Wochen eine Nikon D40 gekauft und würde gerne nun Krawatten fotografieren, die wie folgt aussehen sollen:
(Link wurde entfernt)
Könntet Ihr mir vielleicht verraten wo und wie ich ansetzen muss um ähnlich gute Fotos zu schießen.
Was benötige ich für Equipment eigentlich? Müsste ich evtl. schon tief in die Tasche greifen und mir eine teurer Blitzanlage zu besorgen oder könnte man mit einfachen Mitteln ähnliche Fotos machen?
Welche Einstellungen müsste ich an meiner Kamera vornehmen?
Über jeden Tipp wäre ich dankbar.
-
- postet oft
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm
Was heißt für Dich "tief"?
Du brauchst für solche Art Fotografien ersteinmal eine Kamera, zusätzlich ein Objektiv für den Makro-Bereich und eine kleine Blitzanlage wäre auch nicht schlecht, aber absolut kein Muss. Da gibt es Do-It-Yourself Lösungen, die "ähnliche" Bilder abliefern. Qualität ist Deine Entscheidung.
Gute Bilder !!!!= teure Kamera
Du brauchst für solche Art Fotografien ersteinmal eine Kamera, zusätzlich ein Objektiv für den Makro-Bereich und eine kleine Blitzanlage wäre auch nicht schlecht, aber absolut kein Muss. Da gibt es Do-It-Yourself Lösungen, die "ähnliche" Bilder abliefern. Qualität ist Deine Entscheidung.
Gute Bilder !!!!= teure Kamera

http://www.Lacrimosum.de
Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)
Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)
-
- postet oft
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm
Nasus: Auf der Ebayseite sind auch Makroaufnahmen, deswegen hatte ich es ihm vorgeschlagen. Rein theoretisch funktioniert auch ein Makroadapter, aber Spaß wird man daran nicht haben 

http://www.Lacrimosum.de
Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)
Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)
- born ruffian
- postet sehr oft!
- Beiträge: 601
- Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm
Ich empfehle eine Bridge mit Makrofunktion, kameraseitig reicht das vollkommen - wahrscheinlich reicht auch schon eine durchschnittliche Kompaktkamera. Viel wichtiger ist die Inszenierung, also vor allem die Lichtsetzung. Ich rate - wie Nasus - ausdrücklich zu dem Buch "lowbudgetshooting".
Quatsch.Gute Bilder !!!!= teure Kamera
Ach stimmt ja, das mit dem Makro.
Hab mir nur die Übersichten und einmal den Seitenanfang angesehn - die Detailaufnahme der Stofftextur kam erst beim Runterscrollen.
Dafür wäre ein Makro schon praktisch - Nahlinsen würde ich auch nicht empfehlen - oft hat man da sogar eine bessere Qualität, wenn man ganz normal fotografiert und den Ausschnitt vergrößert.
Die etwas besseren Achromaten u.Ä. kosten schon wieder fast so viel, wie ein gebrauchtes Makro - lohnt sich also auch nicht wirklich, sollte es denn eine DSLR sein.
Hab mir nur die Übersichten und einmal den Seitenanfang angesehn - die Detailaufnahme der Stofftextur kam erst beim Runterscrollen.
Dafür wäre ein Makro schon praktisch - Nahlinsen würde ich auch nicht empfehlen - oft hat man da sogar eine bessere Qualität, wenn man ganz normal fotografiert und den Ausschnitt vergrößert.
Die etwas besseren Achromaten u.Ä. kosten schon wieder fast so viel, wie ein gebrauchtes Makro - lohnt sich also auch nicht wirklich, sollte es denn eine DSLR sein.