HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Auftragsarbeiten-Stundenlohn-Fragen über Fragen-Hilfe gesuch

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Nitara
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 08, 2006 4:38 pm
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nitara » So Jan 28, 2007 6:51 pm

ich würd auf jedenfall viel mehr verlangen, du musst auch an dich denken und wenn die gute fotos wollen dann sollen sie bezahlen. Find 50 € für 4 stunden viiiel zu wenig ich würde 50€ PRO stunde verlangen.
welcome to the freakshow

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 28, 2007 7:14 pm

Fall du dich auf meine Aussage mit effektiv ein paar Euro die Stunde beziehst (hab ich irgendwo mal gemacht, die ist wie folgt begründet:

- Fotograf hat interesse den Kunden zu behalten (spätere Nachfolgeaufträge).

Bezahlen läßt du Dir jetzt z.B. 50€ die Stunde (4Stunden Knipsen und 1 Stunde fahren. macht 250€ von denen wiedeer ein paar Euro an dien lieben Staat abgehen.

Dein realer Aufwand ist aber:

4 Std. Knipsen
1 Std. fahren
1 Stunde Bilder sortieren (sind ja mit sicherheit ein paar mehr)
5 Stunden nachbearbeiten - mindestens (kleine Fehler gibt es immer wieder und man will ja nur perfektes anbieten).

Macht dann effektiv 250€ Brutto für 11 Stunden Arbeit

Bei meinen Bekannten war es so, daß diese zum Teil komplette Flyer (inkl Layout, Textsatz, Druckauftrag usw.) gemacht haben.. Fotografiert haben die das Zeugs recht schnell, dann sind aber mehrere Iterationen Nachbearbeitung -> Layout -> dem Kunden zeigen -> Kunde hat Änderungswünsche -> Layout -> ... gefolgt und das hat gedauert (und jede Stunde in Rechnung stellen kann man nicht, da es aus Kundensicht ja der eigene Fehler war, das das Layout nicht gefallen hat).

Da sind die dann auf ein paar Euro netto die Stunde (über alles gekommen), haben jetzt aber Nachfolgeaufträge und da bekannt ist was der Kunde will, das Layout auf dem Rechner gespeichert ist (und meistens nur wenig geändert wird) ist der Aufwand geringer - es kann aber derselbe Preis verlangt werden.

Dirk

Benutzeravatar
volcomatic
postet oft
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 27, 2006 3:07 pm
Wohnort: NRW - Ruhrpott - ROCKlinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von volcomatic » Do Feb 08, 2007 12:38 pm

:)
Ist ja doch fast eine heisse Diskussion hier entstanden, wollt euch kurz wissen lassen wie's jetzt gelaufen ist und euch nochmal für Ratschläge und Tips danken.

Es sah jetzt so aus : 60 € "Lohn" + 15 € Spritgeld

War effektiv nur 3 Stunden vor Ort, da die Veranstalltung an sich nicht aus den Puschen kam hab ich, soweit ich mich erinnere auch ganze fünf oder sechs Photos gemacht.
Hatte also nicht viel Terz mit zu sortierenden Bildern die noch nach Bearbeitung lechzten.

Wobei DSPs Rechnung natürlich auch schon fein ist ;)

Danke nochmals an alle Beteiligten.
Grüße, Stephe
beste Grüße....
Bild

der Grund warum ich im Moment so wenig online bin :
http://www.myspace.com/fivesecondstonowhere

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Sa Feb 10, 2007 10:07 pm

Wenn man sowas als Hobby macht muss man seine Einnahmen übrigens nicht wirklich versteuern...

Umsatzsteuerrechtlich muss man dann Umsatzsteuer abführen, wenn man Unternehmer ist und Unternehmer ist nur, wer etwas Dauerhaft zur Gewinnerziehlung betreibt. Als Beispiel nimmt man da oft Hobbygärtner die ihre Bohnen vom Zaun verkaufen. Die müssen das auch nicht versteuern.

Hat man allerdings Steuer auf einer Rechnung ausgewiesen ist man verpflichtet diese auch abzuführen...

Gast

erschuetternd

Beitrag von Gast » Di Mär 27, 2007 7:49 am

Mit Erschuetterung habe ich den Tread verfolgt;
Manche muessen sich schon ganz schoen abzappeln, waehrend ein anderer Posten heftig besoldet wird: Nicht nur Autohaus-Stunden, sondern auch Versicherungsleute, die mit dicksten Schlitten angerauscht kommen.
Ein ziemliches Ungleichgewicht.

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<