HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Microglobe, London: Seriös, oder lieber Finger weg?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Muck
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 08, 2007 6:24 pm

Microglobe, London: Seriös, oder lieber Finger weg?

Beitrag von Muck » Fr Mai 07, 2010 12:58 am

Das Nikkor 105/2 ist doch eine sehr schöne Optik, und ich hätte sie ganz gerne. Geizhals EU findet dafür einen sehr günstigen Anbieter, nämlich Microglobe, 3 Galen Place, London WC1A 2JR. 680 Pfund, umgerechnet 800 Euro, 100 weniger als beim nächst billigen Anbieter. Der Preis kam mir plausibel vor: Wahrscheinlich ein Ladenhüter, so was verkauft man ja nicht alle Tage.

Ich habe also bestellt. Am nächsten Tag kam die Bestätigung, mit einer Einschränkung. Es gäbe Probleme mit meiner Kreditkarte. Anrufen oder noch einmal bestellen sei gefragt.

Tatsächlich: Als Bestell- und Lieferadresse war Vienna im United Kingdom angegeben. Kam mir zwar seltsam, aber immerhin möglich vor. Ich hatte doch Österreich als Lieferadresse angegeben. Ein Fehler in der Software? Vielleicht mag Mastercard nicht, dass ein Einwohner Großbritanniens eine Kreditkarte aus Ösien benützt?

Also noch einmal bestellen. Sicherheitshalber hab ich Screenshots davon gemacht, weil irgend wie kam mir das schon seltsam vor. Wieder eine Bestätigung, noch ein Problem. Meine Kreditkarte sei declined worden. Freilich. Ich hab die ja erst über zwanzig Jahren, sie ist nur bis Jänner 2015 gültig, und es ist lediglich eine goldene Mastercard. Mit so was hüpft man nicht weit.

Ich möge, bitte schön, auf (welche?) Bank, Address: Bloomsbury, Parr's Branch, PO BOX 158, High Holborn London WC1V 7BX, BIC: NWBK GB 2L, IBAN: GB76 NWBK 6030 0626 6241 25, überweisen.

(Daten für Google hineinkopiert).

Nachdem ich denen gemailt hatte, dass ich unter solchen Bedingungen auf ihre Dienste verzichte, bekam ich noch ein Mail. Sie hätten meine Bank angerufen, dort hätte aber niemand abgehoben. Das kann gut sein, diese Bank gibts nämlich erst knapp 200 Jahre, und sie ist doch nur das größte private Bankunternehmen im Lande.

So weit also meine Erfahrungen mit Microglobe. Es könnte doch sein, dass nach mir noch jemand die Suchfunktion bemüht.

Benutzeravatar
Beutelbär
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mär 24, 2010 7:02 pm
Wohnort: Holzgerlingen

Beitrag von Beutelbär » Mo Mai 10, 2010 6:01 pm

Ich weiß zwar nicht, warum das Thema unter Digitale Fotografie gepostet wurde, aber egal, vielleicht wird es ja noch verschoben.

Nur ein Tipp: Ich weiß mit der kurzen Beschreibung Nikkor 105/2 nicht wirklich, welches Objektiv du genau meinst, aber bei Amazon gibt es ein solches für 719€.
Dein Angebot scheint trotz geizhals, wohl doch nicht das beste zu sein und außerdem weiß man, was man von Amazon hat (auch wenn das Objektiv von Fremdanbietern verkauft wird!).
Nikon D90 mit Nikon 18-105 und Tokina 12-24...

Muck
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 08, 2007 6:24 pm

Beitrag von Muck » Mo Mai 10, 2010 6:43 pm

Beutelbär hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, warum das Thema unter Digitale Fotografie gepostet wurde, aber egal, vielleicht wird es ja noch verschoben.

Nur ein Tipp: Ich weiß mit der kurzen Beschreibung Nikkor 105/2 nicht wirklich, welches Objektiv du genau meinst, aber bei Amazon gibt es ein solches für 719€.
Ganz einfach. Weils mir in der Optikgruppe nicht gut aufgehoben scheint. Die verkaufen Kameras, Optiken, Zubehör aller Art. Es könnte doch sein, dass jemand einen Blitz sucht, dabei über die stolpert und dann vielleicht draufzahlt.

Ich meine das 105mm/2.0 AFD DC, das kostet bei Amazon etwas mehr als 1000 Euro. Um 719 € gibt es leider nur das Makro-2.8.

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Fr Mai 14, 2010 12:37 pm

Joseph Ackermann hat eine grüne AmEx. Es muss nicht immer gold sein! ;)

Den Händler kenne ich nicht. Aber ich wäre da immer sehr vorsichtig. Gerade was Geldtransfers ins Ausland angeht. Es gibt natürlich auch in UK seriöse Fotoläden. Da würde ich zumindest mal darauf achten, ob sie auch wirklich ein Ladengeschäft haben. Das hilft bei der Seriösität.

Ansonsten musste halt einfach etwas mehr bezahlen. Wird ja mit der goldenen Kreditkarte von der 200 Jahre alten Privatbank kein Problem sein! :)

Bei Amazon.co.uk kostet es "nur" 950€ und bei wexcameras wird es in Deutschland sogar etwas günstiger angeboten als in UK. Nämlich für 930€.
Und das scheint in Deutschland wirklich das günstigste zu sein. Würde lieber 100€ mehr bezahlen und ein paar ruhige Nächte mehr haben...

Muck
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 08, 2007 6:24 pm

Beitrag von Muck » Fr Mai 14, 2010 4:50 pm

Bullzeye hat geschrieben:Joseph Ackermann hat eine grüne AmEx. Es muss nicht immer gold sein! ;)

Ansonsten musste halt einfach etwas mehr bezahlen. Wird ja mit der goldenen Kreditkarte von der 200 Jahre alten Privatbank kein Problem sein! :)
Der Ackermann ist auch reich und kann sich Amex leisten. Ich bin ein armer Schlucker, der genug Minus auf dem Konto hatte, dass er als guter Kunde eine bessere Eurocard bekommen hat:-)

Das mit der Optik wird leider etwas dauern. Ich wollte das Nikkor 135/2 oder das Sigma 150/2.8. Da das 135 nicht Makro kann, ist es Sigma geworden. Da aber Wunderdinge erzählt werden über die Nikkore 135 und 105, peile ich jetzt eine Genehmigung fürs 105er an:-)

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<