HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Studioeinrichtung - Hintergrundsysteme

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
jess.88
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 30, 2009 5:01 pm
Wohnort: Sauerland

Studioeinrichtung - Hintergrundsysteme

Beitrag von jess.88 » So Nov 07, 2010 5:59 pm

Hallo,

Wie der Titel schon sagt, habe ich einige Fragen zur Studioeinrichtung. Um die Fragen/Antworten bisschen konkreter zu stellen bzw. zu erhalten, beschreibe ich mal die Situation:

Ich habe seit meinem Umzug ein Raum "übrig" in dem ich mir bzw. ich mir mit meinem Freund (wir fotografieren beide) ein Studio einrichten möchten. Eine nicht Studioausstattung ist vorhanden. Kameras, Stative, Objektive, Fernauslöser, Photoshop, kalibrierte Monitore, Blitze usw. Ein Ministudio ist auch vorhanden, aber das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Man kann mal probieren, aber wenn man dann wirklich was umsetzen möchte ist es nicht mehr das wahre.

Also muss etwas "professionelleres" her. Von den Kosten her, .. schwer zu sagen, wenn wir genau das finden was uns überzeugt und was wir brauchen, dann will ich jetzt nicht gleich mit dem Preis was ausschließen.

Die Größe vom Raum ist für Produktfotografie definitiv in Ordnung, für Teilportrais auch, bei ganz Körper Aufnahmen wird es vielleicht eng, aber dadurch das der Raum eine große Flügeltüre hat, müsste auch das machbar sein.

Jetzt die eigentlich erste Frage; ich möchte Produkte fotografieren, von wirklich kleinen Motiven (Schmuck, Ohrring etc.) angefangen bis hin zu größeren Motiven wie Gläser, Blumensträuße, PCs etc. Menschen eigentlich eher nicht, aber wenn man schon so eine solche Anschaffung macht, würden wir uns natürlich gerne alle Optionen offen halten. Welches Hintergrundsystem sollte man also wählen? Allein schon welche Halterung? Deckenhalterung kann ich schon mal ausschließen, da die Decken fast 4 Meter hoch sind, aber es kämen ja Stative und eine Wandhalterung in Frage.

Stoff oder Papier? Welchen Hintergrund brauche ich überhaupt? Stoff weil es mehr Licht schluckt? Stoff wegen der Waschbarkeit? Was empfehlt ihr?

Gibt es hier evtl. jemanden der bereits ein Studio hat und vielleicht ein wenig Erfahrung weitergeben kann?

Über Lampen und Blitze stelle ich erst einmal noch keine Fragen, eins nach dem anderen.

Liebe Grüße Jessica

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 07, 2010 7:38 pm

Für Produktfotografie würde ich aber eher einen Aufnahmetisch mit einer opaken Auflage wählen - der hilft Euch aber bei Portraits nicht weiter.

Ich weiss nicht, obs Autopole auch für 4-meter-decken gibt, aber das wäre das universellste, was mir im Moment einfiele. Stative mit aufgelegter Achse wären mir eine zu wackelige Angelegenheit.

Benutzeravatar
jess.88
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 30, 2009 5:01 pm
Wohnort: Sauerland

Beitrag von jess.88 » So Nov 07, 2010 8:36 pm

Guten Abend
Danke für die Antwort, ja genau das ist mein Problem. Aber bei einer teueren Anschaffung sollte es eben die Option offen halten. Habe mir schon diverse Hintergrundsysteme angeschaut, aber finde einfach nicht das richtige.

Hm vielleicht hat ja jemand ne Lösung oder ne gute Idee!?

lg jessica

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 07, 2010 11:09 pm

Wenn der Hauptaugenmerk auf Produkte liegt und Menschen eher selten sind, dann würde ich mir nen Aufnahmetisch zulegen. Dafür dann eine opake und eine schwarze Auflage.

Als Hintergrund für Halbportraits kann man dann auch 4 Haken in die Wand machen und bei Bedarf grosse Tücher spannen.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron