HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

PC Bearbeitungsprogamme

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
kanada74
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 11, 2009 2:05 pm
Wohnort: Ballwil Schweiz

PC Bearbeitungsprogamme

Beitrag von kanada74 » Di Jan 20, 2009 5:16 pm

Mit was für Programmen arbeitet ihr?
Bin am Überlegen betreffend adobe photoshop?

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 20, 2009 5:23 pm

Meine beiden Programme:
-ArcSoft-Photostudio (liegt Canon-Scannern bei, sehr einfache Bedienung, aber verhältnismäßig wenig Möglichkeiten)
-GIMP (breites Bearbeitungsspektrum, aber tlw. unnötig verkompliziert)

Ich benutze aber Beide gleichermaßen.

Benutzeravatar
steng
postet oft
Beiträge: 132
Registriert: Fr Apr 04, 2008 8:18 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von steng » Di Jan 20, 2009 6:21 pm

Hi,

ich selber arbeite mit folgenden Programmen:

- GIMP für die Standardbearbeitung
- RawTherapee bei Bildern in RAW-Format
- Hugin für Panoramen
- Qtpfsgui für HDR's

Als Betriebsystem auf meinen Rechner habe ich Linux Ubuntu.

Gruss
steng

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Di Jan 20, 2009 6:50 pm

Aperture
GIMP
iPhoto
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.

Sonic320cdi
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: Di Jan 06, 2009 11:03 pm

Beitrag von Sonic320cdi » Di Jan 20, 2009 6:59 pm

Betriebssystem: Mac OSX

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop CS2 (bald CS4)

Grafikbearbeitung und Vektorumsetzungen von Fotos: Adobe Illustrator CS2 (bald CS)

Print, Layout, Satz: Adobe Indesign CS2 (bald CS4 ;))

HDR Umsetzungen: Photomatix


Zur Zeit muss ich leider auf DPP zur RAWverarbeitung zurückreifen, weil nur die CS4 das RAW Format der 5DII unterstützt. -.- ...aber bald bald gibts ja die neue Suite... :D


ahja... iPhoto zum verwalten und importieren natürlich :D

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Mi Jan 21, 2009 12:12 am

Hallo Kanada,

es gibt verschiedene Photoshop. Es gibt aktuell CS4 und es gibt Elements. Ersteres ist eigentlich ein professionelles Programm welches überwiegend beruflich genutzt wird. Für Leute die noch nie mit Bildbearbeitung zu tun hatten, ein sehr schwieriges komplexes Programm welches Monate der Einarbeitung benötigt.
Letzteres Elements ist für den privaten Gebrauch entwickelt worden. Das kenne ich jedoch nicht.

Ansonsten kam ich sehr gut mit Paint Shop Pro zurecht .
Bei den Share-Programmen würde ich mir verschiedene Versionen herunterladen, und schauen, wie man damit zurecht kommt.
Adobe Programme kann man auch zum Testen für vier Wochen herunterladen. Da kannst Du dann ausprobieren, was für Deine Zwecke das Geeignetste ist, denn Du schriebst nicht, wofür Du das Programm benötigst.

Gruß, René

Sonic320cdi
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: Di Jan 06, 2009 11:03 pm

Beitrag von Sonic320cdi » Mi Jan 21, 2009 8:11 am

Kurze Hilfestellung für den TO, um sich mal etwas Überblick zu Verschaffen:


Adobe Photohop CSX:
+State of the Art,
+Professionellstes und meistverwendetes Profiprogramm für Digitale Bildbearebitung
+Kann alles (ja, zumindest in der Suite)
+Extrem viele tutorials vorhanden
-Sündhaft teuer
-lage Einarbeitung notwendig

Adobe Photoshop Elements
+Workflow ähnlich dem großen Bruder
+Adobe Qualität was Routinen angeht
+Viele Tutorials
-Abgespeckte Photoshop edition mit vielen Einbußen
-kostet dafür immernoch 100€

Jasc Paintshop Pro X
+Umfangreiches Programm (nicht ganz wie PS CSX, aber deutlich mächtiger als PSE)
+ gute Routinen
+Tolles tutorial Buch
-Workflow benötigt ebenfalls lange Einarbeitungszeit
-Workflow weicht vom Industriestandart Photoshop ab
-Kostenpunkt 100€+

The GIMP
+Sehr umfangreiches, und ständig weiterentwickeltes Programm
+Workflow stark an PS CSX angelehnt
+viele Tutorials
+Vollkommen KOSTENLOS aus dem Netz downloadbar (www.gimp.org)!
- Schwächen in der CMYK verarbeitung
-typische Open Source Nachteile, wie gelegentlich unausgereifter Code, usw..

Paint.Net
+relativ Umfangreich
+viele Tutorials
+Vollkommen KOSTENLOS aus dem Netz Downloadbar (www.paint.net)
-Schwächen ähnlich GIMP


...so, die Programme kenne ich, es gibt noch einige andere...

Persönlich würde ich von PSE und dergleichen eher abraten... Erstmal die sehr sehr guten Open Source Programme antesten, und sich ein Bild machen, dann kann man immernoch ein Programm kaufen, wenn mans noch für nötig hält, wobei ich z.B. den GIMP so gut finde, das ich ihn sogar auf der Arbeit neben der ADOBE CS3 noch sozusagen als geliebte mit im Bett habe ;)

Websmiler
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Fr Jan 02, 2009 11:35 am
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Websmiler » Mi Jan 21, 2009 8:36 am

ich bin sowohl beruflich als auch privat immer mit den Anwendungen aus der Adobe Creative Suite ausgekommen. zurzeit arbeite ich mit CS4.

Kristian
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:30 am

Beitrag von Kristian » Fr Jan 23, 2009 3:40 pm

Ich benutze Photoshop CS2,
überlege aber CS3 zu kaufen.

Bin bisher sehr zufrieden, ist auch nicht allzu kompliziert finde ich,
aber ist ansichtssache.

Schön dabei ist, man findet dazu viele Tutorials für alle möglichen
Angelegenheiten

maren65
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 28, 2009 3:53 pm

Beitrag von maren65 » Sa Feb 28, 2009 5:21 pm

Hi,

meine RAW Daten verarbeite ich entweder mit der Pentax-eigenen Software (nah am Vorschaubild, etwas "grobe" Einstellmöglichkeiten aber für viele Bilder ausreichend) oder mit RawTherapee (kostenlos für alle Betriebssysteme, feinere Einstellmöglichkeiten, nur das Vorschaubild habe ich so gut wie nie exakt nachgebildet bekommen, dafür andere schöne Varianten.) Zu RawTherapee greife ich v.a. dann, wenn ich in den Lichtern oder Schatten eine Bearbeitung brauche.
GIMP startet für die Bearbeitung von RAW Daten "ufraw", da fehlt mir die Möglichkeit auf RAW Ebene zu schärfen, sonst ist ufraw aber auch brauchbar.

Für jpg, png und Co verwende ich GIMP. Einziger Nachteil, der mir bisher begegnet ist: die Bilder sehen minimal unschärfer aus, als in meinem Bildbetrachter. Das muss ich beim Nachschärfen beachten. Sonst finde ich GIMP ziemlich gut. Die Einarbeitung hat sich gelohnt.

Letztlich ist aber glaube ich nicht das Programm entscheidend, sondern Deine Fähigkeiten! Man kann mit allen diesen Programmen gute Ergebnisse erzielen, wenn man die richtige Reihenfolge und das richtige Ausmaß der Bearbeitung findet.

Viele Grüße, Maren

Krümelchen258
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 27, 2009 2:37 pm

Beitrag von Krümelchen258 » So Mär 01, 2009 12:05 pm

ich habe schon mit photoshop CS3 gearbeitet, hab mir aber dann doch elemets 7 gekauft und bin sehr zufrieden.... es ist einfacher damit zu arbeiten und unkomplizierter und reicht für den privaten verbrauch vollkommen aus

lowbrow
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 24, 2009 7:46 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von lowbrow » Fr Apr 24, 2009 7:53 pm

Photoshop ist natürlich DAS Standardprogramm.

Mir persönlich ist es allerdings zu teuer, ich nehme GIMP.

Das hat alle Funktionen, die man so braucht. Wenn man Photoshop gewöhnt ist (zB von der Arbeit) ist es am Anfang ein wenig ungewohnt finde ich. Aber ich finde es trotzdem ein gutes Programm, das eigentlich alle wichtigen Funktionen hat.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Fr Apr 24, 2009 8:26 pm

Betriebssystem: Mac OSX


Bildbearbeitung: Aperture, Adobe Photoshop CS2 (bald CS4)


Gruss Armin

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron