HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotografieren in Discolicht Verhältnissen!

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Fk
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 24, 2009 1:48 am
Wohnort: 34497 Korbach

Fotografieren in Discolicht Verhältnissen!

Beitrag von Fk » Di Mär 24, 2009 2:44 am

Guten Abend alle zusammen.
Bin zwar neu hier im Forum, aber beschäftige mich schon seit nem 3/4 Jahr mit der Fotografie.
Ich habe eine Olympus E-420 und 2 Objektive. 14-42mm und ZUIKO 40-150 mm.
Habe neulich ein Auftrag bekommen auf einer Privatparty Fotos zu machen.
Ist eine Halle für ca: 100 leute ausgelegt. Ich wollte nun ein kleines Studio aufbauen mit einem blauen Hintergrund und 2 Lichtstrahlern. Mein Equipment ist leider nicht so ausschlaggebend ;) Ich denke das dies gut ausbeleuchtet sein müsse, aber ein paar meter weiter sollen Discobeleuchtungen hinkommen mit einer Tanzfläche.
Nun meine Frage: Was für Einstellungen werden da bevorzugt? Habe schon damals öfters damit Probleme gehabt im "dunkeln" richtig zu fotografieren. Entwender wurde das Bild unscharf oder es war enfach zu dunkel und war falsch belichtet. Jedoch war dies ohne externe beleuchtung.. Leider habe ich keinen externen Blitz. Nur einen internen. Ich möchte ja auch keine perfekten Bilder machen, sondern nur das best Mögliche rausholen. Wäre vlleicht auch ein anderer Hintergrund eine alternative? Bzw. Iso auf höchsteinstellung?

Gruß

Fk


Ps: Wäre sehr nett, wenn mir Jemand diesbezüglich helfen könnte. Ohne das Jemand ankommt mit der SUFU-Option :)

Benutzeravatar
Sk
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: So Jan 06, 2008 10:00 am
Wohnort: nahe Bielefeld

Beitrag von Sk » Di Mär 24, 2009 9:56 am

Was ich nicht ganz geblickt habe: Wo willst du fotografieren? Nur in deinem "Studio" oder in der ganzen Halle?

Wenn du die Leute bei Discolicht beim Tanzen ablichten willst, empfehle ich dir eine hohe ISO Einstellung und Blitz sync. auf den 2. Verschlussvorhang.

Der beste Tipp dürfte aber sein: Gehe vorher mal zur Location und mach ein paar Testbilder oder wenn es dort nicht geht in einer anderen Disco.
Grüße Sk

--
Canon Ixus 50
Canon EOS 400D
* Sigma DC 18-200
* Speedlite 430 EX

If you type Google into Google, you can break the internet!

Fk
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 24, 2009 1:48 am
Wohnort: 34497 Korbach

Beitrag von Fk » Di Mär 24, 2009 10:40 am

Sk hat geschrieben:Was ich nicht ganz geblickt habe: Wo willst du fotografieren? Nur in deinem "Studio" oder in der ganzen Halle?
Es wird in einer Halle gefeiert, jedoch wollte ich ein kleines Studio am Ende der Halle aufbauen. Die erste Zeit wird dann am studio fotografiert und später dann mitten in der halle. Sozusagen bei Discolicht.
Wenn du die Leute bei Discolicht beim Tanzen ablichten willst, empfehle ich dir eine hohe ISO Einstellung und Blitz sync. auf den 2. Verschlussvorhang.

Der beste Tipp dürfte aber sein: Gehe vorher mal zur Location und mach ein paar Testbilder oder wenn es dort nicht geht in einer anderen Disco
Okay. Das mit den Einstellungen usw. werde ich warschnl. sowieso 1-2 Tage vorher in der halle Prüfen. Dann kann ich ja schon vorher alles aufbauen und werde es dann testen.

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 24, 2009 10:42 am

Olympus ist für schlechte Lichtverhältnisse auch nicht so gut geeignet. Der Bildsensor ist kleiner als APS-C und die 10 Megapixel sind im Prinzip schon etwas zu Viel (Rauschverhalten). Das ist nunmal Tatsache. Eine gebrauchte Pentax K100D für 200EUR + ein gebrauchtes 50/1,7 (ca. 25EUR, dann halt ohne AF) wäre das Richtige für dich.

Benutzeravatar
Aimers
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 11:25 pm
Wohnort: Schwand bei Nürnberg

Beitrag von Aimers » Fr Apr 03, 2009 1:39 am

Servus...

du solltest grundsätzlich so vorgehen: du musst bevor du mitr deinem set anfängst erst unter den letzendlichen lichtverhältnissen so lange OHNE BLITZ probe-fotos schießen, bis sie OHNE BLITZ passen. Den blitz klappst du jetzt aus und zwar nur zu dem zweck, nämlich die gesichter aufzuhellen.Externes Gerät nicht notwendig, aber schon vorteilhaft, v.a. in bezug auf akkuleistung!
Grundsätzlich, je mehr licht reingeht, desto besser. Iso so hoch und trotzdem so niedrig wie möglich, verschlusszeit gerade so dass es nicht verwackelt und blende weit aufmachen (so verschwimmt das discolicht im hintergrund ein wenig, wird flächendeckender und ergibt einen super effekt auf dem bild).
ich erklärs dir an meinem bsp:
1/10 s. ISO: 400 und f 2.8
Meine Verschlusszeit lässt schonmal richtig viel diskolicht rein, die iso nimmt das auch gut auf bei 1/10 und macht keine probleme zwecks rauschen und mit f2.8 ist der effekt einfach schöner und v.a. dein motiv, also die leute die du fotografierst, stechen richtig gut raus.

gruß, amin

Benutzeravatar
Aimers
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 11:25 pm
Wohnort: Schwand bei Nürnberg

Beitrag von Aimers » Fr Apr 03, 2009 1:43 am

quickiekuchen hat geschrieben:Olympus ist für schlechte Lichtverhältnisse auch nicht so gut geeignet. Der Bildsensor ist kleiner als APS-C und die 10 Megapixel sind im Prinzip schon etwas zu Viel (Rauschverhalten). Das ist nunmal Tatsache. Eine gebrauchte Pentax K100D für 200EUR + ein gebrauchtes 50/1,7 (ca. 25EUR, dann halt ohne AF) wäre das Richtige für dich.
kurzer einwand: event fotografie ohne AF ? nur sehr schwer vorstellbar ;)

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Fr Apr 03, 2009 12:05 pm

"kurzer einwand: event fotografie ohne AF ? nur sehr schwer vorstellbar "

Das musste früher jeder Fotograf können, weil es noch gar kein AF gab!
Aber man hat damals dann auch mit Lichtstarken Festbrennweiten gearbeitet, für sollte Fälle!
Aber heute wo jeder der eine Kamera hat ein Fotograf ist, ist schon alles anders;--))))

MFG Armin

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Fr Apr 03, 2009 1:32 pm

Aimers hat geschrieben:kurzer einwand: event fotografie ohne AF ? nur sehr schwer vorstellbar ;)
Aber trotzdem machbar. Man muss das Fokussieren eben ein wenig üben, irgendwann läuft das von ganz alleine.
Außerdem ist 1/10s zu lang - ISO höher, Blende weiter auf, und sich bei um die 1/50s "einpendeln".

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Apr 03, 2009 7:46 pm

born ruffian hat geschrieben:..
Außerdem ist 1/10s zu lang - ISO höher, Blende weiter auf, und sich bei um die 1/50s "einpendeln".

DIE Diskussion hatten wir hier schön öfter... Ich würde nicht unter 1/30s-1/60s gehen wenn keine Effektfotos erwünscht sind. Allerdings kann man mit 1/10s oder länger interessante Aufnahmen machen, insbesondere mit Blitz, aber da ist dann der Ausschuss ziemlich hoch.

jedenfalls ist AF bei Weitwinkel eine grosse Erleichterung auf Events, wenns hektisch zugeht. Es böte sich dazu ein gutes Tamron 17-50/2,8 an, und/oder ein 35/2.

fibbo

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Sa Apr 04, 2009 11:17 am

hallo fibbo,
Ich würde nicht unter 1/30s-1/60s gehen wenn keine Effektfotos erwünscht sind. Allerdings kann man mit 1/10s oder länger interessante Aufnahmen machen, insbesondere mit Blitz, aber da ist dann der Ausschuss ziemlich hoch.
das stimmt wohl. auch 1s oder 2s sind bei blitzeinsatz völlig problemlos, wenn man denn weiß wie und vor allem wann.
im sinne einer dokumentation ist das allerdings nicht, und wenn ich mir die ausgangsfrage ansehe [...]
Habe neulich ein Auftrag bekommen auf einer Privatparty Fotos zu machen.
Ist eine Halle für ca: 100 leute ausgelegt. Ich wollte nun ein kleines Studio aufbauen mit einem blauen Hintergrund und 2 Lichtstrahlern.
:shock:

Benutzeravatar
Aimers
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 11:25 pm
Wohnort: Schwand bei Nürnberg

Beitrag von Aimers » Di Apr 07, 2009 7:39 pm

Servus zusammen......
ihr habt natürkich alle recht, mit euren beiträgen ;)
aber ich bin selber eventfotograf in clubs und diskotheken in nürnberg........
Es ist voll ------> alle 5 sek. muss ein neues bild geschossen werden, und wehe man ist nicht schnell genug........^^ da werden die besucher handgreiflich. und mit 1/10 muss ich eig. fast gar keine bilder löschen, die passen wunderbar was schärfe und belichtung angeht, man muss halt seine geräte gut abstimmen.
also was ich sagen will. HEUTZUTAGE macht es überhaupt keinen sinn bei solchen bedingungen manuell zu fokussieren. Was ich gar nicht verstehe: 1s-2s verschlusszeit zum event-fotografiern? da verwackelt doch alles was das objektiv fassen kann ;)

gruß, amin

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Di Apr 07, 2009 7:47 pm

Aimers hat geschrieben:da verwackelt doch alles was das objektiv fassen kann ;)
gruß, amin
bei blitzeinsatz? nein!
im gegenteil, das kann richtig geil aussehen, vor allem in clubs oder auf konzerten.. für bitte-lächeln-porträts ist das natürlich weniger was, aber auch da nutzbar.
wenn ich mir die frontalblitz-fotos auf den einschlägigen event-foto-community-seiten anschaue, verstehe ich natürlich den einwand, grässlich ;)

aber: auch ohne blitz sorgen stativaufnahmen für wunderbare totale-aufnahmen, einfach mal ausprobieren...

1/10s sind und bleiben 1/10s, egal wie man sein "system eingestellt" hat - das hat damit ja mal garnichts zu tun. :wink:

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Fr Apr 17, 2009 12:10 pm

zu der k100d mit M50/1,7. Das ist leider sowas von bescheiden, ich hab selbst dieses objektiv mit der k100d super und versucht auf einem hiphopevent die künstler zu fotografieren :)

das problem liegt darin, dass man mit dem sucher der k100 nicht wirklich sauber manuell scharfstellen kann und dann ist bei offenblende der schärfebereich sowas von klein, dass man fast nur ausschuss produziert. die leute bewegen sich nur minimal und sind raus aus der schärfeebene.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Apr 17, 2009 1:10 pm

smu hat geschrieben:..das problem liegt darin, dass man mit dem sucher der k100 nicht wirklich sauber manuell scharfstellen kann
Andere Mattscheibe einbauen, und mehr Fotos machen. Canikons AF kann bei AL und einem geeigneten Objektiv zwar schneller scharfstellen, aber 1. nicht zu dem Preis, und 2. nicht unbedingt besser.

Eine Low Budget-Lösung wäre vielleicht eine gebrauchte Nikon D50 mit AF-S 35/1,8 bzw. AF 50/1,8. Oder entsprechend eine Canon 350D/400D mit 50/1,8. Aber die haben beide Tunnelsucher wo man manuell bei wenig Licht ganz verloren ist.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<