HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was bedeutet dpi?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Was bedeutet dpi?

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 12:04 am

Eine Frage: Wievielen KB entsprechen 300dpi?
Wie rechnet man um?
Dankeschön.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 12:15 am

Wieviel KB entsprechen 300dpi ist in etwa so sinnig wie "Wieviel Kilo entsprechen 2Meter".

Kilobyte = Speicherplatzbedarf der abhängig ist von der Größe des Bildes.

DPI (Punkte pro Zoll/Inch) = Wieviele Punkte werden pro Zoll aufs Papier gebracht.

Wenn du 300punkte hast werden die bei 300dpi auf 1 nch/Zoll ausgegeben bei 150dpi auf 2Zoll bei 75dpi auf 4Zoll. Der Speicherplatzbedarf ist aber immer der von 300 echten Punkten.

Dirk
Zuletzt geändert von Gast am Do Mai 10, 2007 12:16 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Mai 10, 2007 12:15 am


Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 12:37 am

Vielen Dank schonmal!! :wink:
Es geht um einen Fotowettbewerb in einer Zeitschrift. Dort steht, die Fotos müssten als "jpg/dpi 300" eingeschickt werden. Damit konnte ich nun gar nix anfangen :roll:

Was mach ich nun? Dort nachhaken?

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Do Mai 10, 2007 9:19 am

Moin,

dein Foto in einer Bildbearbeitung öffnen und die Bildgröße und Auflösung den Anforderungen entsprechend anpassen. Wie das geht unterscheidet sich im Detail je nach Software.

Rainer

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 9:30 am

Ich hab es eben mit Photoshop probiert, aber ich kenne mich nicht gut genug aus. Kann ja sein, dass das entsprechende Foto den geforderten Maßen bereits entspricht. :?:
Hätte einer von Euch Lust, das Foto für mich so zu formatieren, dass es den 300 dpi entspricht?
Das wär doch was :wink:
:idea:

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Do Mai 10, 2007 9:35 am

In PS ist es nun wirklich simpel:

- Bild > Bildgröße
- Maße wie gewünscht einstellen
- Auflösung auf 300dpi setzen
- fertig.

r.

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Do Mai 10, 2007 9:35 am

nelly hat geschrieben:Ich hab es eben mit Photoshop probiert, aber ich kenne mich nicht gut genug aus. Kann ja sein, dass das entsprechende Foto den geforderten Maßen bereits entspricht. :?:
Hätte einer von Euch Lust, das Foto für mich so zu formatieren, dass es den 300 dpi entspricht?
Das wär doch was :wink:
:idea:

nelly und dann schicke ich es als mein Foto zu dem Wettbewerb?

ich - nehme die Originaldatei - gebe die Breite in mm ein und gleichzeitig ppi - las die Kiste machen - dann schneide ich das Foto - Höhe

fertig - wo ist das Problem?
Grüße, Hein

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 9:43 am

Wenn ich in Photoshop auf 300 dpi stelle, hab ich ja ein Riesenbild und man sieht nur noch kleine Quadrate.
Ihr setzt zu viel Wissen voraus.
Ich bin nur Laie, es geht bei dem Wettbewerb nicht um Profi-Bilder, es ist eine Hundezeitschrift und die Bilder müssen eben so und so sein.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Do Mai 10, 2007 9:50 am

Also, wenn du eine einfache Anleitung schon anzweifelst, dann brauchen wir die auch nicht zu helfen.

Du hast eine einfache Frage gestellt und eine darau eine klare Antwort bekommen. Da kannst nicht erwarten, dass hier jemand einen Fachartikel über den Zusammenhang von Bildgrößen und Auflöungen schreibt.

Natürlich wird das Bild auf deinem Monitor riesig. Aber die wollen das auch drucken und nicht auf einem Bildschirm darstellen.
und man sieht nur noch kleine Quadrate.
Dafür gibt es die Lupenfunktion in PS. Damit kann man vergößern und verkleinern.

r.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 10:34 am

Die wollen wirklich Bilder mit 300dpi ohne weitere Größenangabe?

Also z.B. ein Bild bestehend aus einem schwarzen Pixel wo ich dann in den EXIFs "300dpi" Eintrage? - Bild hat dan zwar nur eine Auflösung von 1x1 Pixel aber 300dpi (oder wenn ich da 10000000 Eintrage eine Super Profi Auflösung)

DPI/PPI gibt immer nur zusammen mit einer vorgegeben Ausgabegröße einen Sinn.

Ich will 300ppi bei einer Bildgröße von 1Inch oder 2,54cm = Bild muß eine Auflösung von 300x Was weis ich Bildpunkte haben

Habe ich 3000 Bildpunkte und will die (Aus welchen Gründen auch immer) auf 10Inch oder ca. 25,4 cm verteilen dann kann ich maximal 3000Pixel/10Inch = 300pixel/1Inch oder 300 Pixel pro Inch (ppi) verteilen.

Oder ich sag beim Bestellen einfach ich will das 10er Format und laß den Ausbelichter das machen.

Oder ich sag dem Drucker "Ausdruck 10Inch groß" und der Druckertreiber rechnet das Bild runter.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 10:58 am

Neuer Beitrag da anderes "Thema"

Die Ausgabequalität eines Großabzugs hängt - aus eigener Erfahrung - meistens mehr von der verwendeten Komprimierung als von der Dichte der Bildpunkte ab.

6MP auf 75x50cm verteilt sind immer noch 16Pixel pro quadratmillimeter (da muß man schon mit der Lupe suchen um die Punkte zu sehen).

Allerdings nur, wenn ich nicht 64 Bildpunkte zusammenfasse und bei diesen einfach als Farbe den Mittelwert nehme. - Nichts anderes ist das Ergebnis wenn ich ein JPG immer stärker komprimiere (durch die Kompressionsstufe wird festgelegt, wie stark der Pixel-Gleichmacheffekt in der 8x8Bildpunktematrix eines JPG Blocks ist).

JPG in höchster (Maximal, Qualität 12, ...) Qualitätseinstellung (= kleinste Komprimierung) verändert kaum was an den Pixeln danach geht es aber stetig bergauf mit den Verlusten bei der Komprimierung.

Dirk

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Do Mai 10, 2007 11:31 am

Sehr hilfreich seid ihr alle nicht.
Photoshop ist da. Also: Bild laden. Dann "Größe ändern". Dann in dem nun erschienenen Fenster die Funktion "neu berechnen" ausschalten (das Häkchen wegklicken). Dann im Feld "Auflösung" 300 eingeben. Entertaste, fertig. Bild unter anderem Namen abspeichern.
Und da macht ihr so viel Geschrei drum?

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 12:13 pm

Ahrimann, Ich danke Dir sehr. Es hat geklappt, nichts anderes als so einen Tipp wollte ich haben.
Ich weiß nicht, warum manche Leute gleich patzig werden müssen. Hab keinen zum Antworten gezwungen.

@DSP: Bitte lösche meinen account.
Das war es hier für mich, ich lass mich doch nicht anpissen.

Ahrimann, Danke Dir nochmal.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 10, 2007 12:55 pm

Kann nicht löschen (jedenfalls keine Accounts).

Bei der DPI Frage bin ich so patzig weil du leider nicht die erste war die auf dieses dpi reingefallen ist und wenn man letzte Woche seinem Vater dreimal erklären durfte, das er eher auf die Auflösung achten soll und man mit dpi weder nachträglich die Blende, Verschlußzeit und Farbtiefe ändert oder die Auflösung der Bilder verbessern kann (bei 72dpi sind die Blätter unscharf, bei 300 müsste man doch mehr Details sehen weil das Bild dann mehr pixel hat?) sondern das hier die physikalische Auflösung (die MEgapixel) verantwortlich sind.

und aus
Eine Frage: Wievielen KB entsprechen 300dpi?
Wie rechnet man um?
Dankeschön.
habe zumindest ich nicht herausgelesen das du den dpi Wert verändern willst ohne am Bild selber etwas zu ändern.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron